Wildunfall Airbag Kontrollleuchte und Sicherheitsgurt ausgelöst

  • Ok also ist nix bekannt wie man die Unfallfehler aus der Vergangenheit auslesen kann?

    Falls Du auf den kürzlich z.B. hier erschienenen Beitrag anspielst geht das ganz sicher auch bei Ford. Man bräuchte aber die Spezifikationen um zu wissen was wo in welchem Format gespeichert wird. Weiterhin werden die Daten nur rund um das Auslösen eines Airbags gespeichert, nach dem Rücksetzen des Moduls dürften da auch keine Daten mehr da sein. Ohne Rücksetzen wäre die Airbaglampe an. So weit ich weis darf das Airbagmodul nur 2x zurückgesetzt werden, dafür gibt es einen auslesbaren Zähler.

    Beim Auto meiner Tochter wurden nach einem leichten Auffahrunfall (Gurtstraffer und Knieairbag hatten ausgelöst) das Steuergerät von der Ford Werkstatt mit getauscht. Wenn also keine Auslösungen hinterlegt sind heißt das nicht das nichts war

    Mein Verbrauch 677593_3.png

  • Mit ein wenig Glück sind die Airbags nicht gekommen bei dem veritablen Hecktreffer. :crazy:

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Also es soll bei manchen viel aus zu lesen sein unter anderen sogar GPS Daten und noch mehr wenn denn ein Navi verbaut ist. Ja ich glaube das war der Artikel. Diese sollten nach einem zurück setzen auch lesbar bleiben bis sie manipuliert oder gelöscht wurden.

  • Diese sollten nach einem zurück setzen auch lesbar bleiben bis sie manipuliert oder gelöscht wurden.

    Wo hast Du das denn her? Im Artikel steht das nicht. Auch steht dort nichts von der Speicherung mehrerer Unfälle bzw ob die Daten beim Löschen der Auslösung mit gelöscht werden.

    Mein Verbrauch 677593_3.png

  • So weit ich weis darf das Airbagmodul nur 2x zurückgesetzt werden, dafür gibt es einen auslesbaren Zähler.

    Davon steht nichts in den Serviceanleitungen , dort wird auch kein Reset im eigentlichen Sinn beschrieben . sondern lediglich

    ein löschen der DTC´s mit anschließendem Selbsttest des Moduls.

    Verläuft dieser positiv ist alles Wölkchen, so wie eigentlich bei der ganzen Rückhaltesystem Sensorik.

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Ich weiss leider nicht mehr wo ich das gelesen hatte. War aber von Ford. Es ging aber nicht um normale DTCs sondern um den Crashstatus nach dem Auslösen mindestens eines Aibags. Normale DTCs im RCM kann man ja auch mir ForScan löschen, den Crashstatus kann man (zumindest damals) nicht zurücksetzen. Mein Wildunfall liegt nun 2 Jahre zurück, da finde ich auch bestimmt nichts mehr.

    Mein Verbrauch 677593_3.png

  • Das habe ich auch nicht über einen Ford gelesen frag mich nu nicht wo das genau steht dafür ist das schon wieder zu lange her und leider habe ich meinen Verlauf gelöscht sonst hätte ich noch mal gucken können.

    Bei VW weiß ich das es in fast jeden Modul drin sitzt genau wie auch der originale KM stand.

    War ja auch nur mal ne Frage hatte mir schon fast gedacht, dass es bei Ford so nicht aus zu lesen ist.

  • Hallo Zusammen,

    dies ist mein erster Beitrag und so habe ich gedacht ich benutze die Suchfunktion nach ähnlichen Fällen bevor ich einen neuen Thread aufmache. Falls ich hier tatsächlich falsch gelandet bin, so bitte ich um Gnade und Vergebung :P

    Was ist passiert?

    Meine Frau hatte mit meinem Mondeo Bj. 2011 auch einen Wildunfall, leider mit einem wilden BMW in der Innenstadt. Da ich keine Vollkasko habe bin ich auf dem Eigenschaden sitzen geblieben. Die Versicherung hat ca. 1.500€ beim BMW reguliert (wobei man wirklich nichts gesehen hat).

    Welchen Schaden gab es?

    Das Endergebnis war ca. das gleiche wie hier beschrieben. Neben dem Belchschaden ( Motorhaube, Motorhaubenschloss, beide Scheinwerfer, die Frontschürze und die Aufhängung für die Fronschürze) sind die Gurtstraffer Fahrer/Beifahrer ausgelöst und Airbag Warnleuchte leuchtet.

    Was habe ich bereits gemacht?

    Den Blechschaden sowie den Fahrer Gurt habe ich durch einen Bekannten für 3000€ reparieren lassen und fahre so nun Problemlos seit ca. 8 Monaten. Da diesen Monat der TÜV fällig ist, habe ich das Auto in die Werkstatt in meiner Nähe gebracht und wollte den Beifahrer Gurt ebenfalls reparieren lassen, damit die Warnleuchte verschwindet. Leider hat mir die Werkstatt mitgeteilt, dass der Fehler nicht gelöscht werden kann und den Gurt haben Sie auch nicht repariert sowie TÜV gar nicht angegangen. Sie sagen die Unfallreparatur hätte ebenfalls das Steuergerät tauschen müssen.

    so langsam bereue ich es, durch den bekannten repariert zu haben um die paar Euros zu sparen die nun trotzdem auf mich zukommen.

    Welches Problem besteht weiterhin?

    - Airbag Warnleuchte leuchtet nach Motor Start

    - Beifahrer Gurt lässt sich nicht herausziehen und klemmt in seiner Ausgangsform fest

    - TÜV ist 12/2018 fällig

    Welchen Rat würdet ihr mir geben fortzufahren?

    Steuergerät tauschen?

    Beifahrer Gurt reparieren und schauen ob der Fehler weggeht?

    Hätte ich noch irgendwelche Sicherheitssensoren tauschen müssen?

    Was könnte mich das ganze kosten? ich würde ungern noch mehr wie 500€ dafür investieren :(

    Danke & Grüße

    Alex

    1068305.png

  • Als erstes würde ich mal auslesen( lassen) welche Fehler da konkret noch anstehen.

    Dann kann man schauen, wie man das abarbeitet oder nicht.

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Alles klar,

    ich habe hier vom Arbeitskollegen 3 Bluetooth auslese Adapter bekommen und versuche heute Abend mit der App Torque nach dem Fehler zu suchen.

    1068305.png

  • Ich weiss ja nicht was du für Adapter zur Verfügung hast, zum Auslesen würde ich wenn mit einem der Adapter kompatibel

    " Forscan" benutzen.

    https://www.forscan.org/download.html

    Torque zeigt dir unter Umständen nicht alle Fehler an.

    Ideal wäre ein ELM327 mit MS-HS Can Umschalter

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • 3000€? Hat dein Bekannter gut verdient. 2 Scheinwerfer 150€ neu, Motorhaube und Stoßi mit Lack nicht einmal 1000€ und Schloßträger für ein paar €. Ich hätte von Anfang erst einmal mich um die Gurte beidseitig und das Airbagsystem gekümmert.

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • ja darauf will ich nicht weiter eingehen, ich habe daraus gelernt.. scheisse sieht es auch noch aus (Spaltmaße einfach nur WTF OMFG) egal... Ist leider der Mann von der Freundin meiner Frau -.- Ich will mit denen am besten gar nichts mehr zu tun haben, ich wäre lieber zur Ford Werkstatt gegangen !!!!

    Airbags wurden zum Glück nicht ausgelöst.

    1068305.png

  • Naja jetzt der Reihe nach. Les mal Fehler aus. Was passiert eigentlich wenn du die Batterie mal abklemmst ein paar Stunden? Fehler noch da? Beifahrergurt wäre ja schnell getauscht um das auch mal zu testen, kostet in Ibäy keine 50€.

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • [EDIT]

    hab mir die Aufstellung nochmal rausgesucht:

    - Stoßstangenträger 250€

    - Motorhaube 430€

    - Frontblech/kunstoff 390€

    - Haubenschloß 110€

    - Fahrergurt 280€

    - Scheinwerfer 2x 150€ = 300€

    - Stoßstange 135€

    Summe material 1.895€

    1.105€ hat dann Lackierarbeiten der Motorhaube und Front sowie seine Arbeitszeit für den Einbau/Ausbau gekostet.

    ich Frage mich ob das Tatsächlich so viel billiger war als richtige Werkstatt, da der Beifahrergurt gar nicht entdeckt/repariert wurde und der Fehler der Airbagleuchte noch da ist. Von den Spaltmaßen will ich gar nicht reden ...:dash:

    1068305.png

  • Die Preise für die Teile liegen nur geringfügig unter den UVP von Ford und damit dürfte sich deine Ersparnis dort im sehr niedrigen dreistelligen Bereich bewegen. Wenn sich die Qualität der Karosseriereparaturen und der Lackierarbeiten tatsächlich so grottig darstellt, wie du sie hier andeutest, dann wäre da jeder Euro zu viel. Die Ersparnis dort frisst sich bei einem Wiederverkauf des Autos dann vermutlich auf. Da kannst du nur hoffen, dass dir nochmal jemand in dein Auto fährt, damit du dann den Schaden ordentlich richten lassen kannst.

    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Naja ist halt passiert. Wenn ich das richten lassen würde oder selber machen muß, hätte ich mich mit gebrauchten Teilen versorgt und aus dem Aftermarket. Gerade das Blechzeug ist da so billig. Aber egal

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • ich Frage mich ob das Tatsächlich so viel billiger war als richtige Werkstatt

    Da gibt es noch ne Menge Kleinteile. Nach meinem Wildunfall hat der Gutachter auch 7500€ Schaden festgestellt. Ich habe durch gebrauchte Teile im unsichtbaren Bereich (Schlossträger Pralldämpfer etc) mit zusätzlich 2 Kotflügeln und Knieairbag 3500€ davon 800 für den Lackierer (mit Rechnung) bezahlt. Hab aber die meisten Sachen selbst erledigt.

    Von den Spaltmaßen will ich gar nicht reden ... :dash:

    Das ist in der Tat recht knifflig. Spaltmasse Motorhaube zum Grill sieht man erst wenn die Stoßstange angebaut ist. zum Einstellen muss die aber wieder ab. Sieht auch bei Werkstätten nicht immer gut aus.

    Leider hat mir die Werkstatt mitgeteilt, dass der Fehler nicht gelöscht werden kann und den Gurt haben Sie auch nicht repariert

    Eigentlich kann das Steuergerät zurückgesetzt werden. Dafür müssen aber alle Airbags und Gurtstraffer vom RCM und durch Prüfwiederstände ersetzt werden. Mit Forscan und erweiterter Lizens geht es auch laut Changelog. Es gibt auch Firmen wo man das RCM hinschickt und dann "repariert" zurück bekommt. Ich habe mir dann in der Bucht eins besorgt. Vorher den Verkäufer kontaktiert und Unfallfreiheit bestätigen lassen. Hat auch gut geklappt.

    Rechlich gesehen darf man ohne Berechtigungsnachweis nicht an Airbags und Pyrogurtstraffern arbeiten.

    Mein Verbrauch 677593_3.png

  • Bei mir wurden die Airbags doch gar nicht ausgelöst, muss ich wirklich das Steuergerät neu machen? Ist RCM = Steuergerät? Habe gelesen es gibt auch irgend eine Airbag Steuergerät, ist das das gleiche?

    1068305.png

  • Bei mir wurden die Airbags doch gar nicht ausgelöst

    Aber wohl die Gurtstraffer so wie du schreibst.

    So weit ich weiss , ist es so , das wenn die am Airbagsteuergerät angeschlossenen Hardware den Selbsttest besteht dieses wieder in Funktion geht.

    Wenn du schreibst dein Gurtstraffer Beifahrer hat ausgelöst und ist noch nicht ersetzt wird das ein Grund sein, warum die Airbag Warnleuchte noch an ist.

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!