Motorabdeckung entfernen, Ölfilter finden?

  • Ok, wahrscheinlich habe ich mich zu deppert angestellt beim letzten mal. Ich werds probieren und berichten. Da ich das aber mit anderen Dingen zusammen auf der Bühne machen werde, dann doch eher von unten.

    Ein Ölwechsel ist kein Drama und kein Problem und ich will auch keins draus machen. Ich möchte es nur ordentlich durchführen und dokumentieren.

    Mir graust es ja wenn ich dran Denke wie die Mittelschulabbrecher beim ATU oder ähnlichen Werkstätten da ran gehen...

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Also muss sagen der Ölfilter erreicht man gut beim 2.2 Liter. Habe den llk Schlauch an der DK weggemacht und beiseite gelegt dann kam man gut ran mit einem angesägtem 27 Gabelschlüssel. Da hatten ich schon deutlich schlimmere Fahrzeuge unter den Fingern;)

  • Ist das eigentlich beim 2.2 l Diesel vFL (E4) und FL (E5) gleich? Sind ja völlig andere Motore.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Also bei mir siehts genau so aus wie auf deinem Foto.

  • Ja genau so sieht bei mir auch aus;)

  • Ist das eigentlich beim 2.2 l Diesel vFL (E4) und FL (E5) gleich? Sind ja völlig andere Motore.

    Nein. Die sind im Grundaufbau identisch.

    HIER ist der Motor für den gesamten Bauzeizraum von 03/08 bis 12/14 identisch.

    Anders ist die Motorsteuerung und Abgasbehandlung, sind ja unterschiedliche Abgasnormen dahinter.

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Sind ja völlig andere Motore.

    der 175PS DW12 ist bei Euro 4 und 5 identisch. Selbst der 200PS ist vom Rumpfmotor fast identisch.

    Mein Verbrauch 677593_3.png

  • Gesagt getan, Ölwechsel ist durch. An die Kappe kommt man von oben wirklich noch am besten ran, mit einer kleinen Verlängerung oder Gelenkt. Ging relativ einfach. Weiss auch nicht warum ich mir beim erstmal da so einen abgebrochen hab... ;)

    Wie verhindert ihr das nach der letzten Windung die ganze Ölschlotze aus dem Filter runterbratscht? Trotz Ölwanne drunter ging etwas daneben und vor allem lief es schön über die Schläuche/etc.

    Was mich wunderte ist das nur gut 5l Öl rein gingen. Sollten doch eigentlich 6,1 l sein? Habe auf jeden Fall mit offenem Nachfülldeckel und rausgezogenem Ölmessstab schön lange ausbluten lassen. Ach, wusstet Ihr eigentlich das beim Bordwerkzeug sogar ein Tricht dabei ist? Der sieht mir fast so aus als wäre der fürs Ölnachfüllen. Hab ich heut erst entdeckt ;)

    Und nochwas hab ich entdeckt. Ich hatte mir aus ebay einen für Mondeo MK4 passenden Ölfilter-Deckel gekauft, Preis knappe 15,- € (im Vergleich zum Original für um die 70€). Leider ist der nicht zu gebrauchen weil das Gewinde nicht stimmt. Ausserdem ist er etwas kürzer. Hier links der Originale und rechts der gekaufte:

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Beim Filter entnehmen saut das immer. Hab mich damit abgefunden.

    Bei mir sinds auch max. 5,5 Liter. Alles bekommt man ja nie raus, allein schon weil das Gewinde der Ölablassschraube etwas höher liegt als der Ölwannenboden.

    Da bekommt man schon nicht alles raus.

  • Das mit der Ölablaßschraube und dem Niveau der Ölwanne ist auch so eine Geschichte :lol:

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • das beim Bordwerkzeug sogar ein Tricht dabei ist? Der sieht mir fast so aus als wäre der fürs Ölnachfüllen

    Meinst du den?:

    Zitat von Bedienungsanleitung Kapitel "Kraftstoff und Betanken"

    "Nachfüllen aus Ersatzkanister

    Verwenden Sie den Trichter, der sich im

    Fach des Ersatzreifens befindet"



    "Jetzt, wo ich weiß wie es geht, versteh ich auch die Bedienungsanleitung :thinking: "

  • jo das ist doch der zum Tanken mittels Kanister. Geht durch Easyfuel ja nicht so gut ohne den Trichter :chinese:

  • Stimmt! :dash:Wohl dem der die BA liest... oh mann. Aber da ich so ein Problem nie hatte (in über 30 Jahren Autofahren) eignet der sich auch gut fürs Öl, finde ich. Will sagen die Wahrscheinlichkeit mal unterwegs Öl nachzufüllen ist bei mir statistisch höher als mangelnder Kraftstoff ;)

    Das mit der Ölfilterkappe war übrigens mein Fehler, da hab ich bei der Bestellung nicht aufgepasst und eine für nen 2,0 TDCi gekauft, einfach falsch geklickt auf ebay.

    Die Hobbywerkstatt bei der ich war hatte an dem Ölauffang-Wägelchen auch noch Schläuche mit Druckluftanschluß zum absaugen von Öl. Hat das schonmal jemand gemacht? Würde das die Sauerei evtl. minimieren?

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • ich denke nicht.

    Die Ölreste die am Inneren des Filterdeckels und am filter selbst hängen, bekommst du damit ja nicht abgesaugt.

    Wenn der Schlauch dünn genug ist, könntest du damit jedoch durch die Ölpeilstaböffnung etwas mehr Öl aus der Wanne absaugen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!