Ist aber sehr schwer mit 2 Montierhebeln heranzukommen, da sehr wenig Platz da ist. Bei mir ging die Welle sehr leicht heraus. Das mit dem auseinanderziehen habe ich gewusst, aber vergessen zu Schreiben. Aber Gott sei Dank ist Marc immer aufmerksam.
Gruss Bernd
Beiträge von capri2
-
-
Die Antribswelle kann man mit einem Montierhebel aus dem Getriebe drücken und rein mit Muskelkraft, aber um die Manschette zu wechseln, muss sie bestimmt ganz raus. Dazu musst du das Kugelgelenk am Dreiecksquerlenker lösen. Dies ist aber ohne einen vernüftigen Kugelkopfabzieher kaum möglich. Falls du es zerlegs, denke daran, dass du für die Antriebswelle in der Radnabe eine neue Schraube brauchst und eine neue Mutter für den Kugelkopf am Querlenker. Ach ja, wenn das Auto nicht schräg aufgebockt werden kann, läuft dann Getriebeöl aus, dass nachgefüllt werden muss.
Gruss Bernd -
Moin aus Buxtehude,
da mein 2 Massenschwungrad nevige Vibrationen verursacht hat, hab ich mich entschlossen, die Kupplung zu wechseln. Hab ja schon lange damit gerechnet, da schon 230000 km auf der Uhr. Beim Vorgänger Mk3 war es schon bei 180000 km so weit. Ich wusste also worauf ich mich einlasse, also gesagt - getan. Mit Hebebühne, Getriebeheber und ein bisschen Werkzeug ist das machbar. Man sollte aber bei einigen Sachen mit 2 Personen arbeiten. Nachdem ich das Getriebe raus hatte und Kupplung und Schwungrad abgeschraubt, musste ich feststellen, dass der Simmering hinten am Motor auch noch undicht war. Also noch schnell den Simmering besorgt und getauscht. Was ich festgestellt habe, ist, dass die Kupplungsscheibe und Druckplatte noch gut für mindestens 50000 km gut gewesen wären. 2 Massenschwungrad ausgeschlagen und am Zentralausrücker war das Ausrücklager hin. Hallo Ford: warum kann man die Sachen nicht gleichlang haltbar machen? Nur mal ne Annekdote zum Schluss: mein FFH konnte mir nicht das Anzugsdrehmoment vom Schwungrad nennen. Angeblich konnte er es nicht finden ...Hab ich mir ausn Netz gezogen. Ach ja, Kupplung bei Ebay für 460 Euro ( incl. 2 Massenschwungrad ) gekauft. Ist von LUK, was auch die Alte war. Wollte ich mal Kund tun.
Gruss Bernd -
Hatte auch das Problem mit : " No GPS ". Auf Raten des Forums ( gibt ja genug Beiträge ) hab ich mir bei E..y eine GPS Maus für 8 Euro gekauft und direkt ins FX Navi eingestöpselt. Die Maus sitzt im Bereich hinter dem Innenspiegel im Gehäuse vom Regen/ Lichtsensor. Dann das Problem beim Einschalten des Navis immer noch kein GPS, weil 0 Satteliten. Dann auf Raten von gobang 15 min gewartet. Nun ja, bei mir hat es über 30 min. gedauert, aber egal. Es funktioniert wieder!!! Danke an das Forum.
Gruss Bernd -
Da hab ich ja richtig Glück mit meinem 2 Liter Diesel Turnier. Die Hinteren nach 100000 km gewechselt ( ohne Scheiben, die waren noch in Ordnung), die vorderen Klötze gehen noch mindestens 10000 km. Dann entscheide ich, ob ich die Scheiben mitttausche.
Gruss Bernd -
Machst du alle Parameter im Bordcomputer auf Null? Bei mir hat es mindestens 4 Wochen gedauert bis ich einen konstanten Wert hatte. Habe einen 140 PS Diesel Turnier mit 19 Zoll und 5,6 l, was ungefähr auch der Realität entspricht. Habe allerdings Schaltgetriebe. Aber auf der Autobahn gibt's auch mal auf die Mütze.
Gruss Bernd -
Hallo,
entschuldigt die Frage, ich wollte die Sufu jetzt nicht bemühen, wie merke ich denn, wann die Regenerierung einsetzt?
Gruss Bernd -
Bei mir zeigte der Bordcomputer auch Fabelwerte für den Verbrauch an. Ging runter bis auf 4,9 Liter, obwohl ich immer gleiche Strecke und überwigend gleiche Geschwindigkeit fahre. Habe dann alles Resetet. Dann hat es runde 4 Wochen gedauert bis er auf 5,6 Liter stehen blieb, was auch dem aktuellen Verbrauch entspricht. Gefahren bei 25% Autobahn 120 Km/h und Rest Land und Bundesstrasse. Bei Vollgas Autobahn liege ich bei ca. 400 Km Fahrt bei 6,8 Liter mit Taschenrechner, da der Computer nur langsam hoch geht. Ach ja, ich fahre 235/35/19. Mit Winterreifen ( 215er ) ist der Verbrauch bei mir nur 0,1 Liter weniger.
Gruss Bernd -
Ich fahre Frankenräder Selbitz. Gutachten kann man sich runterladen.
Gruss Bernd -
Genau, kommt auf den Prüfer an. Auch in meinem Gutachten stand das mit dem Anpassen der Innenradlaufabdeckung drin, aber nichts von Kanten umlegen. Der Prüfer sagte, da die Innenradlaufabdeckung aus einer Art Vlies besteht, ich müsse mal druf achten ob voll beladen was schleift und das müsste ich dann nacharbeiten. Brauchte ich aber nicht, da wirklich nichts schleift.
Gruss Bernd -
Fahre ich auf einen Turnier mit 40 mm Tieferlegung. Passt und schleift nichts, auch nicht voll beladen. Keine Karosseriarbeiten nötig. Ist natürlich alles eingetragen. Reifen 235/35/19
Gruss Bernd -
Doch geht. Ich habe mir einen Draht gebogen und den Griff damit wieder eingehakt bekommen.
Gruss Bernd -
Um es vorweg zu nehmen, ich habe die Suche bemüht, aber nichts Passendes gefunden.
Bei meinem Mondeo vFL Bj. 2009 habe ich das Problem, dass ich die Beifahrertür von aussen nur mit Kraftaufwand öffnen kann. Schwerer als die anderen Türen ging sie schon immer. Habe aber den Eindruck, dass es mir der Zeit immer schwerer wird. Von innen lässt sie sich leicht öffnen. Die Türeinstellung ist auch ok. Kann man den Griff separat einstellen? Muss ich den Griff ausbauen, um ihn eventuell zu schmieren, oder kommt man ran, wenn man die Türverkleidung abbaut? Für Antworten wären ich sehr dankbar.
Gruss Bernd -
Da du einen Facelift fährst, kann es sein, dass du 235/40/19 laut CoC fahren müsstest, wenn du die Felgen nimmst. Ob du die im Gutachten stehende Grösse 235/35/19 trotzdem fahren darfst vermag ich nicht zu sagen.
Gruss Bernd -
Vielen Dank euch allen für die Info. Dann werde ich mir mal den anderen E Satz besorgen.
Gruss Bernd -
Der Fehlerspeicher sagt: Keine Komunikation zur PDS
-
Hallo an die Experten,
ich muss das Thema nochmal ansprechen, da ich in der Suchfunktion nichts gefunden habe.
Habe mir eine AHK angebaut und den Universal E Satz von Jäger Nr. 2140004J montiert. Alles hat funktioniert, bis ich bei Ford war zum Freischalten. Nun geht die PDC nicht mehr. Lege ich den Rückwärtsgang ein, geht die PDC kurz an um dann 3 Sekunden später einen Dauertpiepton von sich zu geben und nach weiteren 3 Sekunden komplett aus geht. Sie lässt sich manuell auch nicht mehr einschalten. Wieder zum FFH, der dann nochmal die Programmierung überprüfte. Angeblich findet keine Kominikation zwischen PDC und Can Bus mehr statt. Was habe ich verkehrt gemacht? Den verkehrten E Satz? Habe die PDC doch nicht angerührt. Für Hinweise wäre ich sehr dankbar.
Gruss Bernd -
Und bei mir ist es genau umgekehrt. Mit 235er 19 Zoll alles gut. Jetzt mit 215er 16 zoll Winterräder zieht er leicht nach rechts. Hatte ich letzten Winter auch schon. Im Frühjaahr Sommerräder rauf und es ist wieder weg.
Gruss Bernd
-
Also schmalere Räder darfst du sowieso nicht fahren. Wenn die 215er bei dir drin stehen, ist das die kleinste Grösse, die gefahren werden darf. Ob du nun Sommerräder und Winterräder auf Stahlfelgen, Sommerräder auf Alufelgen, oder beides auf Alufelgen fährst, bleibt dir überlassen. Reine Geschmackssache. Für die Witerreifensuche benutze mal die Suchfunktion. Wurde schon reichlich drüber geschrieben.
Gruss Bernd -
2 mal Fiesta IV- fahren zur Zeit die Kinder und mein Hobby Capri II
Gruss Bernd