Bremsbeläge selber tauschen

  • Ein ganz großes Sorry an alle Mitarbeiter die in einer Fachwerkstatt arbeiten, aber über 350 Euro für eine Routinearbeit zu verlangen finde ich nicht angemessen. Der Aufwand ist maximal eine Stunden wenn nicht gerade die Schrauben festgerostet sind

    Kosten
    99,90 Bremsscheiben hinten (Motorkraft)
    44,00 Bremsbeläge (Motorkraft)
    19,90 Bremsenrückstellkoffer (eb**)
    6,10 Torx 50 1/2 Zoll Nuss


    Die Schraube von der Scheibe am besten schon lösen wenn die Handbremse angezogen ist. Mein Akkuschrauber (40NM) hat sie nicht geschafft. Deshalb musste ich mir noch eine 1/2 Zoll TX50 Nuss kaufen




    Einmal editiert, zuletzt von ehnieda (27. März 2012 um 11:04)

  • Bin auch ein fan von "do it yourself" ich würd mir ja auch ein auto selbst bauen, aber da fehlt das Werkzeug für, deswegen ein 30.000 euro auto kaufen und alles was geht selbst machen :D
    Aber warum man dann keinen Audi oder BMW fährt wenns aufs Geld nicht ankommt?? ;)


    Ne mal im Ernst, gerade heute wo alles teurer wird nur die Löhne nicht steigen, warum sollte man dann nicht das selbst tauschen was man auch selbst schafft. Klar, Bremsen sind wichtig und nichts für ungeübte..
    Aber mit den Anleitungen die hier zu vielen Sachen gepostet werden, ist das meiste echt nen Klacks für Laien.
    Fragen werden hier auch gut und ausführlich beantwortet.
    Was nun der einzelene daraus macht ist ja seine Entscheidung. (WIchtig: Gutes Werkzeug ist Pflicht) ;)
    Und an der Fordbremse ist nun eigentlich nichts was man falsch zusammenbauen könnte ;)
    Ok, die Drehmomentangaben der einzelnen Schrauben fehlten ^^

    hatte vor kurzem die Hinterachsebremse erneuert, und morgen die Vorderachse, und ich freu mich über das Geld was ich so spare, und das ist ne menge, da kann ich schon mit meienr kleinen famile richtig die Sau rauslassen im Heidepark :D

    Mfg

  • Hi,

    wollte eben meine Bremsen hinten machen (Scheiben + Klötze). Der Bremssattelträger ist mit 2 Sechskant festgeschraubt. An die untere komme ich mangels Platz nicht mit einer Nuss + Rätsche ran. Wie habt ihr die den losgemacht, Gabel- oder Ringschlüssel wird da vom Drehmoment her nicht reichen?

    Danke und Grüße,
    Timo

  • Ja, 'nen klassischen Gabelschlüssel braucht man da. Keine Angst, das Drehmoment hält die Schaube bzw. Mutter schon aus.

    Mondeo Turnier 2.0 FFV Titanium, Thunder, ACC, IVDC, Bi-Xenon, KeyFree+PowerStart, Alarmanlage, Solarreflect, PDC vorn u. hinten, TPMS, Sitzklima, Luftqualitätsmesser+kühlbares Handschuhfach, Sony-6CD, Bluetooth-FSE incl. S&C, Außenspiegel anklappbar, silberfarbene Dachreling, Notrad incl. Wagenheber

    Selbsteinbau: Rückfahr- u. Front-Kamera mit 9" TFT-Monitor in der Sonnenblende, Ambiente-Beleuchtung in den Türgriffmulden, Rückstrahler an allen 4 Türen beleuchtet

    Baumonat 10/2008

  • Also ich komme immer an die Schrauben ran mit ner normalen 1/2" Knarre ... also das schwere lässt sich definitiv damit machen bis zu nem gewissen Punkt und dann halt bissl mit Ring/Maulschlüssel den Rest.

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Hallo, was für Imbus brauche ich um den Bremssattel zu lösen? Vordere Achse.

  • Sollte ein 7ér sein.

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Zitat

    JA 7er irgendwie eine seltenes Maß.

    JA und Nein ... ja weil es keine 7er gibt die in normalen Sätzen vorhanden sind.
    Nein weil er schon seit Jahren verwendet wird u.a. auch BMW hat 7er Imbus.

    Scheinwerfereinstellung vorne sind übrigens auch 7er

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Ja, 7er. Das ist so, damit nicht jeder, der Regal Billy zusammengebastelt hat, dann auch Bremsen baut. 8)

    PS: Wen das zu viele Kommata sind in obigem Satz - mir ist das Wurscht!

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Abhilfe bei nicht vorhandenem 7er Imbus schafft auch ein 45er Torx. ;)

  • Innensechskant ist die richtige Bezeichnung.

    Und wenn schon falsch aussprechen dann richtig wie Arthur schon schrieb iNbus.

    Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden!...

  • Ja, 7er. Das ist so, damit nicht jeder, der Regal Billy zusammengebastelt hat, dann auch Bremsen baut. 8)

    PS: Wen das zu viele Kommata sind in obigem Satz - mir ist das Wurscht!


    ...hihi... mit syntax und interpunktion strunzen, aber beim kasus scheitern. u made may day. :thumbup:

  • ...hihi... mit syntax und interpunktion strunzen, aber beim kasus scheitern. u made may day. :thumbup:

    Du kommaerfurt, Du! X( /010/
    Da fehlt ein einziges vergessenes kleines "n" zu einem sauberen "wenn", capito?

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Zitat

    hat mit der eigentlichen Sache um die es hier geht aber auch so gar nichts zu tun oder ?
    ....  :deradminhatgesprochen:

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Wusste gar nicht, dass 7er selten sein sollen
    Ich glaube, in jedem Inbus- oder Bitsatz, den ich in den letzten Jahren gekauft hab, war ein 7er dabei.  :pinch:

  • Die werde vielleicht noch mal richtig viel Geld wert , also gut drauf aufpassen und Pflegen :thumbup:

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!