Kaufberatung / Erfahrung 750 kg Anhänger Baumarkt ungebremst

  • Hallo,

    wir planen die Anschaffung eines kleinen Anhängers für gelegentliche Zwecke.
    Da das Budget begrenzt ist und der Anhänger nur ca. 5x im Jahr gebraucht wird, soll es ein günstiges Exemplar aus dem Baumarkt werden.
    Transportiert werden soll 1x im Jahr 1-2 Fuhren Brennholz (Strecke 5 km) sowie der Auf- und Abbau unseres Caravans an der Nordsee (Strecke 350 km).
    Falls irgendwas Außergewöhnliches noch anfällt im Jahr steht er dann bereit, ansonsten wird er nicht genutzt. Wenn ich für die Zwecke jedes Mal nen Anhänger leihe, bin ich auch bei ca. 100-120€ im Jahr, auf Dauer rechnet sich also ein kleiner günstiger Hänger schon.

    Bei den Baumarktketten sind immer wieder mal günstige Angebote (Angebotspreis <500€!) für einen Anhänger mit Plane und Spriegel (ggf. auch Stützrad).

    Folgende Anhänger stehen bei den Märkten zur Auswahl:
    - Hornbach (Humbaur -> http://www.hornbach.de/shop/Steely-Ei…46/artikel.html)
    - Bauhaus (Stema -> http://www.bauhaus.info/pkw-anhaenger/…tegory=10001185
    - TOOM (Stema -> z.B. http://www.toom-baumarkt.de/fileadmin/mark…r_Plakat_A1.pdf)

    Ähnliche Angebote gibt es auch bei Hellweg, OBI, oder Globus. Hagebau ist meist teurer.

    Wer hat bereits einen solchen Anhänger im Baumarkt erworben und kann mir berichten, wie er damit klargekommen ist?
    Bitte bedenkt meinen Einsatzzweck, ich benötige keinen teuren Anhänger für den täglichen Gebrauch. Budget max. 500€ und neu soll er trotzdem sein, kein gebrauchter!

    Worin unterscheiden sich die Anhänger von Humbaur und Stema und ggf. TPV?

    Gelernt habe ich bisher, dass eine 13" Bereifung empfehlenswert ist. Worauf ist noch zu achten?

    Gruß
    Herc

  • Wenn ich mal fragen darf, wieso kein Gebrauchter?
    Ich habe via Ebay kleinanzeigen, einen etwa 20 Jahre alten Hänger damals gekauft, für rund 80€.
    Wird ähnlich wie deiner für kleintrasporte genutzt, bei uns meist Heu und Mist.
    Viel kann an so einem Teil ja nicht kaputt gehen.

  • Ich würde sehr wahrscheinlich den vom TOOM nehmen. Der hat zusätzlich noch ein Stützrad dabei.
    Von der Bauart her sind die Unterschiede der hier gezeigten Modelle nicht sehr groß.
    Von Vorteil wären auf jeden Fall noch zusätzliche Stützen seitlich hinten am Hänger (gibts im Zubehörhandel), es vereinfacht die Sache in Verbindung mit dem schon vorhandenen Stützrad erheblich wenn man den Hänger zB. im abgekuppelten Zustand beladen oder abstellen will.
    Beim Elektroanschluß darauf achten ob Steckdose am Auto und Stecker am Anhänger zueinander passen, wenn nicht gibt es passende Adapter. (13 bzw. 7 polig)
    Ach so nochwas: Diebstahlsicherung für die Hängerkupplung wäre sinnvoll :)

    Einmal editiert, zuletzt von Dermon4 (9. April 2015 um 10:28)

  • ICh habe hier einen Stema rumstehen, was ich aber auf jeden Fall mal kurz zu bendeken geben möchte:

    1) Kasteninnemaß ist fürn... 2,05m 2,5m sollten es schon sein. Bekannter von mir ist mit den selben Anforderungen an den Hängerkauf gegangen udn hat sich letztes Jahr einen längeren gekauft (wenn man bedenkt dass 2m STücke auch in den Mondi passen...).

    2) Brennholz wiegt, bei einer Zuladung von 630kg ist der Hänger ganz schnell am Limit oder überladen (schaffe ich bei meinem öftern ... ).

    3) Ob gebremst oder ungebremts ist eigener Gusto, geneell würde ich imemr gebremst empfehelen bei Strecken über 100km....

    4) 100 km/h Zulassung; bei einer Anfahrt von 350km machen die 20km/h ne menge aus.

    Tip meinerseits, einen guten gebracuhten Hänger mit 100km/h und 2,5er kastenmaß suchen (die sind meistens schon gebremst).

    ----------------------------------------
    Sag NEIN zu Postingsammlern!

  • Wenn ich mal fragen darf, wieso kein Gebrauchter?

    Na klar darfst du ;)
    Gerade bei so alten Exemplaren ist mir gebraucht zu unsicher, wer weiß was die Leute damit schon gemacht und transportiert haben. Dazu hat auch ein neuer erstmal TÜV und ich muss mich um keine Rearaturen kümmern. Sollte dennoch am Anfang ein Defekt Auftreten dann erstmal die Gewährleistung geltend machen.

    Ich kenne keine Gebremste Anhänger mit 100 km/h Zulassung die sein Gesamtgewicht von 750 kg haben. Ich hab nur Führerschein klasse B. Ohne Be ist der Rest für mich nicht fahrbar.
    Die Lange Strecke fahren wir mit dem Anhänger nur 2x im Jahr, da kann ich die verringerte Höchstgeschwindigkeit verkraften.
    Wir waren zumindest auch schonmal gucken, für uns sind die kleinen Maße sicher ausreichend.

  • Viel kann an so einem Teil ja nicht kaputt gehen.


    Das dachte ein Freund von mir auch und er hat auch nur ein paar Mal im Jahr etwas zu transportieren. Entsprechend hatte er sich bei Praktiker mal einen Eintonner (zGG 1400kg) besorgt, als der zum absoluten Kampfpreis von 999,- angeboten wurde. Welchen Weg Praktiker gegangen ist, wissen wir alle und damit waren alle vollmundigen Garantieansprüche durch den Wind.
    Noch innerhalb selbiger verlor er eine Stütze, weil die Klemmung doof gedreht war. Das wurde von einem der Praktiker Hiwis dann vor Ort repariert und war ein Akt für sich.
    Kurz nach Toresschluss von Praktiker verabschiedete sich dann die Auflaufbremse, Brems- und Rücklichtbirnchen frisst das Ding en gros, durch den letzten TÜV ist der Hänger dann mit Pauken und Trompeten durchgerasselt, weil der Kabelstrang völlig marode war und mittlerweile ist das eigentlich wartungsfreie Gelenk des Stützrades festgegammelt.

    Das Geld, was er beim Kauf gegenüber einem Markenhänger gespart hat, hat er mittlerweile an Reparaturen locker wieder draufgelegt und ein Ende ist da noch nicht abzusehen. Bei drei bis fünf Einsätzen pro Jahr würde ich mir immer noch einen Anhänger leihen - wenn er in Ordnung ist, auch mal den von meinem Kumpel.
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Ich habe mir mal die Kundenbewertungen zum ersten Link durchgelesen. Da ist wohl preiswert gleich billig. Und wie die anderen schon schrieben, die Ladeflächen finde ich ja mehr als winzig. Gerade mal bei dem Hornbach 1 m Breite ;( Kauf dir einen gebrauchten mit einer schönen großen Fläche, weil du weißt ja da wo viel hin geht geht auch wenig hin :thumbup:

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D


  • Ich kenne keine Gebremste Anhänger mit 100 km/h Zulassung die sein Gesamtgewicht von 750 kg haben. Ich hab nur Führerschein klasse B. Ohne Be ist der Rest für mich nicht fahrbar.

    Mit B darfst du gesamt bis 3,5T gehen, sprich dein hänger darf auch mehr wiegen und nehmen.
    Optional B96, da reicht ein bischen Theorie und du darfst glaube bis 4/4,5T, müsste ich nochmal nachlesen.

  • Mit B darfst du gesamt bis 3,5T gehen, sprich dein hänger darf auch mehr wiegen und nehmen.
    Optional B96, da reicht ein bischen Theorie und du darfst glaube bis 4/4,5T, müsste ich nochmal nachlesen.

    Oh MAN ich merk schon ich bin nicht mehr up to Date :D

    Was darf ich denn mit B heute alles ziehen?!
    Dann macht ein gebrauchter gebremster Hänger mit 100 km/h Zulassung vielleicht doch Sinn. Sofern der Zustand stimmt!

  • vllt. hilft das:

    Sprich Mondeo + Hänger darf gesamt nicht mehr wiegen als 3,5t, der hänger darf voll nicht schwerer sein als Mondeo leer.

    So ich habe jetzt selbst etwas recherchiert.
    Es ist so, dass seit 2013 bei B nur noch zählt: Zulässige Gesamtmasse PKW + zGM Anhänger = max. 3500 kg.
    Die restlichen Regelungen wurden abgeschafft

    Bedeutet, mein Mondi hat eine zulässige Gesamtmasse von 2290 kg, sprich mein Hänger darfst eine zGM von 1210 kg haben.

    Ist das jetzt so korrekt?!

  • Jep, oder du machst B96 für ca. 200€ (Keine Prüfung ect.) dann darf der hänger nochmal rund 700kg schwerer werden.

  • Ok, danke euch schonmal!
    Ich bin echt nicht auf dem aktuellen Stand gewesen.

    Was würdet ihr dann machen? Einen NEUEN der o.g. Anhänger kaufen, oder einen gebrauchten gebremsten mit 100 km/h Zulassung für max. 500€?
    Ist dabei das Budget noch realistisch? Und auf was sollte ich achten?
    Wie sieht es aus mit Steuer und Versicherung eines geößeren Anhängers?

  • Ich würd mir wie gesagt den vom TOOM holen. Du hast ja selbst geschrieben die Maße wären für Dich ausreichend.
    Worauf man bei einem gebrauchten achten sollte, naja zB. TÜV, Alter, Gesamtzustand, Reifenalter, funktioniert die Beleuchtung usw.
    Infos zur Steuer gibts es hier und zur Versicherung hier.

  • Also ich will dir nichts aufzwingen, sondern nur von meinen Anhängerkauf berichten.

    Ich habe mir Mitte letzten Jahres einen alten DDR-Anhänger für 80€ inkl neuen TÜV gekauft. Baujahr des Anhängers ist 1977.
    Meine Meinung dazu ist, dass dieser Anhänger (bei einem gewissen Maß an Pflege) noch mindestens nochmal so alt wird, als wie er jetzt schon ist. Diese alten Dinger sind defnitiv massiver und robuster gebaut als die heutigen Blechdinger. Ok ich habe "nur" einen HP500, aber dieser reicht für meine Zwecke auch vollkommen aus. Ich bewege den auch nur paar mal im Jahr. Aber dafür kostet er auch nahezu nichts. Glaub das waren nur 12€ Haftpflicht und 24€ Steuern oder anders herum.
    Vorteil ist auch, dass bei meinen eine Trabant-Achse verbaut worden ist und da gibt es noch massig an Ersatzteilen (wenn überhaupt mal was kaputt geht).

    Vor 2 jahren hat meiner eine komplett neue Elektrik und Rückleuchten spendiert bekommen. Ich müsste nur mal die Bodenplatte erneuern.

  • 500€ sind halt das Problem, fpür nen guten (Humbaur/ Stema / Unsinn etc) legst du auch gebraucht immernoch 700-900€ hin. Problem ist halt der Spriegel der kostet meistens richtig geld.

    Versichunge und steuner sind vernachlässigbar ich zahle füpr meinen (3,5,*1,5 zGG 1500kg) Versicherung 48 €

    Steuer ka ... ist aber ähnlich billig

    ----------------------------------------
    Sag NEIN zu Postingsammlern!

  • Also wir bzw mein Vater hat einen 750kg Anhänger vom Baumarkt ist ein TPV.
    Die Maße sind ca. 2,05m x 1,10m
    Wird für ähnliche zwecke benutzt wie vom TE beschrieben alle paar wochen/monate mal etwas grünschnitt.
    Ich persönlich werde mir bei gelegenheit und nötigem Kleingeld einen 1200/1300kg Anhänger mit den min maßen 2,50m x 1,20m holen, warscheinlich gebraucht.

    Wenn möglich würde ich auch nach einem ausschau halten der 2,50m lang ist, solltest du mal was transportieren was 2,00m lang ist und mit verpackung 2.07m bekommste schon die heckklappe nicht mehr zu.
    Ging mir beim Umzug so da hätte ich alles für 3cm mehr gegeben:D

    Aaaber alles in allem ist der anhänger top! Verarbeitung wirkt gut, läuft gut nach und dürfte mit deinen Anforderungen gut klar kommen.

  • Und auf was sollte ich achten?

    Bei einem Gebrauchten die Rahmenkonstruktion genau anschauen auf nachträgliche Schweißnähte.
    Da bricht es nämlich dann bald wieder. Über die Zulässigkeit schweige ich mal lieber. ;)

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!