Meint ihr ein Ölwechsel auf Auffahrrampen funzt beim Mondeo ?
Die Ablassschraube ist ja hinten am Motor , also quasi am tiefsten Punkt, oder läuft durch
die Schrägstellung nicht das ganze Öl raus und ein Teil verbleibt irgendwo im Motor ?
Ölwechsel auf Auffahrrampen
-
-
Warum sollte es nicht klappen?
-
Könnte ja sein , das durch die Schrägstellung irgendwo im Motor oder Ölkühler was drin bleibt ,was nur
im waagrechten zustand ablaufen kann.
Deshalb frag ich halt mal.
Wenn es schon mal einer gemacht hat und die 5 Liter + sind rausgekommen ist ja alles wölkchen.
Kumpel hatte mal nen Alfa, da sind bei Auffahrrampen 2 Liter drin geblieben. -
den Vorteil, den ich dabei seh, ist dass der etwaige Ölschlamm auch gleich mit rauskommt.
-
Dann den Tip von mir, erst vorne auffahren auf die Rampen und dann mit den Hinterädern. Läuft garantiert alles raus. Ich würde ihn gerade stellen und nix anderes.
-
Machs wie Ossi es schon sagte. Ölwechsel nur wenn der Mondi gerade steht. Entweder ebener Boden oder halt auf die Bühne falls verfügbar.
-
Mache den Ölwechsel schon seit Jahren mit den rampen, kann ich nur empfehlen.
-
Hallo,
Ich mache den Ölwechsel auch auf einer Rampe.Es ist vieleicht nur mein Eindruck aber es scheint es kommt mehr als 5,6l Öl heraus aus dem Motor. -
Hallo,
Ich mache den Ölwechsel auch auf einer Rampe.Es ist vieleicht nur mein Eindruck aber es scheint es kommt mehr als 5,6l Öl heraus aus dem Motor.Den Meßtopf mußt Du dann schon gerade halten.
-
Es ist vieleicht nur mein Eindruck aber es scheint es kommt mehr als 5,6l Öl heraus aus dem Motor.
Wenn Du Ölverdünnung (Diesel im Motoröl) hast kann auch mehr Öl rauskommen als eingefüllt wurde.
-
Ölwechsel auf Rampen habe ich auch jahrelang gemacht. Gab nie Probleme. Wenn die Zeit beim Neuen ran ist werde ich auch wieder so machen
-
was soll auch passieren? Die Ölablassschraube sitzt ja in Fahrtrichtung hinten. Wenn vorn auf Rampen gefahren wird also an der tiefsten Stelle. So schräg wird es mit Rampen auch nicht das sich auf dem Zylinderkopf riesige Ölmengen sammeln können.
-
Den Meßtopf mußt Du dann schon gerade halten.
Ich habe nacher 5,6 L nachgefullt und nach einem Tag oder so den Ol gemessen un dementsprechend nachgefullt.
Wenn Du Ölverdünnung (Diesel im Motoröl) hast kann auch mehr Öl rauskommen als eingefüllt wurde.
Wie kann ich die Olverdunnung erkennen?
-
Wie kann ich die Olverdunnung erkennen?
Grob gesagt wenn du mehr Flüssigkeit beim Ölwechsel rausholst als du reingekippt hast.
-
Wenn vorn auf Rampen gefahren wird also an der tiefsten Stelle. So schräg wird es mit Rampen auch nicht das sich auf dem Zylinderkopf riesige Ölmengen sammeln können.
Da sicher nicht , aber der von mir oben erwähnte Alfa hatte z.B. Schwallbleche in der Ölwanne, dadurch kam das Öl nicht vollständig raus.
Aber ich werde es am WE mal probieren, denke auch das es funktioniert
-
vom 5ender kenne ich die Ölwanne nicht, bei den Dieseln ist unten glatt.
-
Zitat
vom 5ender kenne ich die Ölwanne nicht
Hier kann man sich das Ding mal von innen betrachten. Müsste die richtige sein.
-
und nach einem Tag oder so den Ol gemessen un dementsprechend nachgefullt
Der Ölfilter nimmt ja auch einen halben Liter auf. Der füllt sich aber sicher nicht sofort.
-
Der Ölfilter nimmt ja auch einen halben Liter auf. Der füllt sich aber sicher nicht sofort.
Einmal Motor an und der ÖFi ist voll.
-
Grob gesagt wenn du mehr Flüssigkeit beim Ölwechsel rausholst als du reingekippt hast.
Beim vorigem Wechsel sind fast 5,8-5,9 l reingegangen und diesmal sind fast 6 liter rausgekommen also glaube ich nicht dass ich Diesel im Ol habe...hoffe ich jedenfalls
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!