Ah ja, klar. Und Du bist sicher, daß nicht nur der "Durchsteckbund" ganz fest auf die Nabe drückt statt das die Räder richtig fest sind?
Radbolzen hinten Kürzer?
-
MB_Mondeo -
24. Oktober 2012 um 17:04
-
-
Oder wechselst du wirklich jedesmal die Radbolzen
Natürlich nicht.Ich habe Bolzen mit Mutter verwechselt.Habe gerade nachgesehen,bei angezogener Mutter auf Stahlfelge ragt das Gewinde etwar5 mm vorne und hinten aus der Schraube herraus.
-
Und laut Ford kann man die Stehbolzen leider auch nicht tauschen
Schon komisch, denn ich habe meine Bolzen auf der HA gewechselt
Was manche Ford Werkstätten für aussagen treffen -Kopf schütteln-
Bleibt nun trotzdem die frage, WARUM du hinten andere Radbolzen hast als vorneGrüße
Mazel -
Guten Morgen,
falls jemand dringend einzelne Stehbolzen benötigt, dann kann ich da wahrscheinlich weiterhelfen. Es gibt von H&R ja 2 verschiedene Systeme für Spurplatten, nämlich DRS und DRM. Entweder sind die Stehbolzen in die Spurverbreiterung eingepresst, oder es werden die originalen Stehbolzen getauscht. Und da gibt es die Stehbolzen natürlich einzeln zu kaufen.... alles andere ist ja quatsch.
Ich habe einen guten Draht zur Firma Hölzel in Ratingen, die sind H&R Servicepartner. Da gibts die Stehbolzen einzeln. Ich kanne gerne einen Kontakt herstellen.
Also keine Panik, von wegen die ganze Radaufhängung kaufen??Gruß
Daui -
Solche Kontakte sind immer gern gesehen
Zur Not hab ich auch noch 10 einzelne Stehbolzen liegen
Grüße
Mazel -
Ich habe die Felgen ja nicht selbst montiert, aber ich gehe davon aus das das der tuningladen meines vertrauens das kann, aber ich werde es morgen mal nachprüfen und wenn ich von hinten hinschaue stehen die räder aber in einer Linie also sollten sie ja richtig montiert sein oder nicht?
gruß
ps.: falls es nicht anders geht werde ich wohl längere stehbolzen reinmachen, aber dann gleich die damit ich auch 10 oder 15 mm pro felge fahren kann war des viel arbeit Mazel?
-
war des viel arbeit Mazel?
Nö, war in ner Stunde erledigt Bin ja jetzt auch nicht der fachmann aber das war easy grob verlauf:
Rad ab
Bremssattel+Scheibe runter
Bolzen nach hinten raus hauen
längere Bolzen reinstecken und erst mal ohne Felge einziehen
Bremsscheibe +Sattel wieder drauf
dann Rad druff
fertschGrüße
Mazel -
Ich habe auch noch einen kompletten Satz Originalbolzen liegen (Vorder- und Hinterachse), da bei meinen 15er Spurplatten die Bolzen getauscht werden mussten.
Habe heute früh mal nachgesehen: Alle Bolzen sind gleich lang.
Aber: Als ich letztes Jahr die Spurplatten montieren ließ, wollte meine Werkstatt die erst einmal provisorisch drauf machen um zu sehen, ob nichts am Kotflügel schleift.
Vorne haben sie die Mutter noch mit 1,5 Umdrehungen drauf bekommen, hinten aber gar nicht.
Ich nehme an, dass die Aufnahme der Bolzen hinten etwas dicker ist als vorne und somit das Gewinde nicht ganz so weit raussteht.
Zum Bolzentausch:
Wie Mazel schon geschrieben hat: Hinten einfach und für Profis schnell erledigt. Ich glaube, ich habe dafür nur ca. 15 Euro pro Seite bezahlt. Vorne muss die Radnabe zerlegt werden; deshalb gibt es zumindest für vorne die Bolzen nicht separat. Nur komplett mit Nabe. -
Ok das klingt irgendwie logisch
Vorne haben sie die Mutter noch mit 1,5 Umdrehungen drauf bekommen, hinten aber gar nicht.
Ich nehme an, dass die Aufnahme der Bolzen hinten etwas dicker ist als vorne und somit das Gewinde nicht ganz so weit raussteht.würde auch zu der ganzen geschichte passen.
Ich habe jetzt mal selbst geschaut, ganz so schlimm wie es mir der Mechaniker vom Reifenwechseln gesagt hat ist es nicht! Hinten bekommen ich mit den verlängerten Muttern jetzt 9,5 Umdrehungen zusammen und ohne müssten es dann so um die 6,5 sein was ja auch noch gehen würde nach der Faustformel für die einschraubtiefe (immer so viele umdrehungen einschrauben wie der bolzen breit ist) also ich bin jetzt beruhigt und fahr mal so weiter, und wenns mich mal reisst dann probier ich es mal mit den orginalmutter.
gruß
-
grad die winterreifen raufgezogen und an Euch gedacht. vorne sinds 23mm hinten 25mm. denke mal das durch die dünnere bremsscheibe sind die hinten etwas länger.
-
Das ich gerade die Winterreifen drauf geschraubt habe ist mir aufgefallen das bei meinem Autowagen hinten rechts die Stehbolzen irgendwie etwas kürzer sind als die übrigen also hinten links stehen die etwa einen Zentimeter über den Muttern und vorne ca. einen halben.
Nur hinten rechts sind die Muttern praktisch bündig mit dem Stehbolzen.
Hab schon gedacht ich hätte das Rad nicht richtig fest gezogen aber soweit ist alles in Ordnung.
-
Wenn man mal die Enden der Radbolzen vergleicht auf den beiden Fotos dann sehen die am Ende irgendwie unterschiedlich aus. Kann auch täuschen aber auf der einen Seite haben die etwas abgeschrägte Enden, beim gegenüberliegenden Rad sehen die Enden fast gerade aus. Vielleicht wurden die Bolzen bzw. die Nabe mal ausgetauscht?
-
Da scheinst du Recht zu haben, bei genauerem Hinsehen sind die Innenteile der Radnaben auch unterschiedlich.
-
das war aber eine schnelle Lösung
-
Naja ist ja auch kein richtiges"Problem" gewesen, eher eine Feststellung...
-
ich hätte das schon als Problem gesehen. Gibt ja auch Vorbesitzer die evtl. die Flex ansetzen und da mal darummanipulieren.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!