Beiträge von Dr.royal
-
-
Schönen guten Tag,
ich werd verrückt. Ich suche verzeweifelt einen Endschalldämpfer für den 2.2 TDCI 200 PS in Fahrtrichtung links. Nix im Zubehör zu finden. Wer kann mir Helfen? Würde auch einen Gebrauchten nehmen.
-
Kram mal diesen uralt Thread raus.
Mein Licht flackert auch, es sei denn es ist eine sehr junge Batterie eingebaut.
Kurz vorm Ableben der Batterien wird es sehr deutlich sichtbar.
Fahr jetzt mein Mondeo schon 3 Batterieleben lang.
Gibt's dafür mittlerweile eine elegante Lösung?
-
-
Vielen Dank für die Info.
Dann kann ich ja beruhigt nach Kroatien fahren
-
Ich hab eine Frage in die Runde:
Wann waren bei euren MK4 die Dämpfer fällig?
Meiner kratzt bald an den 200.000 KM.
-
Luftdruck hinten runter!
Hatte lange Zeit das gleiche Problem. Diverse Reifen durch die Hinterachse versemmelt. Seit dem ich den minimalen Luftdruck lt. Anleitung (leeres Fahrzeug, Dauergeschwindigkeit unter 160 km/h) habe ich keinerlei Probleme mehr mit Sägezahn.
-
So, morgen vormittag ist es soweit! Ich habe mir einen Tankgeber vom 2L TDCI bei Kleinanzeigen gekauft, alt und gebraucht und ohne Pumpe... und siehe da: es ist die gleiche Platine verbaut!
Es ist jedenfalls ein wiederstandswert messbar zwischen 50ohm(voll) und 1Kohm(leer)... Habe zwar noch nie so ein Poti gesehen, aber egal! Es ist ein, denke ich, dicht verschlossenes kleines Gehäuse wonein Magnet darauf bewegt wird mit dem schwimmer... Und je nachdem welche Stellung der Magnet hat kann man an der Platine einen Widerstand messen welcher zwischen 50ohm und 1kohm...
Also werde ich morgen vormittag mich an das BCM ranwagen und ein Poti (100ohm bis 1Kohm) mit Schalter parallel zu den Pins 33 und 51 schalten.
Dann bin ich gespannt wie sich das verhält... Theoretisch müsste ich dann wenn ich den schalter einschalte mit dem Poti den Tankfüllstand manipulieren können... Wenn die Bordelektronik den etwas anderen min/max wert des Widerstands akzeptiert...
Drückt mir die Daumen! Damit hätte ich fürs erste eine sichere Fahrt in den Urlaub.... ?
Und irgendwann tausche ich dann vielleicht mal die Platine aus... Wobei ich mir nicht vorstellen kann das die kaputt gehen kann... Denn da schleift nix! Keine Ahnung wie das Teil funktioniert...
Saugut! Als ich damals ca 800 km von Zuhause liegen geblieben bin, sagte der dortige Fordhändler, dass so etwas nicht möglich sei, da der Füllstand via CANBUS übertragen wird . Dein Betrag bekommt einen dicken Bookmark in meinem Browser für den Fall das mein Geber noch mal kaputt geht.
-
Danke für den Link. Auf der Osram Page ließt man: "In Scheinwerfern mit Linsen, also Projektionssystemen, funktioniert dieses optische Verfahren nicht (Anmerkung Night Breaker ect). Hier sorgen die Linse und weitere Bauteile bereits dafür, dass das Licht optimal an die richtigen Stellen verteilt wird. Für eine höhere Performance bräuchte es einen höheren Lichtstrom."
Das heißt dann doch auch, dass selbst legale LED Kits, sofern sie die Zulassung für den MK4 bekommen, nicht wirklich helfen.
Im Netz habe ich zwischenzeitlich folgende Seite gefunden:
https://www.bulbfacts.com/halogen-bulbs/…projectors.html
Sehr interessante Übersicht. Die Werte auf der Seite widersprechen jedoch der zitierten Aussage von Osram. Sieht man schön beim Vergleich der
OSRAM Super Bright Premium mit der Bosch Gigalight Plus 120.
-
Hallo in die Runde.
Mit welcher H7 bekomme ich das meiste Licht auf die Strasse mit meinen AFS ?
Hab gesehen, dass Osram jetzt +200% Leuchtmittel anbietet. Können die was?
An anderer Stelle habe ich mal gehört, dass bei Projektionsscheinwerfer nur die LUX Zahl entscheidend ist, weniger die Glühwendelgeometrie über die die Leuchtmittelhersteller versuchen mehr Licht auf die Strasse zu bekommen.
-
Hab hier mal die Stelle auf dem Foto vom Beitrag 24 markiert. Dahinter geht der Ablauf nach draussen.
Der Schlauch weiter unten im Fussraum ist von was anderem (Wischwasser?).
-
Hinter dem Handschuhfach war rechts oben eine weiße Kunststoffplatte als Halterung für zwei Stecker über dem Dämmmaterial befestigt. Stecker lösen und Platte abziehen. Von dieser Stelle aus etwas runter ist der Durchbruch für den Ablauf nach Aussen zu finden.
-
Hab sie frei bekommen
Durch den Halter für die Endstufe war das eine extrem fummelige Sch***arbeit. Den Halter hab ich nicht ab bekommen. Es geht gerade so eine Hand durch diesen bis zur Dämmung. Viele Kratzer, Flüche und Stunden später hatte ich das Ende vom Schlauch in der Hand. Der war sowas von zu. Druckluft half nicht. Hab mit nem Imbus durchgestochen. Schlauch wieder mit einer Hand rein zu friemeln war wieder ein Geduldsspiel.
Der Ablauf hinter dem Handschuhfach war easy.
Jetzt läuft es wieder. Was ein Murks.
-
-
Meine Abläufe, zumindest die vorderen, sind auch zu.
Radkastenverkleidung abgebaut und von unten reingepustet hilft nicht. Bei mir ist das sowas von zu. Auf der Fahrerseite komme ich von innen nicht dran. Mach ich unten die Blende weg kommt mir ein Steuergerät entgegen. Laut vorherigen Bildern müsste ich dahinter den Durbruch nach aussen finden.
Meine Frage: wie bekommt man dieses Steuergerät aus dem Weg?
Mondeo Mk4 Facelift (2021)
-
Wenn du mit Bluefin in Verbindung mit einem 2.2 200PS Durashift herumfährst, hab ich ein paar fragen:
Die 30 PS Mehrleistung merkt man vermutlich nicht wirklich (viel mehr gibt wohl die Hochdruckpumpe nicht her), aber das Drehmoment soll sich ja tierisch steigern. Merkt man dieses nicht?
Hat sich was beim Verbrauch geändert?
Wie ist das ansprechen im Vergleich bei ganz niedrigen Drehzahlen?
-
Bluetooth hatte nicht mehr Funktioniert. Kein Telefonieren sowie kein Musikhören darüber möglich. Ford hatte sich das mal angeschaut. Konnten keine Kommunikation herstellen, Softwareupdate oder Reset war nicht möglich.
Nach dem Tausch funktioniert wieder alles.
-
Hab mein LMM bei 150TKM auf Verdacht ebenfalls getauscht.
Deutlicher Unterschied, obwohl der alte nicht defekt war. Der Motor hat jetzt vor allem bei niedrigen Drehzahlen viel mehr Bumms.Die Sensoren unterliegen anscheinend einen gewissen Alterungsprozess.
P.S. Der original Ford LMM wird von Hitachi gefertigt. Hella vertreibt genau diesen in Deutschland für knapp 60€
-
Hab bei Ebay eines ergattern können. Muss man irgendetwas beim Einbau beachten? Außer alle Stecker raus und ins Neue rein?
-
So nun sind es die Fulda SportControl 2 geworden.
Mein Absoluter Preis-Leistungssieger.
Sehr gute Werte beim Grip Nass & Trocken, sehr gute Werte beim Rollwiderstand und mit die leisesten auf dem Markt.Bin sehr zufrieden.