Sitz wackelt

  • dash Ahhhhh, jetzt verstehe ich :)) (glaube ich zumindest) :thumbup:

    War die ganze Zeit davon ausgegangen dass es sich lediglich um Distanzscheiben handelt, sah auf den ersten Blick so aus. Jetzt macht der Begriff "Buchse" auch sinn für mich und warum ich ggf. den die komplette Schiene tauschen muss.

    Danke :)

    Wäre natürlich super wenn sich soetwas bestellen ließe.

  • Guten Abend

    Erst einmal möchte ich mich entschuldigen, dass ich diesen uralten Thread schon wieder ausgrabe.

    Ich habe beim Fahrersitz meines Mondeo das selbe Problem.
    Er wackelt -trotz mehrmaligem Festziehen- so extrem, das ich inzwischen Schmerztabletten gegen die daraus resultierenden Rückenschmerzen nehme...

    Nachdem ich den Fahrersitz heute nun zum dritten mal komplett ausgebaut habe um alle Schrauben nachzuziehen (für die TX50 die sich so "schön" unter den Anschnaller versteckt, habe ich mir nen 50er Torx Bit auf ein Stück Flachstahl gebraten...) werde ich so langsam wahnsinnig...
    Ich dachte schon ich bin zu blöde ne simple Torx-Schraube festzuziehen.

    Nach den 6 Seiten dieses Themas bin ich nun zumindest etwas schlauer... Danke dafür!

    Bei mir geht es um:
    Mondeo Trend Turnier
    Bj. 09
    ca. 160.000km
    -Fahrersitz nur elektrisch höhenverstellbar, nix mit Memory

    Nun meine eigentliche Frage:

    Was ist eine TSI? Quasi eine Lösungsanweisung zu einem bekannten Problem, oder?
    Könnte mir jemand diese TSI bzgl. des Wackel-Problems zuschicken?
    Es gibt einen Reperatursatz um die defekten Buchsen zu erneuern? Taugt das oder sollte ich lieber die gesamten Schienen tauschen?
    Könnte mir jemand die Nummer dieses Reperatur-Kit nennen? Möchte hier vor Ort beim FFH bestellen, weil mir dort schon öfter weitergeholfen wurde.

    Bin um jeden Rat dankbar...

  • TSI ist eine Technische Serviceinformation seitens Ford zur Lösung eins erkannten Mangels.

    Die TSI beinhaltet die Rep.Anweisung und die Teilenummern Auszutauschenden Teile.

    Hast eine PN.

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Vielen Dank digdog!

    Ich habe mir die TSI ausgedruckt und beim FFH die passenden Ersatzteile bestellen lassen.
    Leider muss aufgrund des Baujahres vor 08/2010 die linke und rechte Sitzschiene erneuert werden. Materialkosten ca. 120 Euro.

    Gibt es beim Einbau irgendetwas, dass ich beachten muss oder reicht es die Infos in der TSI zu beachten?
    Gibt es hier jemanden, der diese Schienen bereits erneuert hat und Tipps parat hat?

    Ich würde momentan einfach den Sitz komplett ausbauen und den Rest nach TSI auf der Werkbank machen.

    mfg

  • Im Sitz sind die Seitenairbags. Also Batterie abklemmen und etwas warten.
    Danach das übliche, Radiocode und Fensterheber/Sitze anlernen.

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • @Erfurter
    Habe den Sitz ausgebaut und einfach den Stecker unter dem Sitz abgeschraubt... Ging wunderbar

    @digdog
    Hat alles wunderbar geklappt. Wobei ich etwas von der TSI abgewichen bin.

    Die beiden Sitzschienen habe ich beim örtlichen FFH bestellt. Lieferzeit 2 Tage, Kosten 110 € inkl. Fracht.
    Leider musste ich die kompletten Sitzschienen tauschen, weil Bj. vor 08/2010. Bei Modellen nach diesem Datum gibt es lt. TSI wohl die Möglichkeit nur die Buchsen zu tauschen.

    Nachfolgend mal der Ablauf, vlt hilft es ja dem nächsten Betroffenen.

    Ablauf:
    -Sitz ausgebaut. Dh: 4x 50er Torx lösen, 10er Schlüsselweite um die Steckverbindung unterm Sitz zu lösen.
    Dauer ca. 10 min.

    -Je Sitzschiene sind es 4 Schrauben, 13er Schlüsselweite. 3 der Verbindungen sind mit dem Gestell verbunden, bei der hintersten braucht man nen 6mm Imbus zum gegenhalten. Geht aber alles problemlos.
    -Dann 2x 50er Torx lösen, dann Schraube zu diesem mittleren Rohr lösen (13er Schlüsselweite)
    -Schiene und Schrauben tauschen
    -bei der rechten Sitzseite muss man halt das Gurtschloss und das Halteblech des Steckverbinders berücksichtigen

    Dauer ca. 90min (lag wohl am Bierchen nebenbei...)

    Werkzeuge:
    -10er Nuss
    -13er Nuss
    -50er Torx
    -13er Schlüssel
    -Flex (Nieten vom Blech des Steckverbinders)
    -ca. 6 Stk. 0,33er Nörten-Hardenberger


    Ging alles in allem einfacher als ich dachte.

  • :thumbup:

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Und ohne die letzte Zutat wäre das 2 Stunden schneller gegangen. beer

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Zwei Stunden schneller bei 90 Minuten Arbeit.
    Da reicht es nicht das Bier weg zu lassen, da braucht es schon den DeLorean :thumbup:

    2 Stunden saß ich gestern am Innenraum, nach dem ich den Sitz ausbaute, die Mittelkonsole freilegte und den kompletten, vorderen Teppich entfernte, um diese scheiß Abdeckung vom Entriegelungsschacht des MCA zu finden, die mir vor nem Monat mal in den Schaltkanal fiel dash

  • dann hast du ja Spaß gehabt

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Ansichtssache...
    Hatte Erfolg, nur das zählt 8)

  • Kann auch mir jemand diese TSI schicken?

  • Hallo,

    könnte mir bitte jemand die TSI schicken?

    Titanium S 2,2TDCI Turnier Panther Schwarz, Serienaustattung zusätzlich mit Standheizung, Navigation NX, PDC, Reifendruckkontrollsystem, Beifahrersitz manuell höhenverstellbar, Tempomat, Aussenspiegel elektrisch anklappbar, Luftgütesensor, Handschuhfach klimatitsiert, Doppelverriegelung, AHK abnembar

  • Gilt die Tsi auch wenn das Kfz schon 10 Jahre alt ist :whistling:

    Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden!...

  • Gilt die Tsi auch wenn das Kfz schon 10 Jahre alt ist

    Klar , du darfst die Rep. ja selber zahlen , da gilt die auch in 100 Jahren noch :D

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Ich würd es mir erstmal anschauen und die beschriebenen Torx-Muttern mit Schraubenlack anziehen. Mein Sitz war locker und ist nur damit jetzt schon seit 6 Jahren fest....und er hat mit meinen 120 kg gut zu tun.

  • Haha :P

    Danke und ich nicht oder wie ?(


    Also bei mir war Ford wohl schon einmal dran, da se die Mutter per Elektrode festgeschweißt haben... :rolleyes:

    Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden!...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!