Damit muß Mann rechnen.
Erfahrung mit CHIP4POWER.DE
-
neho72 -
28. April 2012 um 10:37
-
-
Und nun wird es noch einmal richtig teuer.
Für mich und viele andere.
Spaß kostet halt
-
Tja was soll man da sagen: selbst schuld, hättest das Tuning nur der Versicherung melden müssen.
Im Strafmaß sieht man wieder unsere Gerichtsbarkeit. Mehr als 3 Jahre...es ist niemand zu Schaden gekommen, lediglich "Verdienstausfall" bei den eh schon schwerreichen Versicherungen.
Da kommt manch Kinderschänder bzw. "nordafrikanischer Grapscher" besser weg...aber das ist ein anderes Thema.
-
Entschuldige mal, das sind etwa dreihundert Fälle gewerbsmäßiger Betrug. Das ist dann ja auch kein Kavaliersdelikt mehr. Die Zeche solcher Ar...mleuchter zahlt nämlich nicht die schwerreiche Versicherung, sondern alle Versicherten.
Und wenn ich das richtig verstanden habe, dann hat er das Tuning ja der Versicherung gemeldet - aber eben als Motordefekt, der von einer Reparaturgarantieversicherung bezahlt wurde.
OH -
Ich greife das Thema mal auf...
Ich habe meinen 'Dicken' im Mai 2014 neu gekauft. Nach ca. 25000km habe ich mich dann entschlossen ein Chiptuning durchführen zu lassen (Chip4Power), da mir der 'Dicke' trotz 2.2l und 200 PS etwas 'träge' erschien.
Das Tuning war etwas umfangreicher, da das Steuergerät ausgebaut werden musste. Nach 3 Stunden war alles erledigt. Sofort losgefahren und die Leistungssteigerung gemerkt. Er ist viel agiler geworden und auch die Endgeschwindigkeit hat sich erhöht.
Ich fahre meinen 'Dicken' bis heute (165000km) und hatte bis dato keine Probleme.
Nun ich kann es also nur empfehlen.
Gruß
Stefan
-
Beim 200PS ist
1. Ein Ausbau unnötig
2. Der Motor ab Werk wirklich träge, meist um 180 echte PS.
-
Ich greife das Thema mal auf...
Ich habe meinen 'Dicken' im Mai 2014 neu gekauft. Nach ca. 25000km habe ich mich dann entschlossen ein Chiptuning durchführen zu lassen (Chip4Power), da mir der 'Dicke' trotz 2.2l und 200 PS etwas 'träge' erschien.
Das Tuning war etwas umfangreicher, da das Steuergerät ausgebaut werden musste. Nach 3 Stunden war alles erledigt. Sofort losgefahren und die Leistungssteigerung gemerkt. Er ist viel agiler geworden und auch die Endgeschwindigkeit hat sich erhöht.
Ich fahre meinen 'Dicken' bis heute (165000km) und hatte bis dato keine Probleme.
Nun ich kann es also nur empfehlen.
Gruß
Stefan
Empfehlen ... aber wohl weniger bei Chip4Power, wen der Chef inzwischen im Knast sitzt... hast du die letzten Beiträge gelesen?
-
Empfehlen ... aber wohl weniger bei Chip4Power, wen der Chef inzwischen im Knast sitzt...
war "nur" der Chef der Filiale auf Rügen. Das Stammhaus in Bayern gibt es noch.
-
-
Falsche Aussage. 200PS hat EIN Steuergerät, was keine OBD Sperre hat.
-
Falsche Aussage. 200PS hat EIN Steuergerät, was keine OBD Sperre hat.
wieso gings dann nicht bei meinem und auch bei meinem Kumpel?
Bei beiden mussten sie das Steuergerät öffnen.
-
wieso gings dann nicht bei meinem und auch bei meinem Kumpel?
Bei beiden mussten sie das Steuergerät öffnen.
Weil die wohl das PCM nicht programmieren konnten. Eine technische Sperre gibt es bei den 200PS PCMs nicht. OBD Sperre hatte nur das PCM der 175PS 2.2 er. Da auch nur in einem bestimmten Bauzeitraum.
-
ok. Danke!
dann haben die das wohl falsch gemacht, bzw mit mehraufwand.
-
Was habt ihr denn so hingelegt für den Spaß? Für den 2.2er mit OBD Sperre kostet das rund 600+. Ist die Frage ob sich der Aufwand lohnt für die 25PS mehr...
Eigentlich müsste man noch 100 drauflegen um vorher/nacher wenigstens auf dem Rollenprüfstand einen Untetschied zu messen.
-
Ich habe 700€ bezahlt, und ich kann sagen dass es sich für mich gelohnt hat. Habe wirklich mehr Durchzug als vorher und ist viel 'agiler'...
-
Also ich war ja bekanntlicherweise nicht bei Chip4Power weil ich nur verarscht wurde von denen sondern bei MTB in Essen. Mit Eingangs- und Ausgangsmessungen habe ich für den 2.2er mit OBD Sperre 699€ bezahlt. In Summe 29 PS mehr Leistung und 81Nm mehr Drehmoment. Also den Zuwachs der Leistung merkt man bei der Endgeschwindigkeit recht gut vorher ~245 laut Tacho und nu ~256. Und durch das Drehmoment ist er richtig fies agil geworden. Und mein Kombi ist bekanntlicherweise kein Leichtpaket. Also ich kanns nur empfehlen. Übrigens für all die Skeptiker, habe den Wagen bei 112.000km optimieren lassen. habe nun 200.000km drauf und der Diesel schnurrt wie ne Katze.
-
Ich glaube in Anbetracht der aktuellen Diesel-Diskussion ist das Thema "Haltbarkeit" nicht mehr ganz so hoch anzusiedeln ;-)))
Das mit der Endgeschwindigkeit finde ich recht hoch. Ich kann froh sein auf 220 zu kommen, laut Tacho.
Leider nervt es mich total an das man inzwischen von jedem popeligen Kleinwagen von der Spur gedrängt wird oder nicht dran vorbei kommt. 180 fahren die alle, einige auch mehr. Erst ab 200 trennt sich die Spreu vom Weizen. Ich fahre selten wirklich schnell, aber wenn dann soll es auch gehen. Skoda Octavia hasse ich am meisten. Keine Ahnung was die für Leistungsklassen haben, aber die meisten fahren die Kisten als hätten Sie 300 PS und ihnen würde die Straße allein gehören. Im Allgemeinen sind die "kleinen Karren" und Kleintransporter nerviger als die großen Oberklassefahrzeuge, die machen immer schön Platz, sitzen vermutlich eh nur Opas drin.
-
Ja, auf der Autobahn schön geradeaus, da sind alle schnell. Da lass ich mit Tempomat 120 km/h laufen und wenn frei ist gerne auch auf der rechten Spur. Die ganzen Drängler treffe ich dann später auf der Landstraße wieder, wo sich dann die Spreu vom Weizen trennt. Dann heißt es nämlich nicht "Ich hab nen schweren rechten Fuß!" sondern es sind auf einmal die Themen Distanz und Geschwindigkeit gefragt, die dann die wenigsten beherrschen. Und ob dann 150 oder dreihundert Pferde zur Verfügung stehen, spielt gar keine Rolle mehr, solange hinter dem Lenkrad ein Esel sitzt. Das Geld für Chiptuning spar ich mir dementsprechend, denn in den Genuss des Geschwindigkeitsgewinns ganzer 11km/h im Bereich von 250 dürfte man heutzutage eher selten kommen.
OH
-
Ich weiß ja nicht wo ihr rumfahrt, aber bei mir in Niederbayern kann man auf den Autobahnen immer fahren was die Kiste hergibt.
Auch Verkehrstechnisch.
und da macht Mehrleistung schon spaß
-
Man setze das einfach mal ins Verhältnis: Wenn es denn geht, heizt du eine Stunde mit mehr als 250 km/h durch die Gegend, nur um eine Autobahnabfahrt weiter zu sein (nämlich eben jene 11km), als ohne Chiptuning für 3-600 Piepen. Ob das tatsächlich möglich und wie sinnvoll das ist, kann sich jeder selber ausmalen.
OH
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!