Keilriemen quietscht

  • Hallo zusammen bin neu hier

    Habe ein Problem mit meinem Keilriemen, der quietscht ohrenbetäubend beim Kaltstart. Wenn der Motor warm wird ist es nicht mehr so laut zu hören aber immernoch da. Habe schon Keilriemenspray benutzt, hat aber nichts gebracht. Habe gelesen das der Freilauf der Lichtmaschine oft die Ursache ist,aber dann würde auch die Batteriekontrolllampe Flackern etc. das habe ich alles nicht. Mein Wagen läuft einwandfrei. Das quietschen habe ich schon seit 3 Monaten allmählich nervt es sehr.

  • Das quietschen habe ich schon seit 3 Monaten allmählich nervt es sehr.

    Ursache kann jede Rolle am Riemen sein, also auch Umlenkrollen, Spanner, Kompressor und LiMa.

    Mondeo Turnier 2.0 FFV Titanium, Thunder, ACC, IVDC, Bi-Xenon, KeyFree+PowerStart, Alarmanlage, Solarreflect, PDC vorn u. hinten, TPMS, Sitzklima, Luftqualitätsmesser+kühlbares Handschuhfach, Sony-6CD, Bluetooth-FSE incl. S&C, Außenspiegel anklappbar, silberfarbene Dachreling, Notrad incl. Wagenheber

    Selbsteinbau: Rückfahr- u. Front-Kamera mit 9" TFT-Monitor in der Sonnenblende, Ambiente-Beleuchtung in den Türgriffmulden, Rückstrahler an allen 4 Türen beleuchtet

    Baumonat 10/2008

  • Habe schon Keilriemenspray benutzt

    Auch mal einen neuen Keilriemen probiert? Wenn der vorhandene Keilriemen an Altersschwäche leidet dann hilft vielleicht ein Austausch. Das mit diesen Sprays hilft wenn überhaupt nur kurzzeitig.

    EDIT: Was ist mit der Wasserpumpe, könnte die nicht auch in Frage kommen?

    "Jetzt, wo ich weiß wie es geht, versteh ich auch die Bedienungsanleitung :thinking: "

  • Da musst du den Keilriemen wohl mal abnehmen und ihn dir genauer anschauen,aber Vorsicht beim Spanner

    die Aufnahme für den Torxschlüssel bricht schneller aus wie du schauen kannst.

    Wurde der Rippenriemen und der Spanner schon mal gewechselt ?

    Wenn der Riemen unten ist kannst du alle Rollen und Laufräder frei drehen und merkst gegebenenfalls das dort was nicht passt

    und schwergängig ist oder wackelt.

    DIT: Was ist mit der Wasserpumpe, könnte die nicht auch in Frage kommen?

    Das wäre unschön, denn diese wird vom Zahnriemen angetrieben.

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Sorry, aber ich verstehe den Zweck hinter dieser Art von Fragen nicht.

    Wenn der Rippenriemen quietscht ist es doch das aller aller Naheliegenste, den zumindest mal ab zu nehmen und alle Rollen zu prüfen, am besten direkt neuen Riemen inkl. Span- und Umlenkrollen.

    Danach kann man sich dann überlegen, wieso das ggf. nicht gereicht hat.

    Wir reden hier schließlich von Verschleißteilen.

  • Sorry, aber ich verstehe den Zweck hinter dieser Art von Fragen nicht.

    Wenn der Rippenriemen quietscht ist es doch das aller aller Naheliegenste, den zumindest mal ab zu nehmen und alle Rollen zu prüfen, am besten direkt neuen Riemen inkl. Span- und Umlenkrollen.

    Danach kann man sich dann überlegen, wieso das ggf. nicht gereicht hat.

    Wir reden hier schließlich von Verschleißteilen.

    Das sehe ich genauso.

  • Das wäre unschön, denn diese wird vom Zahnriemen angetrieben.

    Ah, OK , das wußte ich nicht, so genau kenne ich diesen Motor nicht. Dachte die würde bei dem über'n Keilriemen angetrieben. Aber Danke, wieder was dazugelernt. :)

    "Jetzt, wo ich weiß wie es geht, versteh ich auch die Bedienungsanleitung :thinking: "

  • ... Habe gelesen das der Freilauf der Lichtmaschine oft die Ursache ist,aber dann würde auch die Batteriekontrolllampe Flackern etc. das habe ich alles nicht.

    Mein Freilauf hatte letztes Jahr einen Totalausfall, und bis dahin keinerlei Anzeichen der Ladekontrolllampe, kein Flackern, nichts.

    :00000156: Wir sind über'n Berg, es geht bergab! Unser treuer Begleiter bisher in: D, A, CH, F, I , MC, L, B, NL, DK, S

  • Wenn der Rippenriemen quietscht ist es doch das aller aller Naheliegenste, den zumindest mal ab zu nehmen und alle Rollen zu prüfen, am besten direkt neuen Riemen inkl. Span- und Umlenkrollen.

    Freiwillig machst du den nicht ab :phatgrin:, das mit der Spannrolle ist wirklich so beschissen gemacht das dir die Torxaufnahme

    zum entspannen in 3 von 5 Fällen um die Ohren fliegt.

    Der Guss ist zum Rand so 2-3 mm wenn du da im falschen Winkel ansetzt ist schon Feierabend.

    Ich hab mir mittlerweile ein Werkzeug gebaut was sich noch außen an Gehäuserand mit abstützt.

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Hallo zusammen bin neu hier

    Habe ein Problem mit meinem Keilriemen, der quietscht ohrenbetäubend beim Kaltstart. Wenn der Motor warm wird ist es nicht mehr so laut zu hören aber immernoch da. Habe schon Keilriemenspray benutzt, hat aber nichts gebracht.

    Hatte es bei mir mal gehabt, hatten dann einfach mit Bremsenreiniger auf die Riemenscheiben (richtige Begriff dafür?) von Aggregaten gesprüht, also auf die Lauffläche, bei der Lichtmaschine hat es dann für kurzen Moment aufgehört zu quietschen. Haben den Riemen ausgetauscht, erstmal Ruhe.

    Erst 230 Tkm. Nachwuchs: Corsa F 1.5 Diesel (Leider kein passenden Fiesta Diesel gefunden)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!