Batterie lässt sich extern nicht mehr aufladen!

  • Kurze Frage dennoch, habe nun schon öfters gelesen das die Batterie neue anzulernen ist für z.B. Festerheber, Scheibenwischer...ist dem so?

    oder reicht wie von Euch beschrieben den Batteriesensor zurückzusetzen... da ja hiess bei gleicher batterie muss man nichts neu programmieren?

  • Die Batterie mußt Du nicht anlernen. Deren Aufgabe ist so simpel, das kann auch eine ungelernte Batterie.:crazy:

    Die Fensterheber allerdings wollen nach dem "Stromausfall" beim Wechsel schon angelernt werden. Und einen Radiocode muß man auch eingeben.

    Siehe BDA!

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Sodele die Batterie endlich mal gewechselt am WE, allerdings bekomme ich den Batteriesensor einfach nicht zurück gesetzt mit den hier genannten 5x Nebelschluss und 3x Warnblinker...gab ja hier im Forum einen ähnlichen Fall wo es nicht klappen wollte.

    Probiere diese Woche leider einen Werkstatt-Termin zu bekommen, hoffe noch alternative Vorschläge die helfen könnten.

  • Das klappt. Zündung an und schnell genug drücken bis die Batterie Anzeige blinkt.

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • werde ich in der Pause nochmals probieren...5x Nebelschluss drücken bedeutet auch wirklich nur 5x drücken und nicht 5x an und 5x aus...das gleich beim Warnblinker, richtig?

    Somit ist am Ende die Nebelschlussleuchte und der Warnblinker an

  • War gerade am Auto, scheint geklappt zu haben wenn man schnell genug drückt. Batterie Symbol hat 1-2 Sekunden geblinkt und ist dann aus gegangen, vermute so sollte es sein.

    War danach noch schnell im Convers Hidden Menu gegangen, da zeigt die Batterie nun 11.8 an, kommt mir für eine neue Batterie nun etwas wenig vor,

    hatte diese vor dem Einbau mit einem ctek geladen.

  • Dann mach doch eine Kontrollmessung via Multimeter und verifiziere die Spannung.

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • 1-2 Sekunden geblinkt

    Drei Mal innerhalb 30 Sek. Und vergiss mal das mit dem Convers und den 11.8 Volt, fahr erstmal ein paar Tage und schau dann noch mal nach, vorzugsweise mit einem externen Multimeter.

    wirklich nur 5x drücken und nicht 5x an und 5x aus...das gleich beim Warnblinker

    Nebel 5 Mal drücken und loslassen, Beim Warnblinker 3 Mal.

    "Jetzt, wo ich weiß wie es geht, versteh ich auch die Bedienungsanleitung :thinking: "

  • Zeigt mein Convers auch an beim Starten. So um die 12V. Steigt danach auf 14,3V

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Wäre sonst auch doof, dann würde sie nicht geladen werden ?

    Mondeo 1993 CLX 16V 90PS
    Mondeo 2008 Titanium X 2.5T 270PS
    Mondeo 2010 2.0T Titanium S 240PS

  • Zeigt mein Convers auch an beim Starten.

    Beim Starten geht meiner laut Convers auf unter 10 V

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Das wäre aber meiner Ansicht nach schon grenzwertig. Prüfs doch mal mit einem Multimeter nach. Würde mich mal interessieren was das dann sagt.

    "Jetzt, wo ich weiß wie es geht, versteh ich auch die Bedienungsanleitung :thinking: "

  • Ich glaube der Anzeige sowieso nicht, Digitaler Multimeter kannst du auch vergessen für so ein Unterfangen.

    Wenn dann müsste ich das Speicheroszi. dranhängen.

    Solange er beim starten nicht muckt und mit laufender Lima 14,5 V hat ist mir das Wumpe.

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Naja man sollte für solch eine Messung nicht das billigste Multimeter nehmen denn die haben eine Messdifferenz von bis zu 10-15%.

    Aber wenn man ein Fluke oder eins von Benning nimmt sollte die Messung ausreichend sein.

    Ich weiß wohl das mein dicker sich heute Morgen bei -6 grad schwer anstrengen musste an zu springen. Aber die Batterie bei mir ist nach 6,5 Jahren auch am ende.

  • Naja man sollte für solch eine Messung nicht das billigste Multimeter nehmen denn die haben eine Messdifferenz von bis zu 10-15%.

    Aber wenn man ein Fluke oder eins von Benning nimmt sollte die Messung ausreichend sein.

    Dabei geht es nicht um die Qualität des Messgerätes sondern , das je nach Dämpfung du den reellen Wert auf einem digitalen Multimeter gar nicht angezeigt bekommst.

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • echt jetzt.... Nach zwei Jahren? ?‍♂️

    Mondeo 1993 CLX 16V 90PS
    Mondeo 2008 Titanium X 2.5T 270PS
    Mondeo 2010 2.0T Titanium S 240PS

  • Manche brauchen etwas länger:doublethumbsup:

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • echt jetzt.... Nach zwei Jahren? ?‍♂️

    Ooch, da fehlen doch 3 lange Tage.:crazy:

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • hat der Speicheroszi nicht falschen geschrieben!? Heißt das nicht Ossi?:phatgrin:

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Ich hab da Mal ne Frage und zwar hab ich seit Mai eine Varta Silber drin mit 85A 800A Kalt und nun macht sie beim starten schon mehr oder weniger schlapp der Motor klingt beim starten als ob er es ziemlich schwer hätte. Bordspannung beim starten war noch knapp 9 Volt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!