Wie manche vielleicht gelesen haben, habe ich mein Auto zerlegt und Lackiert, was ich dabei gefunden habe ist eigentlich schon nicht mehr schön aber schaut selbst.......
mich hat das alles sehr geschockt....
Gruß
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenWie manche vielleicht gelesen haben, habe ich mein Auto zerlegt und Lackiert, was ich dabei gefunden habe ist eigentlich schon nicht mehr schön aber schaut selbst.......
mich hat das alles sehr geschockt....
Gruß
Sieht erstmal erschreckend aus aber diese Teile sind auch nicht verzinkt. Von daher ist das wohl kein Wunder...
na Wunder ist das m.E. doch bei einem Auto dieser Preisklasse.
Mein Elantra von Hyundai z.B. Bj 2001 hatte nach 10 Jahren keinerlei Spuren von Rost.
Mein Astra H Bj 2005 den jetzt meine Frau fährt weist auch keinerlei Rost auf. Da findest du nirgends Blasen oder braune Stellen.
Bei meinem Mondeo ist der Holm wo die vorderen Stoßdämpfer befestigt sind auch schon sehr verrostet.
Eigentlich ein Armutszeugnis !
Also solange es Deinen Freundlichen bei der Rostkontrolle nicht stört?
Evtl. mal drauf hinweisen...
Hatte genau das gleiche "Rostbild" damals beim Focus auch. Im Rahmen der Rostdurchsicht zum Händler, der erstmal gesagt ne weil wegen bla bla...
und im Endeffekt hat´s Ford doch gemacht.
Aber wie Du schreibst, ein Armutszeugnis in der heutigen Autowelt... Nun ja, solange Ford sich seine 12 Jahre Garantie leisten kann
Naja das an der Motorhaube hab ich ihm auch gezeigt, allerdings schon mit dem Hagelschaden da meinte er ob da was repariert wird weis er nicht weil die Haube ja augeschaut hat wie son Golfball......als ich dann zu ihm gesagt hab ja keine ahnung was Ford sich dabei gedacht hat so ein billigs Blech zu nehmen die Ford schauen am schlimmsten aus von dem Hagel. is ihm erstmal des Kinn aufn Boden gefallen.
Ich hab mir dann ne neue/gebrauchte ohne Rost besorgt.
Und naja des an der Heckklappe kann man ja nicht sehen is ja innen normal zerlegt man ja die Klappe nicht.
Gruß
Auch ich bin von Deinen Bildern geschockt.Hatte einen Sierra 2.0 v6 Bj.83 rot 14 Jahre gefahren u. keinen Sichtbaren Rost.Danach einen Mondeo MK2 1.6 Bj.96 schwarz 13 Jahre gefahren,auch keinen sichbaren Rost.Bei meinem MK4 2.0 silber Bj.2010 habe ich noch kein Rost gefunden.Ich wachse aber auch alle 3 Monate die Fahrzeuge.Sollte ich mal an der Karosserie Rost finden melde ich mich wieder. Gruß Reinko !
Wie manche vielleicht gelesen haben, habe ich mein Auto zerlegt und Lackiert, was ich dabei gefunden habe ist eigentlich schon nicht mehr schön aber schaut selbst.......
mich hat das alles sehr geschockt....
Gruß
ich hab jez dann erstmal behandelt usw.....und dann in die heckklappe fast ne dose Hohlraumversiegelung gepumpt ich hoffe das des jetzt erst mal reicht.
halli hallo gemeinde,
durch einen anderen thread ( innerverkleidung heckklappe ) bin ich leider auf den gleichen problem gestoßen wie der threaderöffner MB_Mondeo ......
traurig traurig das ganze......mein wagen ist keine fünf jahre alt und gestern beim zerlegen der heckklappe und diesen anblick kamen mir die gruselige errinnerungen hoch die ich mit meinen 89-er opel vectra a erlebt habe.........
hier ein paar fotos dazu.....
irgendwie hab ich das gefühl das dieser wagen nicht wirklich mein bester freund werden wird....
traurige grüsse
anita und der doggerich
Ich wette, das kommt von einer Undichtigkeit an der 3. Bremsleuchte.
Dort suppt es dann ständig rein.
Wenn man das nicht rechtzeitig richtet, wird das 'ne Dauerbaustelle.
hallo anita
ne ist wirklich nicht schöne bei so einem teuren Auto. ich dachte auch immer das selbst bei Fiat das Rostproblem inzwischen behoben wurde.
Hast du denn regelmäßig in der Werkstatt die extra Rostkontrolle machen lassen die man im Serviceheft als Sonderleistung findet ?
Die hätten das Problem dann doch erkennen können.
Ich hatte Rost am Bolzen der vorderen Stoßdämpfer und an den Stoßdämpfer der Kofferaumklappe... aber wurde in der WErkstatt behoben.
halli hallo liebe leuts.....
es gibt neuigkeiten von der rostfront.....
ich war heute beim FFH wo mein auto bis jetzt immer zu inspektion war....
Ich wette, das kommt von einer Undichtigkeit an der 3. Bremsleuchte.
wie ich die roststellen endeckt habe habe ich gleich meinen folierer angerufen und gefragt ob er die 3. bremsleuchte beim folieren abgebaut hätte und da was an rost gesehen hätte....seine antwort war negativ....somit hab ich mir die arbeit gespart um den restliche abdeckung runter zu reißen....
ZitatHast du denn regelmäßig in der Werkstatt die extra Rostkontrolle machen lassen die man im Serviceheft als Sonderleistung findet ?
das wird bei meinen FFH immer (also alle 2 jahre) automatisch mitgemacht....
ZitatDie hätten das Problem dann doch erkennen können.
leider nicht, die abdeckungen werden nicht abgemacht....es werden nur die üblichen stellen kontrolliert ( radkästen, motorhaube und die sichtbaren bördel und knickkanten)
problem bei meinen mondeo ist ganz einfach, so einfach das ich nie dahinter gekommen wäre .....einfach ein PRODUKTIONSFEHLER.........
der meister hat sich das ganze heute angeguckt und wird dann die Beanstandung an ford weiterleiten......mittwoch oder donnerstag weiss ich dann mehr wie wir weiter verfahren....
traurig, traurig das ganze.....
hätte ich das ding nicht ausanandergebaut hätte ich spätestens in zwei jahren ein riesen problem...nähmlich das die heckklappe morsch wäre und ne neue bräuchte.....
also leute...nimmt euch 5 minuten zeit und baut das ding ab und guckt nach....vielleicht schlummert bei euch auch ein produktionsfehler drin....
rostige grüsse
anita und doggerich
Wenn man nun noch erfahren könnte, was da produktionsgefehlert wurde...
...könnte man es nachkontrollieren.
kuck kuck,
Wenn man nun noch erfahren könnte, was da produktionsgefehlert wurde...
es würde einfach vergessen die kanten richtig mit versiegelung zu versehen.......
da war der kantenversiegeler bissl faul und geizig....
grüssle
Danke!
Gibt es wohl in jeder Mondeo-Generation wieder, dieses Problem.
Beim MK3 waren es die unteren Türfalze.
hi hooooo,
ZitatGibt es wohl in jeder Mondeo-Generation wieder, dieses Problem.
wir reden hier von baujahren 2000- 2007...
die zeiten haben sich geändert, die methoden haben sich geändert....ich hoffe auch verbessert......und beim auto in diese preisklasse darf so was einfach nicht passieren....
ZitatBeim MK3 waren es die unteren Türfalze.
auch bei meinen MB w212 ist die tankklappe nicht bündig und bissl verformt.....aber da mach ich mir kein kopf drüber und es stört mich nicht...davon wird mir der wagen nicht veggammeln........
grüssle
anita und der doggerich
hmm dann sollte ich vielleicht auchmal bei meinem Ford händler vorsichtig nachfragen. Bei mir war oder ist nämlich auch echt Rost drin.
Ich werde das wohl machen wenn bei dir was rausgekommen ist, wäre nett wenn du uns auf dem laufenden halten würdest.
gruß
und hoffentlich ist das dann auch die einzige STelle. Ich drück dir jedenfalls die Daumen.
Moin
Aber Hallo, das ist kein Flug oder Oberflächenrost mehr, das ist heftig und vor allem fehlt da was...
Tja, auch hier gilt wohl - Lackproblem- es ist ja schon mehr oder weniger bekannt das bei Daimelers schon Studien wegen dem problem gelaufen sind (zwei habe ich mal gelesen dachdem ich bei Kiesow Daimelers (einer sogar ein CLESSS) sah die obwohl erst um 10 Jahre alt - weit mehr rosteten als die sprichwörtlichen Rekordhalter (Fiats - die sehen heute besser aus als ihr Ruf) ,
Ursachen sind von Anrostungen des Bleches die nicht entfernt wurden in der Produktion über Bakterien in den Tauchbädern und und und..
Da meiner ja nun morgen weggeht, dachte ich dokumenter mal die Stellen bei meinem nach 4 Jahren - also mal Butter bei die Fische
MK4 (klar;)) Baujahr 11/2008, Kilometer 157900, Standort IMMER draussen, Pflege - für einen Dienstwagen hatt er es bei mir sicher extrem gut, aber Motorwäsche o.Ä habe ich nicht gemacht. Sommer wei Winter (viel Salz auf Autobahnen) im Einsatz
Soweit ich ihn absuchte, nichts nenneswertes zu finden - nicht einmal am oberen Fensterrahmen
- habe mir mal die freiheit genommen einige der Rostmotive zu duplizieren..
Motorhaube Links
und hinten an der Heckklappe die Naht
Also bei mir ist da rein garnichts zu beanstanden ,
...aber der Lack ist ja bei roten Fahrzeugen dicker (Rot ist weisse Lackierung mit Decklack & heutzutage noch Klarlack)
Mich würd mal interessieren ob sich da ein Rostbild abzeichnet wie bei den Schrottgarter Messidress mit den silberfarbenen Lacken
gegen den Rost bei einigen der produktion (Zäh und Ääh Klassen - die mit den Froschaugen) ist das hier alles abbsoluter Kinderkram
Grüsse
Ein Audi Aufkleber auf ner Mondeo Heckscheibe ?
Hi Norbert
Wenn du in meine Garage siehst würdest du verstehen
Den Aufkleber haben mir die Leute bei Audi in Ingolstadt höchstpersönlich aufgeklebt ..
Grüsse
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!