muss ick später mal irgendwo in 'nem parkhaus oä genauer in augenschein nehmen. wenn ick jezze wieder halb auf dem bordstein liege, kieken mir die jungen jören wieder alle uffn arsch. dit mag ich nich' so. und mein weib auch nich'. aber danke erstmal...
Warmluftzufuhr Fond *tunen* resp. ühaupt installieren
-
kommaberlin -
24. Oktober 2016 um 09:22 -
Erledigt
-
-
Na, wenn du auch immer dein Maurerdekolleté raushängen lassen musst...
OH -
meine sitze ächzen noch nicht! und mein popöchen... da würde manch forumsnutzer das programmieren lassen... apropos.. lassen wir das. ich versuche mal rauszubekommen, ob das sein kann resp. darf, dass ein vollausgestatteter mondeo diese luftaustrittsdinger nicht hat... die haben auf den letzten meter in genk wohl alles reingebaut, was man ohne sich zu bewegen greifen konnte. und was nicht, nicht. ist auch eine form von individualisierung eines autos.
-
Die Fußheizung für Hinterbänkler hat sogar mein Trend.
Und die funktioniert sogar. -
du hast auch schon den dritten ford. da gibts selbst bein einfacheren ausstattungdlinien kleine aber feine goodies oben druff.
-
Die Luftaulässe für den Fond gibt es bei jedem Ford PKW in jeder Ausstattung. Entweder so ein Künstler hat den Teppich drüber gelegt oder sie sind bei der Produktion wirklich vergessen worden(ewas ich kaum glaube). Bist Du eigentlich Erstbesitzer?
Bzgl. Kaltluft vom Bodenbereich, der Mondeo hat unter dem Teppich eine recht dicke Isoliermatte. Wenn die trocken ist kann kaum Kälte vom Boden kommen.wie die Luftauslässe aussehen siehst Du hier
-
nein, nicht erstbesitzer. wie ossis schwarzer pechvogel ein ehemaliger sixt-mieter, aber durchaus *künstler-fahrzeug*. wer sich da schon alles am lack versucht hat...
ich werde dieser tage mal einiges gründlicher in augenschein nehmen... habe immer nur so arg wenig zeit und gelegenheit. irgendwo werde ich dann auch gewiss die lösung des problems finden. trocken ist der wagen definitiv, ich lasse meinen schrauber beim räder umstecken aber das problem auch noch mal in augenschein nehmen.
ich sitz ja vorn, da ist's immer muckelig. aber meine kinder müssen deshalb nicht frieren, schliesslich sollen die mich später hegen und pflegen. da ist ein bisschen vorleistung meinerseits ganz angebracht. -
Mach doch einfach zwei photos von unter deinen Vordersitzen.
Dann kann man dir schnell weiterhelfen. Ev wie oben schon genannt. Liegt der Teppich nur drüber -
Die Düsen gabs schon im Mk1, nur nich so effektiv, wie im Mk4. Wobei mir scheint, wenn ich so die Beiträge hier lese, daß die hintere "Fußraumheizung" im vFL teils effektiver funtzt, als im FL (wurde da i-was geändert?!?)
Meine hinteren Mitfahrer jedenfalls beklagen sich ebenso wenig über kalte Füße. -
das erscheinungsbild deines von mir neidvoll betrachteten fünfenders und dein fahrstil scheinen zunehmend zu divergieren, wenn deine mitfahrer keine kalten füsse mehr bekommen.
-
soooooooo.... mal wieder zum affen gemacht und mit taschenlampe in der knabberleiste und bb in der pfote im fussraum hinter den sitzen rumgekaspert. (würde gern mal sehen, wie oh das macht, mir war's schon mächtig enge). und siehe da, wenn man funzel und zinken jaaaanz weit unter einen vordersitz schiebt: luftauslassdüsen. nur müsste irgendwer den teilen mal erklären, was ihre funktion ist.
abgesehen davon, dass ein *luftaustritt* quasi an der vorderkante der sitze erfolgt und somit eher als eine art sitzheizung für fahrer und beifahrer funktionieren könnte, sprich: die dinger viel zu kurz sind, ist es eben mit genau diesem *luftaustritt* so eine sache. bereits rund 10 cm hinter den düsen ist nix mehr zu merken von luftbewegung. ja, wenn ick meine griffel reinschiebe ins plastikrohr, dann ist da was, aber bei füssen hinten oder so kommt nix spürbar an.
wie gesagt, pfoten rin, tastbefund. ick bin 'n langfinger, und da war nix verstopft oder so.zur fragwürdigen illustration mag auch bild zwei hier dienen: 'n bild ist statisch, weiss ich auch, kann also nur schwer bewegung dokumentieren. aber die grüne plakette , gleichwohl direkt in den anzunehmenden luftstrom gehalten, hat sich null bewegt.
fazit: die luft tritt viel zu früh aus, un irgendwie nachhaltige wärmeleistung für den hinteren fussraum zu erbringen. fazit 2: die luft tritt viel zu schwach aus, um irgendwie nachhaltige wärmeleistung..... fazit 3: da muss was anders.
womit ich wieder bei meinem ursprungsgedanken wäre. variation zum thema. mit zwischengesetztem venti die auslassschläuche verlängern. oder so...
manchmal pack ich mir an' kopp. ford hat für die möhre mal um die 40k aufgerufen. und dann jibbet nichtmal warme füsse hinten.
-
Was wir ja immer noch nicht wissen: Ist dein Auto bezüglich der Heiz- bzw. Luftaustrittperfomance an den Ausströmern nun besonders schlecht oder vergleichbar mit anderen MK4 FL. Da solltest du vielleicht noch einmal nachhaken, bevor du kostenintensive Umrüstungen vornimmst und stattdessen dann nach einer Reparaturlösung forschen.
OH -
objektiv? muesste ich mal ein paar vgl.-wagen dazu stellen und dann tun wir was für die öko-bilanz. subjektiv? beschissen. so oder so muss daran was gemacht werden.
-
Die Luftauslässe gehen unter/hinter dem Radio zusammen und dann auf den Luftkasten. Da Du nicht der Erstbesitzer bist und sicher nicht weißt was der Vorgänger so alles getrieben hat würde ich da mal nachsehen ob das Rohr auch richtig sitzt.
Das die Düsen so kurz sind hat schon seinen Grund. Die Luft geht auch zum größten Teil unter dem Sitz nach hinten. Es soll ja auch nicht an den Füßen ziehen, im Sommer kommt da schließlich auch die Kaltluft der Klima raus. Wenn Du die Austrittsöffnungen jetzt verlängerst bläst die kalte Luft im Sommer direkt auf die nackten Füße. -
also kurz gesagt denke ich auch lohnt sich eine Nachrüstung eher wenig da der gewünschte Effekt sehr niedrig ist
-
also kurz gesagt denke ich auch lohnt sich eine Nachrüstung eher wenig da der gewünschte Effekt sehr niedrig ist
es reicht, wenn du woanders schreibst, dass du dich in der rolle des bösen wohlfühlst. du musst es jetzt nicht an mir auslassen.
wie kann man nur so pessimistisch sein.. menno. ich will doch nur etwas warme luft dahinten... -
wie kann man nur so pessimistisch sein.. menno. ich will doch nur etwas warme luft dahinten...
Da kenne ich eine Methode.
Aber die ist BÖÖÖÖSE!Ja schau halt mal nach, ob die "Verrohrung" bis zu den Ausströmern richtig steckt, Warmluft gibt es noch nicht wireless.
-
ich will doch nur etwas warme luft dahinten...
Rede doch einfach lang und ausgiebig mit deinen Kindern .... oder lass deine Frau vom Tag erzählen wenn sie hinten sitzt ...
-
abgesehen davon, dass ein *luftaustritt* quasi an der vorderkante der sitze erfolgt und somit eher als eine art sitzheizung für fahrer und beifahrer funktionieren könnte, sprich: die dinger viel zu kurz sind, ist es eben mit genau diesem *luftaustritt* so eine sache. bereits rund 10 cm hinter den düsen ist nix mehr zu merken von luftbewegung. ja, wenn ick meine griffel reinschiebe ins plastikrohr, dann ist da was, aber bei füssen hinten oder so kommt nix spürbar an.
wie hast du gemessen? also wie war die Einstellung der Klima?
war grad, nur für dich, am Auto. Klima auf füße und stufe 7.
hab die Hand ganz hinten im Fußraum gehalten, also da wo es hoch zur Sitzbank geht. man spürt den Luftstrom sehr gut, als kommt ordentlich was an!1. Fahrer/ Beifahrer gleich viel?
2. wird der Luftstrom durch einen Teppich aus dem Zubehör gehindert?
3. wie ist die sitzhöheneinstellung? bei mir ist auf der fahrerseite etwas weniger angekommen, weil der sitz tiefer eingestellt ist, aber immer noch deutlich zu spüren.4. luftkanal verstopft
5. Luftklappe arbeitet nicht richtig
6. luftkanal nicht richtig gesteckt, luft entweicht oder wird behindert -
es gibt tage, da weiss ich, weshalb ich in diesem forum bin. rennt der extra für mich raus in die nacht...
Erfurter: ich hab 'nen stall voll kinder. meinst du wirklich, ich hätte probleme bei der verrohrung?
ich habe natürlich soweit es geht meine griffel ringesteckt, gewackelt und sonstwas... - aber die dinger verschwinden ja nun sehr schnell in den eingeweiden der schwarzen hölle. ohne was auszubauen werde ich wohl kaum weiterkommen. oder?
nochmal zu delta:
1. ja
2. nein. def. nein.
3. waren hochgefahren, lehnen aufrecht. ich wäre sonst doch gar nicht drangekommen. luft konnte ungehindert und ohne ablenkung geradewegs in den fussraum nach hinten. wenn da luft ausreichend gewesen wäre.4. soweit ich es tasten und mit etwas langem, spitzem (nein, nicht was ihr jetzt denkt) eruieren konnte: nein.
5. -- dass wäre ja nun eine vermutung, die es zu verifizieren ginge. vorn kamen aus den fussraumdüsen die üblichen lüftchen. nicht üppig, aber ausreichend.
6. s. 5.vergessen: ja nat. war alles auf volle lotte und nur auf füsse. nur da, wo bei dir luft ankommt, sitzbank hoch, da kütt hier nix..
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!