Start-Stop Taste leuchtet permanent

  • Hallo in die große Runde,

    da ich nicht wirklich das passende zum Thema gefunden, versuche ich es so.

    Mein Problem ist, dass seit dem letzten Werkstattbesuch, die Taste Start-Stop permanent leuchtet und sich manuell nicht ausschalten lässt. Natürlich geht der Motor auch nicht mehr aus wie gewohnt an der Ampel oder im Stau.

    Anfangs ging es noch mit manuellem Ausschalten oder nach dem ich den Motor selber ausgemacht und wieder gestartet habe, aber dann eben nicht mehr und seit dem leuchtet die Taste ununterbrochen und lässt sich nicht mehr ausschalten.

    Der Wagen springt immer noch ganz normal und schnell an, auch wenn er paar Tage in der Tiefgarage stand. Es gibt keine Meldung oder Auffälligkeiten während der Fahrt.

    Die Batterie dürfte zeitlich aber schon nah an Ihrer Lebensgrenze von 5 Jahren sein.

    Ich habe einiges hier gelesen von Batteriesensor zurücksetzten oder einem Sensor (Stecker) am Kupplungspedal.

    Deswegen möchte ich gerne hier in der Runde unsere Experten nach Ihrer Meinung fragen.

    Danke Euch schon mal dafür.

  • Erstmal was hat oder hätte die Werkstatt denn machen sollen dass es vorher nicht war und jetzt schon? Desweiteren was sagt der Fehlerspeicher?

  • Ich habe einiges hier gelesen von Batteriesensor zurücksetzten

    Das macht man nur nach dem Einbau einer neuen Batterie.

    Bei 5 Jahren kann man ja mal einen Batterietest mittels Testgerät machen. Bevor man voreilig eine neue kauft.

    Ansonsten Fehlerspeicher auslesen ist nicht verkehrt.

    "Jetzt, wo ich weiß wie es geht, versteh ich auch die Bedienungsanleitung :thinking: "

  • Jupp aber es liegt schon nahe. Meine vom CMax war auch nur 4 Jahre alt geworden hat zwar noch 40-50 health im Test also zum fahren reicht's aber. Standheizung und S/S geht dann nicht mehr.

  • Und was ist mit "Batterie-Reset", also einfach mal dem Mondeo die Spannung wegnehmen für 1/2 Stunde?

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Erstmal was hat oder hätte die Werkstatt denn machen sollen dass es vorher nicht war und jetzt schon? Desweiteren was sagt der Fehlerspeicher?

    Es wurde Inspektion und Zahnriemenwechsel durchgeführt.

  • Das macht man nur nach dem Einbau einer neuen Batterie.

    Bei 5 Jahren kann man ja mal einen Batterietest mittels Testgerät machen. Bevor man voreilig eine neue kauft.

    Ansonsten Fehlerspeicher auslesen ist nicht verkehrt.

    Gut zu wissen das mit dem reset.

    Test und Fehlerspeicher werde ich in Angriff nehmen.

    Danke euch

  • Batterie erst einmal abklemmen. Ich hatte des vor ein paar Jahren auch immer wieder. Lag bei mir an der Softwaremanipulation. Alles runtergeschmissen und gut war

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!