Bei mir sind die auch gut.
Vorne gelocht seit 120tkm drauf, immer noch Top.
Hinten ungelocht, seit 40tkm, damals getauscht weil die fast neue Motocraft krumm aus dem Karton waren..
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenBei mir sind die auch gut.
Vorne gelocht seit 120tkm drauf, immer noch Top.
Hinten ungelocht, seit 40tkm, damals getauscht weil die fast neue Motocraft krumm aus dem Karton waren..
Meine freie Werkstatt hatte ,nach Einstellung der Scheinwerfer, per OBD und deren Testgerät irgendwas resettet..
Hab nun auch retrogefittet. Dachte schon ich werde nachtblind, aber jetzt gehts wieder
War danach zum Scheinwerfereinstellen, rechts war top, links war nur etwas zu tief.
Alten sehen so aus:
Hab den Thule Easyfold XT 3. Geht perfekt.
Ich würde mal bei DeatschWerks anfragen..
.. Hab mir jetzt erstmal das Eibach Prokit bestellt.
Gute Wahl, bringt einiges. Am besten mit 20er Spurplatten, das sieht dann auch gut aus.
Ist es denn sicher das Getriebe?
Ruckeln kann auch nur vom defekten ZMS kommen (meiner hatte damals im Stand immer richtig geschüttelt).
Kupplung/ZMS noch der erste Satz?
Klar! Die Amis steigen mit dem F150 usw auf Elektro um
Am Ende werden doch die Volumenmodelle über den Preis verkauft (solange man zuhause laden kann).
Denke der F150 Lightning wird bei denen gut einschlagen.
https://www.spiegel.de/auto/fahrkultu…cd-d93b0b819146
Fiesta Facelift wird nach der Sommerpause gebaut, Focus FL kommt ein bisschen später.
Auf den neuen Ranger bin ich mal gespannt, hoffentlich mit 60-70km PHEV, dann könnte es der nächste werden (oder doch '22er Mondeo )
Meine hab ich bei 275tkm getauscht. Richtig kaputt waren die nicht, aber die neuen waren auf jeden Fall wieder straffer.
Moin,
hatte ich mit den Originalen leider auch. Hab mir dann die Zimmermann Kombi geholt. Siehe auch Post #215.
Haben jetzt 100tkm runter und soweit keine Probleme. Riefenbildung ist da, aber sehen auf dem Foto schlimmer aus als in Echt.
Ich fahre aber auch nur zügiger (>130) wenns wirklich frei ist man nicht ständig bremsen muss.
Bin jetzt bei 340.000km
Aufgrund von Kurzarbeit/Home Office/keine Urlaubsfahrten hat sich meine Jahresfahrleistung gedrittelt.
Letzte Woche machte sich ein freundlich klingelnder Auspuffhalter auf sich aufmerksam. Topf an sich ist immer noch Top, daher wurde ein Rundstahl drangebraten.
Was ist denn dein Fehlerbild?
Ggf. ist es der Schlauch zwischen Drosselklappe und Ladelufkühler -> https://www.bandel-online.de/MOTOR/Luftvers…ZIaAsO6EALw_wcB
Der reisst gern im Knick motorseitig ohne das man es von oben sieht/merkt (hab schon den 3ten drin..)
So nach ein paar mal hin und her bekomme ich nu 40% auf neue Reifen. Ich hatte gehofft eine technische Erklärung für das Schadensbild zubekommen, um das in Zukunft zu vermeiden, diese habe ich leider nicht bekommen (vermute daher Materialfehler, sonst hätten die es bestimmt versucht ganz abzulehnen).
Aussage war Reifen inzwischen über 2 Jahre, daher keine Gewährleistung nur Kulanz
Habe damals den LuK Rep. Satz verbaut, läuft sehr gut auch bei meinem leistungsgesteigertem 2.2er (200PS Serie). Ist preislich auch top:
https://autoteile.check24.de/kupplungssatz-…atz-625-3096-33
ZMS und Simmerringe direkt mitmachen!!
https://autoteile.check24.de/schwungscheibe…rad-415-0613-10
Von Sachs gibts ne Kupplung die soll 15% mehr abkönnen, allerdings glaube ich eher dass bei dir was nicht stimmt und die LuK auch reicht (wenn man nicht wie ein Henker fährt/ dauernd schwer zieht).
-> https://www.sachsperformance.com/de/kupplung/sa…-2-2-tdci-129kw
Klaro, hab eh Koppelstangen v/h, Axialgelenke + Spurstangen mitgemacht (AVM dann in der KFZ Fachwerkstatt)
Nebenbei noch LLk und Kupplungsgeberzylinder gewechselt. War ne gute Woche auf der Bühne
Mein Kumpel hat die Längslenker auch komplett raus gehabt (''Die paar Schrauben''). War ihm auf der einen Seite zu eng wegen der AGA.
So war das Ein-/Auspressen auch wohl easy auf der Werkbank.
Hatte ihm das Video auch geschickt, aber ein echter Mann liest ja bekanntlich keine Anleitungen
Hab die Teile jetzt neu (mit dem Werkzeug von msebbo), daher wäre das Werkzeug zu haben (bei Interesse schreib mir Ossi).
Anleitung:
Bei mir hats ein Kumpel mit Bühne gewechselt, war leider erst zu spät da, da war schon alles wieder eingebaut..
Teile hab ich von Meyle.
Aufgrund neuerer Motoren und Kraftstoffe ist es nicht anzuraten 2-Taktöl in den Kraftstoff Diesel zu mischen. Zusätzliche Verkokungen und nachteilige Auswirkung auf die Abgasnachbehandlung sowie eine Schädigung der Einspritzdüsen und Injektoren sind die Folge.
Durch die bewusste zusätzliche Ölverbrennung, bilden sich Rückstände die sich auch am Turbolader festsetzen können und letztendlich den DPF (Dieselpartikelfilter)zusätzlich verstopfen. Von einer Zumischung des 2-Taktöls in Dieselmotoren die jünger als 25-30 Jahren sind, wird daher dringend abgeraten. Außerdem ist 2-Taktöl weniger zündwillig und es senkt also eher die Cetanzahl. Ebenso wenig kann es reinigen, sondern verschmutzt nur den Verbrennungsvorgang.
Sollte vielleicht erwähnt werden dass das von einem Shop zitiert ist, der seine eigenen Additive verkaufen möchte
330tkm, erster Turbo, erste Injektoren, erster DPF. Ich werde es weiterhin reinkippen.