Das silberne Kunstoffteil rund um die Leuchte meinst du? Das gibts leider nicht einzeln.
Den Lampeneinsatz ja die Blende drumherum leider nicht.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenDas silberne Kunstoffteil rund um die Leuchte meinst du? Das gibts leider nicht einzeln.
Den Lampeneinsatz ja die Blende drumherum leider nicht.
Welche meinst du, Link funktioniert nicht.
Lt. Ossis Thread wars damals die Varta E 46 Blue 75 AH EFB.
An deiner Stelle würde ich wenn schon dann die Varta Silver einbauen.
In der Hoffnung auf ebensoviele Km mit dem 2.0 Duratec Benziner (derzeit 166.000Km),
Ich weiß von Fahrern dieses Motors sowohl im MK 3 als auch im MK 4 die haben mit der Maschine schon fast das dreifache geschafft.
Und diese Motoren laufen auch heute noch. Manche schon über 20 Jahre alt.
Ich hoffe das stärkt deine Hoffnung.
Ist aber nicht für deinen Mondeo zum Einbau, oder? Weil lt. VIN ists aus nem Diesel...
Ich habe einiges hier gelesen von Batteriesensor zurücksetzten
Das macht man nur nach dem Einbau einer neuen Batterie.
Bei 5 Jahren kann man ja mal einen Batterietest mittels Testgerät machen. Bevor man voreilig eine neue kauft.
Ansonsten Fehlerspeicher auslesen ist nicht verkehrt.
den 2.2er gibt es nicht mit PS Getriebe. Beim 2.2er ist das Automatikgetriebe ein Wandlergetriebe.
Weiß ich inzwischen. Hat der Fast Franky schon geschrieben.
Ja nur ob sich das lohnt für die paar PS
Ich vermute mal wenn du mit dem 203 PS leistungsmäßig nicht ganz "zufrieden" bist dann wirst du wahrscheinlich mit dem 240er auch nicht viel glücklicher. 37 PS und 40 Nm sind nicht wenig aber sooo viel nun auch wieder nicht. Vielleicht hast du ja mal die Gelegenheit einen 240er zum Vergleich probezufahren, jeder empfindet das anders.
Wird gesagt jeder muss selbst wissen aber Erfahrungen mach leichter zu entscheiden
Da hast du recht.
Das wäre unschön, denn diese wird vom Zahnriemen angetrieben.
Ah, OK , das wußte ich nicht, so genau kenne ich diesen Motor nicht. Dachte die würde bei dem über'n Keilriemen angetrieben. Aber Danke, wieder was dazugelernt.
Habe schon Keilriemenspray benutzt
Auch mal einen neuen Keilriemen probiert? Wenn der vorhandene Keilriemen an Altersschwäche leidet dann hilft vielleicht ein Austausch. Das mit diesen Sprays hilft wenn überhaupt nur kurzzeitig.
EDIT: Was ist mit der Wasserpumpe, könnte die nicht auch in Frage kommen?
Ob Powerschrift Schaft das ?
Warum soll's das nicht schaffen? Es wurde ja vom Werk aus mit beiden Motorstärken angeboten.
Weil Powerschrift hält länger bei Benziner als bei Diesel
Sollte es zwar auch aushalten aber beim Diesel, zumindest beim 2.2er hat's ja auch um einiges mehr Drehmoment auszuhalten. Bei letzterem (400 bzw. 420 Nm beim Fl) kommt's seiner werksseitig zugelassenen Belastbarkeit (450 Nm) ja schon relativ nahe.
Diese Macke ist beim Duratec bekannt. Die hatte der Motor u. a. schon beim MK 3.
wie es zu dem Schaden kommen konnte - und ob ich das hätte verhindern können.
Dazu müsste man erstmal wissen was genau im Argen ist.
Er hat bei schnelleren Autobahnfahrten gerne relativ viel Öl verbraucht.
Was heißt relativ viel in dem Fall? Etwas Verbrauch ist ja bis zum gewissen Grad normal aber davon ausgehend das es in dem Fall hier unnormal bzw. zu viel war hört sich das ganz nach Turbo an, d. h. der Ölverbrauch kommt vemutlich aus dem Bereich. Mal ausbauen das Ding und begutachten oder wenigstens falls verfügbar mal mit einem Endoskop durch die Luftansaugung den Turbo so weit einsehbar begutachten ob da Öl drin ist.
Frage am Rande ohne hier einen neuen Ölthread zu entfachen: Was für ne Ölsorte war denn drin? (Hersteller, Visko)
Die Hochdruckpumpe war schon länger undicht, Benzin hat den Schmierfilm zur Nockenwelle entfernt, die Nockenwelle hat sich abgenutzt. Späne sind in eine Ventilführung geraten, das Ventil verklemmt, was nun den Widerstand beim Durchdrehen erzeugt. Klingt das sinnvoll?
Nicht böse sein wenn ich das so direkt sage aber das IST Quatsch. Die Nockenwelle läuft ja in einem Bereich des Motors wo gar kein Benzin hinkommt.
Ich steige jetzt um auf einen 2023er Focus mit 1.0 Ecoboost (125PS). Ob das eine kluge Entscheidung ist, weiß ich noch nicht
Ist das nicht die Generation wo von den 3 Zylindern nochmal bei Bedarf einer abgeschaltet wird und der nur noch auf zwei Pötten läuft?
Wie auch immer das ist natürlich kein Vergleich mit dem Mondeo, allein schon die fehlenden rund 80 PS wirst du merken.
Ansonsten Focus ist OK. Aber nicht mit dem Motor (meine persönliche Meinung). Allein schon die Geschichte mit dem Zahnriemen im Öl. Und extrem nachtragend was vernachlässigte Wartung betrifft. Wenn du dann erstmal den ZR turnusgemäß erneuern lassen musst und die Rechnung dafür bekommst dann...
Aber trotzdem viel Spaß mit dem kleinen Bruder des Mondeo. Bei guter Wartung und Pflege kann er auch viel Freude bereiten.
Anleitung für den Zahnriemenwechsel
Im MK4-Wiki gibts das hier: https://mk4-wiki.denkdose.de/artikel/motor/…e_wechseln_q4ba
Im Grunde ganz einfach. Der TE fragte ob man ein S&C-Modul braucht oder obs auch billiger geht.
Also legt er so wie sich das liest nicht unbedingt Wert auf ein S&C-Modul und damit auf die originale Lösung.
Wie oldrebel das ja so schön umschrieben hat mit dem Overkill - ich an Rains Stelle würde das bleiben lassen mit dem ganzen originalen Zeugs und dem damit verbundenen Aufwand und würde wie hier mehrfach angeraten wurde auf ein Zubehörsystem zurückgreifen.
Gute Ausstattung und retten kann man fast jedes Auto, kommt eher auf den Aufwand an.
Bei dem hier sind die Macken die man offen sieht weniger das Problem sondern eher die die man nicht sieht. Wer weiß was da alles dran zu machen ist. Wer den unbedingt haben will sollte erst mal ein Gutachten vom TÜV machen lassen damit man wenigstens weiß was Sache ist. Es sei denn man hat selbst die Möglichkeit und die technische Ahnung.
Kommt es jetzt auf Tag und Monat an oder gibt es eine Toleranz?
Auf ein paar Tage oder Monate kommts zwar nicht an aber sagen wir mal ein paar Monate vor dem planmäßigen Wechsel kann nicht schaden.
Ich empfehle den Wechsel nicht bis zum letzten Tag hinaus zu ziehen. Das Material wird durch langes Warten nicht besser.
Damit keine Missverständnisse entstehen, wurde auch dieses Teil bei deinem Galaxy überprüft? Das ist ja sehr schlecht einsehbar.
Das hier ist jetzt zwar vom Mondeo aber der Galaxy dürfte da ja keinen nennenswerten Unterschied aufweisen.
Fragt sich nur ob sich sowas wie "fitmachen" rentiert, wer weiß ob da nicht nach 300 tkm Km Laufleistung noch andere Baustellen auftauchen.