Großer Inspektions-Thread : Preise und Details

  • super, beim ausbauen des gaspedals habe ich mir schon einen abgebrochen, weil ich die muttern zur mittelkonsole gar nicht erst gesehen/ertastet hatte. zu guter letzt ist mir die eine schraube für die abdeckung des innenraumfilters unter den festverlegeten teppich gefallen...weg isse.....

  • weg isse.....

    Wieso weg? Du weißt doch genau, wo das Ding ist!8)

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • tröste Dich, ich suche unter dem Armaturenbrett den Schlauch der Heckscheibenwischanlage?

  • Ohje, hier ist der Ärger ja vorprogrammiert :(

    Wie auch immer hat es die Leitung vom Radsensor geschafft sich in der Radaufhängung zu verhaken.

  • Habe heute das erste mal einen Motorcraft Service machen lassen.

    Laut Rechnung

    -Servicearbeiten 75,20€

    -Fehlerspeicher auslesen 28,20€ (Auf meinen Wunsch)

    -Innenraumfilter 27,22€

    -Dichtung 2,25€

    -Ölfilter 17,30€

    -Motoröl 51,42€

    Macht inkl. Märchensteuer 240,87€

    Ist zwar immer noch billiger wie eine normale Wartung aber leider weit von den 149€ im Internet beworbenem Preis entfernt. Eigentlich hatte ich es so verstanden das, dass Materiel dabei ist. Werde es wohl nächstes Mal wieder selbst mit bringen.

    Dafür gab es einen Stempel ins Serviceheft.

  • Mach ich schon lang nicht mehr bei Ford. Innenraumfilter 10€, Ölfiter 8€, Dichtung 1€, und 5 Liter Öl für 25€.

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Mach ich schon lang nicht mehr bei Ford. Innenraumfilter 10€, Ölfiter 8€, Dichtung 1€, und 5 Liter Öl für 25€.

    Ganz meine Meinung!

  • Mach ich schon lang nicht mehr bei Ford. Innenraumfilter 10€, Ölfiter 8€, Dichtung 1€, und 5 Liter Öl für 25€.

    Ja, ich auch, wenn auch mit Originalteilen. Aber da müssen dann beim 2.2er Diesel in die Liste noch "abgebrochene Finger und 30€ für ne Hebebühne" mit drauf ;)

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Servus ich habe 4 Autos wenn ich da immer in die Werkstatt rennen würde wegen an Service wäre ich auch pleite ich mache alles selber und wenn ich Mal nicht weiter weiß kann ich bei jeden Händler meiner Auto Marken nach fragen die helfen mir dann mit Tipps und zum Teil auch mit Spezial Werkzeug. Ach ja und die Stempel sind für die Katz sobald du keine Garantie mehr hast, solange du es irgendwo hinterlegst das du an Service gemacht hast ist alles gut.

  • Zitat

    Ach ja und die Stempel sind für die Katz sobald du keine Garantie mehr hast, solange du es irgendwo hinterlegst das du an Service gemacht hast ist alles gut.

    das stimmt nicht ! wenn Du es selbst machst gilt das Auto als nicht Checkheft gepflegt

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Servus ich habe 4 Autos wenn ich da immer in die Werkstatt rennen würde wegen an Service wäre ich auch pleite ich mache alles selber und wenn ich Mal nicht weiter weiß kann ich bei jeden Händler meiner Auto Marken nach fragen die helfen mir dann mit Tipps und zum Teil auch mit Spezial Werkzeug. Ach ja und die Stempel sind für die Katz sobald du keine Garantie mehr hast, solange du es irgendwo hinterlegst das du an Service gemacht hast ist alles gut.

    Vor allem wenn man es wirklich vernünftig macht, ist es besser als in einer Werkstatt die man nicht kennt.

    Gruß Kalle

  • Ein Serviceheft wird den nächsten Käufer in ein paar Jahren bestimmt nicht mehr in Polen interessieren:doublethumbsup:

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Zitat

    Ein Serviceheft wird den nächsten Käufer in ein paar Jahren bestimmt nicht mehr in Polen interessieren:doublethumbsup:

    aber da kannst ja nicht generell bei jedem von ausgehen

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Das ist richtig. Mich stört es aber nicht und ich finde es auch bei unseren Alltagsfahrzeugen ein bisschen überbewertet. Aber das kann jeder für sich selbst entscheiden. Ob er jährlich Geld spart oder durch evtl. Serviceheftverlust weniger am Ende beim Wiederverkauf bekommt.

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Wie hoch war nochmal der Wertverlust in den ersten drei Jahren eines Autolebens?!? :pinch:

    Da muss man sich wohl anschließend über in paar Hundert Euro für Inspektionen beim Ford-Händler eher keine Gedanken machen...

    Für mich ist der Zusatz "Scheckheftgepflegt" beim Kauf eher ein Zeichen das derjenige nicjt selbst rumgebastelt hat. Dabei hätte ich nicht so sehr Sorge wegen schlechterer Qualität der Verschleißteile, als mehr das es falsch gemacht wurde.

    Aber, ab einem gewissen Alter der Fahrzeuge spielt das dann auch kaum mehr eine Rolle...

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Auweia da hast du ja jetzt auch Pech :doublethumbsup:

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Ich habe vor kurzem einen gebrauchten Galaxy (2.2 Diesel/Automatik) gekauft und es ist mein erstes Auto, das in Deutschland gewartet wird. Der Mondeo benötigt bisher keine Wartung. Ich ging zu einem Autoservice (Berlin), der relativ nah an dem Wohnort war, mit nicht so schrecklichen Bewertungen auf Google Maps und wurde angeboten:

    Ölwechsel - circa 150 eur

    Vollständiger Service check - circa 200 eur

    Dazu ich möchte das Getriebeöl wechseln und es gibt einige (noch unbekannte) Arbeiten am Fahrwerk (vielleicht Querlenker oder etwas ähnlich).

    Versuchen sie, mich als Ausländer zu veräppeln oder ist das in der Norm? Sieht für mich ein wenig hoch aus, obwohl mir der allgemein hohen Kosten für jede Arbeit in Deutschland bewusst ist.

    Bitte entschuldigen Sie mein Deutsch, ich versuche zu lernen.?(

  • 150€ Ölwechsel?!?! Da haben sie dich wirklich verarscht.

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • 150€ Ölwechsel?!?! Da haben sie dich wirklich verarscht.

    Nö, wieso wenn du beim FFH aufschlägst 20€ pro Liter sind Gang und Gebe plus Filter und Arbeit.

    Er schreibt ja nicht wo er war .

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!