Bremsscheiben vorne festgegammelt?

  • Hi, nur ne kurze Frage via smartphone.

    Ist meine Bremsscheibe vorn nur gesteckt und festgegammelt oder übersehe ich ne Schraube. Wär dankbar über ne schnelle Antwort.

    Mfg Alex

  • Erledigt! :autoschraub:

    Schön, wenn man Hilfe im Forum findet. :whistling:

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Hallo.

    So kurzfristig während dem Schrauben ist es eben manchmal nciht möglich per Forum Hilfe zu erhalten ;)
    Wäre aber dennoch nett, wenn Du die Lösung posten könntest, evtl. hat ja ein anderer mal das gleiche Problem und findet dann diesen Thread.
    Rostlöser, WD40 oder doch Schraube?

    Gruß
    matsches

  • Ist wohl mal nach jahren über 100 km/h gefahren der firefighter und da hats sich von allein gelöst ;)
    :lolschild:

  • Ist wohl mal nach jahren über 100 km/h gefahren der firefighter und da hats sich von allein gelöst ;)
    :lolschild:


    Ist zwar ein ziemlich schlagfertiger Kommentar, da Du ja wohl auf die Diskussion im Autobahn-Fun-Thread anspielst.
    Der Beitrag bringt aber hier nicht wirklich einen Mehrwert ;)

    BTT, die Ursprungsfrage hier ist nach wie vor offen...
    Es wär' für andere, die ebenfalls die Bremsen selber tauschen wollen in der Tat hilfreich, wenn der TE noch die Antwort posten könnte.

  • Ich Tip auf die Torx Schraube womit die Bremsscheibe an der Radnarbe befestigt ist :D

    Grüße
    Mazel

  • Ich Tip auf die Torx Schraube womit die Bremsscheibe an der Radnarbe befestigt ist :D

    Grüße
    Mazel

    seit wann sind die vorderen scheiben festgeschraubt?

    Mondeo 1993 CLX 16V 90PS
    Mondeo 2008 Titanium X 2.5T 270PS
    Mondeo 2010 2.0T Titanium S 240PS

  • Hey, da ich eine 4 Monate alte Tochter habe bin ich momentan nicht mehr soviel im Netz ;)
    Die Methode mit den Radmuttern anlösen und anfahren, bremsen, lenken taugt nix , auch keine 100 km/h volldolllol

    Die Scheiben vorne sind nur gesteckt, relativ passgenau auf die Nabe mit den Stehbolzen.
    WD 40 taugt leider auch nix bei der Passgenauigkeit wenns dann schon festgegammelt ist.
    Das einzige was richtig gut geht, (die Scheiben sind ja eh fertig) mit nem Vorschlaghammer von hinten einmal kräftig einen mitgegeben. Dann hatte ich das Losbrechmoment direkt erreicht und die Scheibe konnte abgenommen werden.
    Natürlich aufpassen das man dort keine Gussteile von der Aufhängung erwischt ;)
    Natürlich müssen vorher der Sattel und der Anker losgeschraubt werden, aber das ist ja selbstgänger. Sattel 7er inbus, Anker mit 18er Sechskant.

    Hier mal kurz in tabelarischer Form:

    - Radmuttern anlösen
    - Auto aufbocken (Wagenheber/Stützböcke unter die tragenden Fahrwerksteile)
    - Rad abbauen
    - Spannfeder am Sattel entfernen
    - Bremssattel demontieren (2 Kunstoffkappen, 2 x 7er Inbusbolzen ) /Kolben zurückdrücken --> VA hat keine Gewinde
    - Bremsanker demontieren (2 x 18er Sechskant)
    - Bremsscheibe von hinten "runterkloppen" ^^
    - Radnabe entrosten, (Drahtbürste, Flex mit Drahtbürstenaufsatz)
    - anschließend leicht (einen Hauch) Gravitfett an den Nabenflansch/Kupferpaste hochtemp. fest geht auch) dann rostet die nicht wieder fest..
    - Neue Bremsscheibe aufstecken
    - Bremsanker montieren (vorher mit Drahtbürste sauber machen und Bremsbelag Auflagestellen ebenfalls mit Kupferaste oder G-fett benetzen.
    - Bremsbeläge einsetzen, beim Kolben der wird gesteckt, den anderen in den Anker einsetzen.
    - Bremssattel aufsetzen (die 7er Inbusbolzen abschleifen und mit Grafitfett/Kupferpaste fetten)
    - Spannfeder wieder einsetzen
    - Alle Schrauben nocheinmal kontrollieren!!
    - Mit Bremenreiniger alle Teile reinigen
    - Rad anschrauben
    - Wagenheber/ Stützen entfernen
    - Probefahrt / zärtlich einfahren die nächsten 100+ km, also nicht die linke Spur :lolschild:

    Natürlich solltet ihr alles was ihr festschraubt nach den Drehmomenten festschrauben oder für die Schraubengröße das entsprechende Drehmoment wählen.
    Die 18er Sechskantschrauben waren im übrigen mit Loctite eingeesetzt.
    Bei der Gelegenheit könnt ihr gleich Radlager, Stabis und Spurstangenkopf prüfen.
    Habe zum Kolben zurückdrücken hier ebenfalls das Bremskolbenrückstellwerkzeug benutzt, wenn man das schon hat ;)

    INFO: Bitte nur selber machen wenn man ausreichend Kenntnisse, Fähigkeiten und Werkzeug bereit hält.
    PS: Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten :)

    Mfg Alex

  • Na wenigstens freut sich einer von den ganzen Schreihälsen hier :dankeschild::lolschild:

    mfg Alex

  • Hey,

    danke für die Anleitung und die ausführliche Bestätigung, dass die vorderen Scheiben nur gesteckt sind :)

    gruß
    matsches

  • Dieser Fred war sehr hilfreich - vielen Dank Leute!

    Da ich heute auch nicht auf Anhieb meine vordere Bremsscheibe herunter bekommen habe, hier nun die Altenative zum Vorschlaghammer:

    Man nehme eine M14 Schraube ausreichender Länge oder baut sich eine aus einer M14 Gewindestange und zwei Muttern (siehe Bild).

    [Blockierte Grafik: http://mondeo-mk4.de/gallery/userImages/d3/294-d3a25c12-small.jpg]
    Bremsscheiben Demontagehilfe

    Sollte man nun die Bremsscheibe nicht runter bekommen, dann schraubt man den Bremssattelträger mit der längeren M14 Schraube in die Halterung, packt ggf. ein dünnes Stück Sperrholz zwischen Schraube und Scheibe und dreht dann die Schraube gegen die Bremsscheibe (siehe Bild). Schraube wieder lockern, etwas die Bremsscheibe drehen und Vorgang wiederholen.

    [Blockierte Grafik: http://mondeo-mk4.de/gallery/userImages/8b/292-8b581851-small.jpg]
    Abdrücken der alten festgerosteten Bremsscheibe mittels M14 Schraube und Sperrholzbrettchen

    Auf diese Art ging die angegammelte Bremsscheibe ganz leicht runter.

    3 Mal editiert, zuletzt von sza (8. April 2017 um 21:27)

  • Echt so fest gewesen. Bei meinen Mondeos hat bis jetzt der kurze Schlag mit dem Hammer gereicht. Beim Kumpel am Opel Astra mußte die Flex sogar her.

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Echt so fest gewesen. Bei meinen Mondeos hat bis jetzt der kurze Schlag mit dem Hammer gereicht. Beim Kumpel am Opel Astra mußte die Flex sogar her.


    Bei meinem alten MK2 mußte auch die Flex her,so fest saßen die Scheiben.Beim Sierra waren die Scheiben nach100000 Km. noch locker runtergegangen.

  • Kann man so machen, hätte aber bedenken das Gewinde zu beschädigen.
    Ich mach das wenn sie richtig fest sitzen meist so , das ich sie mit einem Abzieher unter Spannung setze gegen den Achswellenstumpf( natürlich mit Passstück)
    und sie dann mit leichten Schlägen mittels Kunststoffhammer löse.

    Letztes Mittel ist halt die Flex wenn mal gar nichts geht ,

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Probefahrt / zärtlich einfahren die nächsten 100+ km, also nicht die linke Spur

    Ich hoffe, das hat jeder zur Kenntnis genommen, denn das ist ein wirklich wichtiger Hinweis, den leider so viele nicht beherzigen.
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Wenn wir diesen alten Beitrag noch mal anfassen muss ich noch was loswerden:

    - Bremssattel aufsetzen (die 7er Inbusbolzen abschleifen und mit Grafitfett/Kupferpaste fetten)

    Die Führungsbolzen dürfen nicht abgeschliffen werden. Anhaftender Gummiabrieb muss mit einer Drahtbürste entfernt werden ohne die glatte Oberfläche zu zerstören. Da die Bolzen in den Gummihülsen geführt werden hat Grafitfett oder Kupferpaste da nichts zu suchen. Zum fetten (nicht notwendig) kann man maximal Vaseline benutzen.

    Mein Verbrauch 677593_3.png

  • Gummiabrieb muss mit einer Drahtbürste entfernt

    Na wenn schon richtig , dann richtig richtg, " Messingdrahtbürste" vain

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

    2 Mal editiert, zuletzt von digdog (10. April 2017 um 11:16)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!