Hi,
richtig weiterhelfen kann ich nicht, aber:
Sitzhöhe rauf/runter (=2 fach) + Sitzfläche Neigung (= 4 Fach) + Sitzfläche vor/zurück (=6 fach) + Rückenlehne vor/zurück neigen (=8 fach) händisch Lordosestütze rein/raraus
Gruß
Erik
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenHi,
richtig weiterhelfen kann ich nicht, aber:
Sitzhöhe rauf/runter (=2 fach) + Sitzfläche Neigung (= 4 Fach) + Sitzfläche vor/zurück (=6 fach) + Rückenlehne vor/zurück neigen (=8 fach) händisch Lordosestütze rein/raraus
Gruß
Erik
ZitatWoher weisst Du das mit dem Differenzsignal?
Wissen jetzt nicht, aber wenn ich die Balance ganz auf links oder rechts Stelle bzw. das Lied ein reines rechtes oder linkes Signal spielt dürfte der Center nichts wiedergegeben - macht er aber.
ZitatBekommt der nicht ein Summensignal?
Nein, ein Subwoofer sollte ein Summensignal erhalten, der Center ein Differenzsignal. ( (L+R)-(L-R).
Hi,
ich habe einen TT 8n mit Böse. Da ist noch weniger zum Einstellen als beim Mondeo.
Balance, Höhen und Tiefen, mehr nicht.
Bei meinem Mondeo läuft der Center nur ein bisschen zu laut, aber kein kratzen - klingt wie die Hochtöner links und rechts. Der Center erhält jedoch kein reines Differenzsignal sondern auch reine linke und rechte Signalanteile. Das zerstört die Bühne.
Könnte sein, dass eine Frequenzweiche/Wiederstand zum filtern der tiefen Frequenzen fehlt?
Hi,
auch wenn es Dir nicht weiter hilft, mein Mondeo hat solche Spaltmaße nicht. Ich würde solche auch nicht als akzeptabel ansehen. Ich denke auch das da was nicht stimmt.
ZitatSelbst Ford, hätte sich (wären die Löcher wirklich dafür gedacht) etwas mehr Mühe gegeben.
Im Sinne von Kunststoffführungen
Bei meinem Focus hatten diese Löcher weiße Kunststoffführungen
Hi,
beim ersten Focus waren ebenfalls solche Löcher vorhanden und tatsächlich zum Einstecken der Kopfstützen vorgesehen. Wurde vielleicht einfach vergessen aus der CAD-Vorlage "Sitzfläche Rücksitze" zu entfernen
ZitatAlles anzeigenBei mir ist es immer noch sporadisch
mal alle 100km mal nach 200km
Fahrprofil ist jeden Tag gleich, 10 Minuten Landstraße, 20 Minuten Autobahn, 42km Strecke
Er regeneriert 7-9 mal Pro Tankfüllung
Die Regeneration dauert immer zwischen 6-12 Kilometer
Das Problem hatte ich auch. Ich hatte mich damit bereits abgefunden. Habe mir jedoch ein Mittel gekauft welches dem Diesel im Tank beigemischt wird und die Verbrennungstemperatur des Ruses senken soll. Habe dies für drei Tankfüllungen hintereinander angewendet und seit dem regeneriert er auch ohne Mittel wieder nur einmal pro Tankfüllungen. Das Mittel hat ca. 15 Euro gekostet und ich habe noch was über. Ich suche es die Tage Mal und schreibe den Namen rein.
Hi,
Du hast da echt ne Menge Arbeit in dein Auto gesteckt - Respekt
Woher hast Du die Messingbuchsen für die Sitze?
Gruß
Erik
Hallo Zusammen,
da ich bei mir den Ladegerät und Kabelsalat beseitigen möchte will ich mir ein Multiport USB-Ladegerät anschaffen.
Dabei stelle sich mir die folgende Fragen:
Ich habe einen Bluetooth-Lautsprecher mit einem Netzteil mit 12 Volt / 2000mA und runden Ladestecker. Gibt es Adapter von USB auf diesen runden Ladestecker? Kann ich diesen Bluetooth-Lautsprecher dann über Quick-Charge 3.0 (hat ja bis zu 22 Volt und 4,7 Ampere) laden?
Gruß und Danke für eure Infos.
Erik
Hi,
zwischenzeitlich habe ich das Problem beseitigen können. Ich habe den Druckwandler getauscht. Obwohl er keine Geräusche von sich gab, den Unterdruck auf der vorderen Leitung gehalten hat und über die hintere Leitung weiter gegeben hat. Ich vermute dass der Druckwandler intern einen Defekt hatte so dass der Steuerunterdruck nicht richtig eingestellt werden könnte.
Drauf gekommen bin ich nur weil ein Neuer bei mir noch im Keller lag und nach dem weder die Werkstatt noch ich einen Defekt finden konnte ich diesen getauscht habe, kostete ja dann nur ein bisschen Zeit.
Mir fehlt oben rum Leistung. Mit unauffällig meine ich, dass er weder besonders heiß oder kalt wird, er läuft rund ohne sich zu schütteln, der Leerlauf ist stabil und nicht erhöht oder abgesenkt, er dreht auch bis auf die fehlende Leistung willig hoch.
Hallo Zusammen,
ich fahre einen Mondeo 2,0 TDCI mit 115 PS, Baujahr 11/2010 bereits Facelift.
Seit gestern habe ich folgendes Problem:
Mir fehlt Leistung bei hohen Drehzahlen. Da ich die Ladedruckanzeige vom Conversmod habe kann ich sagen, dass mir ab ca. 3.500 U/min Ladedruck fehlt, ca. 0,2 Bar. Mein Motor baut wie immer beim durchbeschleunigen Ladedruck bis ca. 1,4 Bar bis 1,45 Bar auf. Beim erreichen von ca. 3.500 U/min fällt dieser jedoch um ca. 0,2 Bar ab auf 1,2 bis 1,25 Bar.
Fehlercodes habe ich mit Forscan ausgelesen - keine hinterlegt. Der Motorlauf ist ruhig und unauffällig, der Verbrauch hat sich nicht verändert. Ich habe die Schläuche und Schlauchverbindungen soweit möglich in Augenschein genommen konnte jedoch keine Undichtigkeit feststellen, auch beim Fahren ist kein Pfeifen o. ä. vorhanden.
Gibt es Ideen was ich als Laie prüfen könnte? Kann ich die Leitungen irgendwie "abdrücken" um auf Undichtigkeit zu prüfen?
Bereits jetzt Danke für eure Tips.
Gruß
Erik
Hi,
hier meine Erfahrungen:
Meiner regeneriert ebenfalls im Schnitt alle 200 Kilometer. Im Fehlerspeicher ist nichts hinterlegt und auch während der Fahrt gibt es keine Auffälligkeiten. Ist seit ca. 4 Jahren so.
In der Werkstatt habe ich das mal angesprochen. Angeblich wurde alles geprüft aber nichts gefunden oder gemacht. Da danach die Regeneration über ein halbes Jahr lang dann zwischen 600 und 800 Kilometer war habe ich nochmals nachgefragt - es wurde nichts gemacht.
Ich kann ganz eindeutig mittels Forscan feststellen dass bei Vollgas der DPF sehr schnell zu geht. Wenn ich es drauf anlege würde er dann alle ca. 30 bis 50 Kilometer regenerieren.
So lange der Mondeo keine Probleme macht lebe ich halt damit. Koster ja fast nichts (außer ein bisschen Diesel).
Gruß
Erik
@ Spike1985: ich habe das Neue bekommen. Macht einen viel professionelleren Eindruck. Wofür ist der kleine Schalter an der Seite sowie der Mini-USB-Anschlus?
Kann die neue Box auch extern, sprich über den Zigarettenanzünder, mit Strom versorgt werden?
Hi,
früher gab es Vorverstärker um das Audiosignal entsprechend anzupassen wenn Empfindlichkeit und Pegelabgleichs des Verstärkers nicht ausreichten. Die Pegelsprünge vom Lautstärkeregler werden jedoch größer.
Hi,
meiner Meinung nach bringt der Austausch der Lautsprecher nicht viel. In erster Linie wird der Verstärker der Schwachpunkt sein. Vor dem Tausch der Lautsprecher sollte die Möglichkeit eines Pegelabgleichs, Laufzeitkorrektur und Equalizing geschaffen werden. Ganz zum Schluss sehe ich das MCA als tauschwürdig.
Dämmen ist ein großer Schritt nach vorne, auch das Gehäuse des SUB verstärken kann helfen und diese Maßnahmen sind finanziell und vom Aufwand überschaubar.
Grundsätzlich die Frage "nur" mehr Pegel (im Bass) oder tatsächlich Hifi (muss nicht laut sein) oder von jedem etwas? Bei Hifi was soll besser werden Auflösung/Bühne/kick, was fehlt?
Hi,
eine Vermutung von mir bzgl. dem Centerverstärker im MCA:
Ich habe gelesen dass im S-Max als Center nicht nur ein HT sondern zusätzlich ein MT zum Einsatz kommt. Das MCA wird ja auch im S-Max verbaut. Konnte nicht der Verstärker im MCA dann für den MT sein? Ist auf den ersten Blick nicht sinnvoll aber ...
Gruß
Focuristi
Ich habe rein vom Klang gesprochen, da fällt mir noch ein, ich müsste noch einen Verstärker (defekt) im Keller liegen haben.
@ Go4it: hattest Du da nicht einen "Spendenaufruf"? Lass mir bitte ggf. deine Adresse zukommen ich sende ihn dir gerne zu.
Meiner ist Baujahr 11/2010, ein FL.
Als ich damals die Eingänge geprüft habe (einfach Lautstärke voll aufgedreht und provisorisch Lautsprecher an die Leitungen vom MCA) kam bei allen ein kpl. Signal raus. Ich gehe davon aus dass die kpl. Signalbearbeitung im Verstärker statt findet. Der Center wird meiner Meinung nicht richtig angesteuert, statt des Differenzsignals rechts/links erhält er beide Seiten kpl. was zu einem schlechten Stereobild führt.