Dichtmasse / Dichtmassereste
-
-
hinter deiner Türverkleidung ist eine Art Dämmmatte, die wird mit einer schwarzen zähen masse verklebt,ich schätze mal das da die maschine bzw der Operator "gekleckert" hat, schätze also mal es ist ab werk.
-
Verkleidung ab und mit Verdünnung säubern. Damit ist deine Dämmmatte am Türblech verklebt. War wohl zu viel und die Hitze im Sommer zu hoch
-
Nimm Ossi nicht so sehr Ernst!
Lackierte Flächen mit Verdünnung reinigen, ts ts ts *kopfschüttel* - das hält der beste Lack nicht aus.
Spiritus hält der lack noch aus, aber mehr chemische Belastung würde ich dem Lack nicht zumuten. -
Ich hab seinerzeit meinen ganzen Transporter mit Verdünnung von Aufkleberresten befreit. Ging ohne Lackschäden ab. Hatte vorher aber an einer Ecke getestet.
-
Nicht gleich übertreiben auf der kleinen Fläche. Ich habe die Innenseiten der Tür komplett mit gemacht. Das Zeugs verfliegt schnell wenn man es in kleinen Mengen nimmt.
-
Danke.
Meine Befürchtung war, Reparatur nach Unfall. Jetzt gehe ich davon aus, dass es ab Werk schon so war. Anders wäre nämlich schlecht.
Ich werde mal versuchen es zu reinigen, ohne die Verkleidung abzunehmen. -
Wenn da was repariert wurde kannst du das meistens sehen, wenn du zum Vergleich die Verkleidung auf der anderen Seite ab machst und schaust wie das geklebt wurde. Da man dort i.d.R. nichts sieht ist die Versuchung groß hier nicht ordentlich zu arbeiten Ab Werk ist das sauber und akkurat verklebt.
-
ich denke auch das es schon mal auseinander gebaut wurde irgendwie.
Wie Werk sieht es nicht aus. -
Mir aber genau so ich möchte ja aktuell meine Tür
Dämmen und siehe das gleiche wie bei elleon
Nur sauber wie mit ein Roboterarm aufgetragenah Schicht ähnliche Bitumenart k.a
irgendwas schwarzes klebriges
und davor eine ca 2-3 mm starke schaumstoffpape -
Also mal zu dem ab Werk geht das nicht.... so ein Kleberfass is auch mal leer und der Rest "rotzt" dann so aus der Düse, da kann das dann auch mal nen klecks daneben spritzen.
AABER hab mir das bild gerade aufm PC angesehen, und man sieht ja sogar ein Stück der dämmmatte also würde ich meine vorherige Aussage "ist ab Werk" zurück nehmen, da ist wohl was dran gemacht worden. -
Da wurde irgendwas instandgesetzt an der Tür. Orginal ist das nicht wie die Vorgänger schon sagten.
Entweder Schloß , oder Fenster...für was anderes muss die Pseudowerksdämmung nicht runter ;-).....hatte gerade ja das Alubetylsorglospaket gerade erst gemacht bei meinem [Blockierte Grafik: http://www.mondeo-mk4.de/wcf/images/smilies/thumbsup.png] -
Spiritus hält der lack noch aus, aber mehr chemische Belastung würde ich dem Lack nicht zumuten.
Terpentin-Ersatz hat sich bei Aufbereitern auch bewährt.
-
Denke auch, da wurde mal geschraubt.
würde Silikonentferner Link nehmen , greift den Lack nicht an .
-
Oh oh. Auf der anderen Seite könnte es ja nur bedeuten, dass an der Tür mal was gebastelt wurde. Vielleicht wurde sie sogar ersetzt oder beilackiert. Wie auch immer.
Morgen geht es erst einmal mit meinem Schatz und meiner Freundin nach Holland. Oder war es mit meinem Schatz und dem Mondeo?
Auch egal, hauptsache ein paar Tage raus. Danach mal sehen was ist. -
Muss ja nichts Großes gewesen sein. Vielleicht hat sich auch einfach nur der Fensterhebermotor verabschiedet und wurde ersetzt. Ist ja eh alles nur Spekulation.
Man muss ja nicht immer gleich den Teufel auf den Mondeo malen
-
Mach die Pappe ab wenn du Zeit hast und schau. Mach es sauber und gut ist. Ach ja viel Spaß im Coffeeshop
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!