ATE Ceramic Beläge und Br.Scheiben

  • ein bekannter sagte das sich bei den belägen der KALT bemsweg verlängern würde.

    Das der Bremsweg länger wird ist nicht so von meiner Empfindung her, packen gut an etc.

    Das der Bremsweg von vielen vielen Faktoren, wie Reifen, Beladung / Gewicht, Fahrbahnbeschaffenheit, abhängig ist, ist ja sicherlich bekannt.
    Aber das der Bremsweg nur durch den Einsatz von den Ceramic-Belägen sich verlängert, kann ich bei meinem ebenfalls nicht feststellen.
    Eher im Gegenteil.
    Selbst wenn die Bremsen kalt sind, verzögern die, meiner Meinung nach, deutlich besser als die Standard-Beläge.

  • So bei mir steht der Wechsel jetzt auch an und ich bin hin und hergerissen, was die ATE Ceramic angeht.

    Ich habe viel gelesen, wo auch oft aufkommt, dass die auf angerosteten Scheiben nicht gut Bremsen und auch generell etwas mehr Pedaldruck brauchen um richtig zuzupacken.

    Mein Wahl wären eigentlich wieder die Cosworth Streetmaster gewesen, aber die kriege ich nur für hinten. Bei at-rs.de gibt's jetzt noch zur Auswahl Brembo, Zimmermann, EBC Blackstuff und die ATE non Ceramic.

    So richtig überzeugt bin ich von den Ceramic irgendwie noch nicht, weil da die Berichte echt auseinander gehen. Tendiere somit zu den Ceramic oder den Brembo.

    Aber warum ich frage, gibt's denn hier schon längere Erfahrungen mit den ATE? Gerade das mit dem höheren Pedaldruck?

  • Vielleicht findet sich ja hier jemand, der die Ceramic schon hat und bei dem du mal probebremsen darfst.
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Gut ich hab komplett Umrüstung auf Tarox Scheiben und ATE Ceramic Beläge inkl. Stahlflex Leitungen drin, von daher kann ich dir das nicht objektiv dementieren oder bestätigen.

    Zumindest in meinem Fall hab ich keinerlei der von dir genannten Probleme. Der Bock bremst wie Sau und die Scheiben und auch die Beläge sehen aus wie am ersten Tag.

  • wobei das Bremsen mit Stahlflex und ohne keine Unterschied macht ...
    Aber die Ceramic muss man nicht ordentlich drücken wer erzählt denn sowas ? ganz normal bremsen reicht vollkommen aus ... ich mein man fährt doch eh so das man normal bremst und nicht ständig Vollbremsungen hinlegt.

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Dazu kann ich auch was sagen. In der von mir gewohnten Knappheit ;)

    Also ich habe seit ca. 2 Wochen neue Scheiben und Cermaikbeläge von ATE drin. Ich stelle keinen Unterschied in der Bremswirkung fest. Was mir jedoch auffällt ist, das ich keine lästigen Geräusche mer habe, wie z.b. das "Knack", wenn das Auto nach einem Regenschauer über Nacht in der Garage stand und die, meist hinteren, Beläge leicht angerostet waren. Das habe ich überhauot nicht mehr. Überhaupt neigen weder die Beläge noch die Scheiben zur Flugrost. An unserem Fiesta hatte ich Anfang des Jahres vorn neue Scheiben und Beläge draufmachen lassen, aber Originale von Ford. Die sahen nach nur einer Woche wieder genauso aus wie die Alten, rein optisch.

    Auch vernehme ich nicht mehr die, vermutlich auch mit dem Flugrost entstehenden, Reibgeräusche. Die hatte ich auch schon, als die Beläge und Scheiben noch nicht so runter waren. Hat man besonders bei leichtem Bremsen mit niedrigen Geschwindigkeiten gut gehört.

    Als letztes kann ich noch sagen, das beim abbremsen aus höheren Geschwindigkeiten, die Scheiben angenehm dezent bleiben. Kein "wummern" oder eiern oder wechselnde Bremskraft, alles schön gleichmässig.

    Einzig meine ich das die Bremsen insgesamt schneller, mehr, heiß werden. Kann aber auch daran liegen das ich anfangs einfach öfter danach gesehen habe. Auch stinken die Dinger anfangs erbärmlich, bis sich der Schutzbelag auf den Scheiben abgerieben hat.

    Optisch bin ich etwas enttäuscht, denn die Scheiben glänzen nicht und haben viele kleine Rillen. Je nach Felge sieht das nicht ideal aus. I Vergleich zu den fast immer mit Rost behaf teten Originalscheiben aber immernoch um Klassen besser.

    Auch die Felgen verschmutzen nicht so schnell, weilder Bremsenabrieb nicht mehr schwarz. Zumindest auf silbernen Alus ist der kaum auszmachen.

    Für mich haben sich die ca. 100€ mehr für die ATEs schon gelohnt. Jetzt mal schauen ob die auch locker 80.000 km mitmachen, so wie Originalen ab Werk...

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Ich habe sie (vorn) auf meinem BMW und keinerlei Probleme. Es ist definitiv nicht mehr Pedaldruck notwendig. Ich bin zufrieden.

    Das Einzige was nervt ist, dass jetzt die Felgen hinten ständig dreckiger sind als vorne... :D


  • Wobei das Bremsen mit Stahlflex und ohne keine Unterschied macht ...

    Da muss ich dir widersprechen. Der Unterscheid ist meiner Meinung nach sehr wohl spürbar. Allein schon die Dosierung und der Druckpunkt sind viel genauer. Ich fahr jetzt Stahlflex schon am dritten Auto und selbst bei den ersten beiden ohne umrüstung auf andere Scheiben war es merklich spürbar.

  • Ich muss bei Cosworth's Aussage anschliessen.Ich habe bei meinen beiden Autos (Focus2 und Mondeo) Stahlflexleitungen und sie funktioniren klasse.Wenn es Etwas bei der Bremse getuscht werden muss wuerde ich mit der Leitungen anfangen.

    Ich habe auch nachgeforscht nach diesen ceramic Bremsbelaege und viele sagen so:
    - das mit dem groesserem Pedaldruck
    - sie seien nicht so geeignet fuer ein sportliches fahren mit viele Bremsungen
    -kalt sind sie schlechter als gewoehnliche Belaege

    Weiss man welches der Reibwert der Ceramic Belaege und der gewoehnlichen ist?

  • meine bremse wurde besser durch stahlflex. :thumbup:
    ich mag es knackig 8)
    ich kann jetzt besser bremsen. aber ist der bremsweg jetzt kürzer?
    denke nicht.

    zu meinem KALTbremsweg:
    da hinten ceramic und vorn serie sind merke ich keinen unteschied.
    ich fahre sehr viel kurz strecke und habe gestern einen sägezahn an allen 4 reifen festgestellt.
    also hinten bremst es auch. :)

  • Zitat

    meine bremse wurde besser durch stahlflex. :thumbup:
    ich mag es knackig 8)
    ich kann jetzt besser bremsen. aber ist der bremsweg jetzt kürzer?
    denke nicht.

    das meinte ich auch eher ... der Bremsweg ändert sich ja nicht wirklich ... hätte ich mal besser präzisieren sollen :thumbup:

    Zitat

    Ich habe auch nachgeforscht nach diesen ceramic Bremsbelaege und viele sagen so:

    sagen und auch so sein sind manches mal aber auch so zwei verschiedene Dinge da ja jeder ne Bremse anders empfindet auch beim treten.
    aber es ist ja auch eine Definitionssache sportliche fahren und viele Bremsungen ... also das eine geht auch ohne das andere jeweils.

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • - sie seien nicht so geeignet fuer ein sportliches fahren mit viele Bremsungen

    Was soll das sein? Willst Du mit dem Mondi auf die Nordschleife?
    Da gibt es dann tatsächlich noch andere Bremsendinge. Die sind dann aber weniger alltagstauglich. 8)

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Eigentlich wuerde ich einmal die Nordschleife testen mit meinem Mondi,warum nicht.Ich suche an einem Belag dass es wenigstens gleich ist als das Original auch bei kalt bremsen sowohl bei einer Bergabfahrt die sportlich gefahren wird.
    Ich habe keine richtige Tests gefunden nur ein youtube Video mit einem sogenannten Vergleichstest ceramic vs oiginal.

  • Meine ATE Scheiben haben sich nach 1,5 Jahren verzogen und sind jetzt übel am rubbeln wenn ich bremse . werd wohl wieder originale scheiben nehmen

  • Meine ATE Scheiben haben sich nach 1,5 Jahren verzogen und sind jetzt übel am rubbeln wenn ich bremse . werd wohl wieder originale scheiben nehmen

    Aber die ATE sind zumindest z.T. auch Erstausrüster bei BMW. Sooo schlecht werden die nun dann auch wieder nicht sein.....

  • Ich werde mir die Standard ATE kaufen, Sportbeläge gibt's ja nichts mit Zulassung, also bleib ich bei meiner Entscheidung :)

  • Hallo,

    bevor ich da extra n' neuen Thread aufmache setz ich's einfach mal hier mit rein.

    Ich hab hier einen neuen Satz ATE-Ceramicbeläge an dem bei einem der Beläge ein kleines Stück an der Kante weggebrochen ist.
    Ich selbst sag jetzt mal es ist bei diesem hier nicht weiter schlimm und man kann ihn bedenkenlos einbauen.
    Aber ich möchte halt lieber nochmal ein paar Meinungen aus dem Forum einholen. :)

    BrBel_ATE_Cer.JPG

    Einbauen oder reklamieren - was meint Ihr?

  • Einbauen

    Mondeo 1993 CLX 16V 90PS
    Mondeo 2008 Titanium X 2.5T 270PS
    Mondeo 2010 2.0T Titanium S 240PS

  • joar mit der Kante sollte es eigentlich ganz gut gehen ... könntest ja die Kante noch ein bisschen brechen mit Schmirgelpapier

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!