Überhaupt noch Diesel kaufen?

  • Wie lange wird es wohl dauern bis auch alle anderen Hersteller mit Manipulationen auffliegen?
    Damit meine ich nicht nur die Abgas, sondern auch die Verbrauchsthematik. Leider ist das Thema ja auch nicht neu, es wurde schon vor 12 Jahren darüber berichtet. Ich kann mir auch nicht vorstellen das dies auf einen Hersteller beschränkt ist.
    Auf den Diesel hat man es im besonderen abgesehen, schon seit Jahren, was man an den ständig neuen Abgasnormen erkennt. Da wo 15 Jahre alte Benziner lustig vor sich hin müffeln und dennoch "grün" bekommen., ging es den Dieseln immer mehr an den Kragen.
    Da Diesel nur aufgrund der Besteuerung so günstig ist, muss man nur noch warten bis die Politik das ändert um die "Stinker" von der Straße zu bekommen.

    Sollte man also in dieser Zeit überhaupt noch einen Diesel anschaffen?

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Weder zu dieser noch zu einer anderen Zeit. Es sei denn du bist Busfahrer, Trucker, Landwirt oder benötigst ein Stationäraggregat.
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Naja, OH.
    Ich widerspreche dir, wie immer bei diesem Thema, sehr gerne:
    Ein Diesel lohnt für Vielfahrer durchaus noch. Verbrauch ist gut 3 Liter geringer und die Kraftstoffkosten pro Liter sind auch nochmal 20 bis 30cent geringer.
    Höherer Reparaturaufwand? Kommt darauf an. Bis 100.000km sind nicht wenige Fahrzeug unterwegs, die nur zur Inspektion die Werke gesehen haben.
    Höhere Steuer? Hat man nach dem 2. Tanken wieder drin.
    Höhere Versicherungseinstufung? Wenn man einen Benzinder mit vergleichbarem Drehmoment als Vergleichsgröße heranzieht, dann ist dieses Argument auch meist hinfällig.
    Ob jetzt andere Hersteller auch besch*** haben und ob wirklich nur die bösen Diesel betroffen sind, das weiß wohl derzeit keiner. Ist als Argument in jegliche Richtung daher auch ungeeignet.

    Wer sein Auto aber 300.000km reiten will, relativ wenig fährt und/oder viel Kurzstrecke hat, für den KANN ein Benziner die bessere Wahl sein.
    Wobei der Rekord bei der Laufleistung in unserem Kundenstamm von einem Diesel gehalten wird (Focus 1, derzeit ca. 400.000km).

    Bei guter Wartung geht heute eh nicht mehr so viel kaputt - oder man hat Pech und steht nur in der Werkstatt. Da macht es kaum einen Unterschied, ob Selbst- oder Fremdzündung.

    Wirtschaftlich betrachtet ist der Vorteil des Diesel sicher nicht so hoch, wie die Kraftstoffkosten es erscheinen lassen, dennoch dürfte unterm Strich was übrig bleiben.

  • Mein Arbeitskollege fährt eiben Focus mk1 Benziner mit 330 tkm und läuft immer noch.

    Mondeo 1993 CLX 16V 90PS
    Mondeo 2008 Titanium X 2.5T 270PS
    Mondeo 2010 2.0T Titanium S 240PS

  • Wer sein Auto aber 300.000km reiten will, relativ wenig fährt und/oder viel Kurzstrecke hat, für den KANN ein Benziner die bessere Wahl sein.

    Da bin ich wohl die Zielgruppe und es IST die bessere Wahl :thumbup:

  • Also für mich steht fest erst mal kein Diesel mehr von Ford.
    Der Grund ist für mich aber sehr einfach gehalten.

    Neuer Mondeo nur noch die Benziner mit Wandler ... Powershift will ich nicht.
    Also nächstes Auto irgendwann dann Benziner logischerweise.


    Ansonsten ist es schwierig zu beantworten.
    Aber anders aufgerollt ...

    Der Dieselmotor wird von allen Antrieben als erster im PKW wegfallen und ich denke es wird auch keine 20 Jahre mehr dauern.
    Zu viel Aufwand und Elektrik und noch mehr Sensoren etc.
    Benziner ist dagegen heute der reinste Spass von der Technik her und deutlich günstiger wenn se älter werden von den Teilen her.

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Macht er zwar selten, aber ist völliger Quatsch, was OH da schreibt, klingt eher nach Trotzgebahren. Wenn ich mit meiner Pendelstrecke Benziner fahren würde, wäre es teurer, nerviger (weil ich keine Woche mit einer Tankfüllung hinkäme und nur am tanken wäre) und spaßärmer (weil die gängigen Benziner entweder lahm sind oder saufen, wenn man sie wie einen Diesel fährt).

    Ich kaufe die auch weiter, es sei denn, der Faktor Kosten würde sich sehr stark zum Nachteil verändern.

    Das mit den Wandlern ist zwar ein Argument, aber ich würde eher nen Diesel mit Powershift fahren als nen Benziner mit Wandler. Dass Diesel mit Wandler das Beste ist, sehe ich auch so. Und wie es sich entwickelt, weiss ich natürlich auch nicht, das ist klar. Wenn es keine Diesel mehr gibt, gibt es keine mehr. Das sehe ich aber auch in 20 Jahren eher noch nicht. Mal abwarten.

  • Ich sag ja immer ich hab Diesel im Blut :thumbup:
    Finde das Drehmoment eines Diesels nur genial. Klar haben auch Benziner ab einer gewissen PS Zahl ein hohes Drehmoment. Aber die Kosten jenseits der 60000€ sind unpraktisch und saufen wie ein LKW. Ne ich will.Spass und schnelle Beschleunigung und das gibt mir mein Digger zu genüge. Bleibe auch in Zukunft beim Diesel :thumbup:

  • Es ging ja um umwelttechnische Sachverhalte und deren Auswirkung und da ist der Diesel nahezu tot. Dem Plus des geringeren CO2 Ausstoss stehen massive NOx und Partikelemissionen entgegen, die nur mit ensprechend aufwändiger Nachbehandlung aufgefangen werden können. Dazu benötigst du Platz, der im PKW immer knapper wird. Darüber hinaus wird der Anteil der Kosten pro Fahrzeug, die für die Abgasbehandlung aufgewendet werden müssen sowohl für Hersteller als auch Kunden immer höher. Schon jetzt zeichnet sich ab, dass die meisten Privatkunden nicht bereit sind, diese Kosten zumindest beim Kauf zu tragen. Der Anteil der Neuwagen Dieselkäufer unter Privatkunden ist seit Jahren niedrig und damit ist der größte Teil der Erstbesitzer Gewerbekunde. Sobald die Rechnung für diese Zielgruppe nicht mehr aufgeht (und das wird vermutlich eher früher als spät sein), war es das für den Diesel. Der ist im Übrigen nur in Europa im PKW salonfähig, so dass es bereits erste Hersteller gibt, die sich mit dem Gedanken tragen, ob die niedrigen Stückzahlen den Entwicklungsaufwand lohnen.

    Eine weitere Falle lauert in den derzeitigen Diskussionen um Real World Emissionen, die unter Umständen auch auf den bestehenden Wagenpark angewendet werden könnten. Dabei dürfte so ziemlich jeder Hersteller aufkippen, denn alle derzeitigen Angaben basieren auf den momentanen EG-Testzyklus, der auf dem Prüfstand stattfindet und zu dem man (im Übrigen völlig legal) die Fahrzeuge entsprechend optimiert. Wenn die RW Werte nun drastisch abweichen, könnten viele Smog geplagte Gemeinden sich aufgrund der gültigen Gesetzgebung gezwungen sehen, Dieselfahrzeuge aus dem Stadtgebiet zu verbannen. Das ist dann die faktische Enteignung von Dieselfahrzeugbesitzern zum zweiten Mal innerhalb von 10 Jahren.
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Ich kaufe die auch weiter, es sei denn, der Faktor Kosten würde sich sehr stark zum Nachteil verändern.

    Was kostet eigentlich ein Liter vom lecker AdBlue? 8)
    Und wieviel davon verplempert so ein Diesel in Zukunft?

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Soll ich dir was sagen: Wenn das der einzige, zukünftige Grund sein wird, warum Diesel unwirtschaftlich werden, dann finden da sicher Tüftler, Bastler und Programmierer Mittel und Wege das System abzuschalten.
    Ich hab mal von Leuten gelesen, die Filme über Leute gesehen haben, die Bücher über Menschen verfasst haben, die ähnlich schon mit heutigen Techniken, wie KAT und DPF, verfahren. Nicht legal. Nicht die feine Englische Art aber solche Menschen gibt es. Hab' ich gehört. :whistling:

  • Was kostet eigentlich ein Liter vom lecker AdBlue? 8)
    Und wieviel davon verplempert so ein Diesel in Zukunft?


    Für LKW kostet der Harnstoff zwischen 60 und 80cent der Liter.Fing mal bei unter 50 Cent an.
    Da ja unsere Hersteller wollen wie z.b VW das du zum Auffüllen in die Werkstatt kommst für ein paar Liter die so ca 7000km reichen.kosten dann so um 50-75€ was ich jetzt so gehört habe.
    Selber das AdBlue Auffüllen geht nur bei ganz wenigen. Kenn noch nicht mal einen.Weiss gar nicht wie Ford die Euro 6 realisiert bei den neuen Modellen.

    Geil wird es zb bei kalter Witterung beim Kaltstart. Dann produziert man richtig geile weisse Wolken hinter sich wenn das Zeug in den Abgasstrang eingespritz wird.Beim LKW WIRD das so heftig das die hinter dir mit Nebler fahren können :whistling:

  • Ist doch alles Schwachsinn mit immer strengeren Normen, die den Verbrauch noch dazu ansteigen lassen.
    Ideal wäre es, wenn die Regierung (EU, BRD oder sonst was) festlegt: Ab 2025 nur noch E-Autos oder andere, lokal emmissionslose Fahrzeuge, im privaten Personenverkehr. Bis dahin könnten die Hersteller dann die lebenserhaltenden Maßnahmen am toten Patienten "Verbrennungsmotor" komplett einstellen und sich auf ernsthaft zukunftsfähige Alternativen konzentrieren.

  • Was kostet eigentlich ein Liter vom lecker AdBlue? 8)
    Und wieviel davon verplempert so ein Diesel in Zukunft?

    Wie gesagt, wenn es sich nicht mehr rechnet, ist das alles was Anderes. Das tut es aber absolut noch. Und Adblue, gibt doch schon genug Euro6-Diesel, die das brauchen, und die werden auch gekauft.
    Am Ende des Tages geht es um mein Portemonnaie und ich werde die für mich günstigste Lösung wählen. Und die ist derzeit immer noch Diesel. Hab auch schon an Gas überlegt, aber da ist der Markt zu klein, um was gutes Gebrauchtes zu bekommen. Neuwagen kaufe ich nicht und nachrüsten tu ich LPG auch nicht, daher ist das leider keine Alternative. Und ab 2018 ja auch deutlich uninteressanter.

    Das mir eine kaputte Hochdruckpumpe die Bilanz zerhagelt, ist auch klar. Aber an modernen Benzinern gibt es auch immer mehr empfindliche Dinge, die kaputtgehen können. Und bisher kann ich mich dahingehend auch nicht beschweren, hatte außer einem ZMS am Octavia keine dieseltypischen Defekte.

    spike
    Oder so, auch gut. Wenn dann Elektroautos aktuell werden, lasse ich mich da auch gerne drauf ein. Aber bitte zu normalen Preisen, vorher hat das keinen Wert.

  • Oder so, auch gut. Wenn dann Elektroautos aktuell werden, lasse ich mich da auch gerne drauf ein. Aber bitte zu normalen Preisen, vorher hat das keinen Wert.


    Langsam wird es mir unheimlich, wie oft wir in letzter Zeit einer Meinung sind. :thumbup:

  • Was kostet eigentlich ein Liter vom lecker AdBlue? 8)
    Und wieviel davon verplempert so ein Diesel in Zukunft?


    Aach, AdVlue, ich pinkel in den Tank. Iss auch Harnstoff :thumbup:

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Vorher aber Viagra nehmen sonst kommst du nicht richtig in den Tank :lolschild:

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Ideal wäre es, wenn die Regierung (EU, BRD oder sonst was) festlegt: Ab 2025 nur noch E-Autos oder andere, lokal emmissionslose Fahrzeuge, im privaten Personenverkehr. Bis dahin könnten die Hersteller dann die lebenserhaltenden Maßnahmen am toten Patienten "Verbrennungsmotor" komplett einstellen und sich auf ernsthaft zukunftsfähige Alternativen konzentrieren.


    Vielleicht solltest du dir noch einmal überlegen, ob du dir das wirklich wünschen willst, denn die Konsequenzen wären fürchterlich.
    Keiner will auf Komfort und Reichweite verzichten und in Folge dessen schwebt bei dem Begriff "alltagstaugliches Elektroauto" jedem etwas mit den Spezifikationen eines Tesla Model S vor. Der fährt mal eben 90 kWh Batteriekapazität mit sich rum, die natürlich auch geladen werden wollen. Die haushaltsübliche Steckdose mit 16 Ampere bei 230 Volt benötigt ohne Verluste mehr als 24h dafür, um dein tolles Elektromobil wieder voll zu machen. Wenn du also abends von der Arbeit kommst, solltest du möglichst deinen Tank/die Batterie noch halb voll haben, damit dir am nächsten Morgen ein voll geladenes Mobil zur Verfügung steht, wenn ihr zu Tante Else in den Schwarzwald fahren wollt.

    Nun pumpst du also 45kW innerhalb von 12 Stunden in deine Karre, aber du bist dann ja nicht alleine. Mit dir würden das ja Millionen andere ebenfalls tun. Wenn nur ein Drittel des gesamten derzeitigen Wagenparks elektrisch laufen würde, dann wären das 20 Millionen Fahrzeuge, die jede Nacht geladen würden. Vielleicht benötigen die auch nicht alle 45kW, sondern kommen im Schnitt mit nur 20kW hin (reicht für etwa 100km, wenn man nicht auf Heizung/Klima, Licht, Scheibenwischer oder aber auch Premium Soundanlage verzichten will). Dann heißt das aber immer noch, dass man jede Nacht 400 Milliarden Wattstunden (=40Gigawattstunden) zum Laden der Autos benötigt.
    Um diese Leistung (immer alles ohne Verluste!) bereitzustellen, benötigt man in etwa 8 Kraftwerke von der Größe Neuraths, dem größten Braunkohlekraftwerk Deutschlands. Wohlgemerkt, wenn Deutschlands Fuhrpark nur aus einem Drittel Elektroautos besteht und wir sind ja nicht allein auf der Welt.

    Wer nun meint, nicht jeder fahre doch im Schnitt täglich 100km, der kann die Zahlen ja noch einmal halbieren. Viel besser werden die Auswirkungen dieser Elektroente damit aber nicht. In Wikipedia sind Zahlen zu Neurath veröffentlich, die dessen Schadstoffausstoß dokumentieren. Wenn man die liest, dann weiß man genau, dass man mit jedem Strich Acht Diesel umwelttechnisch besser bedient wäre, als mit einem Tesla Model S.

    Über alle anderen Dinge haben wir uns dabei noch gar keine Gedanken gemacht. Wieviel Kupferkabel müssten wir wohl für die entsprechende Infrastruktur zusätzlich verbuddeln? Wieviel Ladestationen müssen wir für einen reibungslosen Betrieb entlang der Autobahn aufstellen, wenn Tanken jetzt nicht mehr 5-10 Minuten pro Fahrzeug dauert, sondern mindestens dreimal solange, dabei aber nur die halbe Reichweite generiert?
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.


  • Vielleicht solltest du dir noch einmal überlegen, ob du dir das wirklich wünschen willst, [...] sondern mindestens dreimal solange, dabei aber nur die halbe Reichweite generiert?
    OH

    DAS wie auch das zuvor artikuliertete statement bzgl. dieselaggregate für landwirte 8) habe ich so richtig gern gelesen!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!