Wollte meine Buchsen im Januar tauschen, wenn Jemand das Werkzeug verleiht/verkauft bitte melden !
Beiträge von smomtb
-
-
Guter Tipp... stimmt schon, gut sieht anders aus (nach 330tkm). Vielleicht auch von innen Voll.. dann häng ich vorm Sommer mal einen neuen rein
-
Generell zu Powermod:
Bin nach wie vor zufrieden (beim 2.2er halt). Verbrauch ist bei mir auch runter gegangen. Leistungssteigerung ist jetzt nicht gigantisch aber zieht halt was besser.
Was man wissen sollte ist der deutliche Leistungsverlust bei hohen Temperaturen, ab 30° merkt man es, ab 40° (war ja dieses Jahr Gott sei Dank nicht so heiß wie 2019) hat meiner gefühlt 100PS.
Abwicklung in Neuenkirchen-Seelscheid war problemlos.
Würde an deiner Stelle wenn Stage 1 machen, wenn du eh was machst, denke Stage S wird dich nicht umhauen (bis 6.12. gibts noch 50€ Rabatt)
-
Jo sind ja jetzt beim Händler.. Daumen drücken.
Vorne hab ich grade gemessen sinds noch 4,5-5mm Profil, hinten war halt noch mehr drauf.
Mein Billig Minerva Reifen vorher hab ich bei 70tkm runtergemacht, da Sagezähn deluxe, Profiltiefe war noch ok. Fahre nicht wie Harry Henker
War auch in erster Linie froh dass der Reifen nicht ganz geplatzt ist!
-
Profil war hinten noch ordentlich, vorne definitiv kurz vor Ende. Lagerung im dunklen, trockenen Keller. DOT 2018
-
Kann ich eigentlich ausschließen, außen evt. mal dran gekommen aber parken tu ich so nicht!
Habe zuletzt über kurze Strecken (5km, max. 50km/h) einen vollbeladenen 750kg Hänger gezogen.
Ansonsten nix besonderes.
Kann das sonst auch von defekten Querlenkerlagern bzw. anderen Aufhängungsteilen kommen?
-
Habt ihr sowas schonmal gesehen/gehabt?
Goodyear Eagle F1 Asy3 - 33tkm.. gestern beim Wechsel auf Winterreifen gesehen. Nur HA Rechts, alle anderen OK.
Sind jetzt zum Überprüfen beim Händler..
-
Ich bin ein 2T-Öl Verschwörer, da der Tanköffnung anders konstruiert worden ist, kann ich mein 2T-Öl nicht hinein kippen. Da muss ein Bastellösung her.
Wenn ich die Fenster aufmache und enge Straßen langsam fahre, höre ich leichtes Dieseln. Ich würde gern dies testen und berichten.
Mahlzeit,
für das Problem sollte eigentlich sowas: https://www.ebay.de/itm/202821548847 (Easy Fuel Trichter) im Auto liegen.
Meiner knattert ohne Zugabe deutlicher lauter und verbraucht mehr..
-
https://www.amazon.de/dp/B00DZLTX9K/…9K&linkCode=df0
wäre doch richtig, oder?
OK, dann hab ich wohl ein Schnapper mit meiner Werkstatt gemacht!
-
-
So, kleiner Zwischenstand zu den MAD-Federn:
Tun was sie sollen.
Unbeladen fährt es sich immer noch top, voll beladen + Fahrradträger auf der AHK, bekommt er dann einen leichten Hängearsch, aber weniger als mit originalen Federn/ Eibach Pro Kit. Fahrverhalten ist angenehm stabil.
-
Am Kabel rumrucken hab ich bereits versucht, das geht auch ganz gut alleine.
Schließlich piept es ja ganz laut sobald die Motorstörung auftritt.
Eine Frage die mich aber doch noch irgendwie beschäftigt, auch wenn ich das nicht wirklich nachvollziehen kann...
Ich hab ja am letzten Wochenende den Riss in meinem Ladeluftschlauch bemerkt.
Darauf hin habe ich den mit Klebeband geflickt und bin so über 600km problemlos gefahren.
Freitag baue ich dann den neuen, blauen Silikonschlauch ein und keine 10km später treten die Fehler auf.
Gibt es da irgend ne denkbare Kausalität, oder doch eher reiner Zufall?
Für die Nachwelt:
Der Silikonschlauch hat bei mir 13 Monate/ 30.000km gehalten
Mal schauen ob sie den ersetzen (3 Jahre Garantie)
-
Und welche? Wenn ich als Laie mal so fragen darf?
http://www.focusrs.de/faq.php?thema=drehmomentstuetze&mk=3
Es fühlt sich beim Schalten nicht mehr so an, als ob der Motor umkippt
-
Hab so einen Einsatz in meinem 2.5er Volvo, hat deutliche Verbesserung gebracht
-
Die Bilstein B3 Federn gibts zB ohne Tieferlegung (habe ich seit kurzem vorne drin).
B4 Dämpfer laufen bei mir auch gut, erst mit, jetzt ohne Tieferlegung.
Beim Tausch die Domlager nicht vergessen, waren bei mir Grund für diverse Geräusche.
Hatte erst Febi drin, die waren von Anfang an nicht so doll, jetzt Meyle und endlich wieder 'Ruhe'.
-
Ich bin nun von Eibach Pro Kit auf Vorne Normal und Hinten MAD-Federn umgestiegen.
Eibach war vom Fahrverhalten Top, Optik auch, leider bin ich nur oft mit Gepäck + AHK-Biketräger unterwegs, dazu noch öfters auf schlechten Wegen etc., da fehlte dann einfach die Höhe. Daher wieder zurück auf Originalhöhe und hinten verstärkt. Werde dann mal berichten wenn ich die Federn ausgiebig getestet habe!
-
Tagchen,
ich fahre 18'' mit Eibach Pro Kit (-30mm) und 20mm Spurplatten pro Rad. Das macht optisch schon ne Menge aus und fährt gut/sportlich ohne unkomfortabel zu werden. Würde ich auch so in der Kombi weiter empfehlen.
Zur Abgasanlage kann ich nur soviel sagen:
Hab den Motor jetzt in meinem 2t-Wagen (Volvo S40 T5), der bekommt jetzt ne FMS-Anlage drunter.
Gestern mal ohne ESD angemacht, das Blubbert schon heftig
-
Auch die Zimmermann (wurden ja empfohlen)..
-
Die abgebildeten Zimmermann-Scheiben sehen zumindest auf den Fotos so aus als neigten sie zur Riefenbildung im Anfangsstadium.
Okay, danke, kann man da was vorbeugend machen?
-
Anbei auch mal Bilder von den gelochten Zimmermännern:
Laufleistung 70tkm (November 2017)
Achso: Ich fahr 98% AB und sehr vorausschauend !