Hier ist eine mit RDKS ab Werk. Zumindest laut eTis
WF0GXXGBBGBP39599
ist vom FL

BCM "offline" betreiben
-
Go4IT -
26. Februar 2017 um 18:40 -
Erledigt
-
-
Na, @DeltaF und wie wär dann jetzt die Teilenummer?
-
BG9T-14A073-XM
-
Wow, kaum zu finden, das XM, eigentlich garnicht
Gibts noch andere hier? -
Ich habe ohne RDKS und da ist es die Teilenr. BG9T-14A073-BM.
OH -
Hat sonst noch jemand eine BCM Teilenummer MIT RDKS ab Werk für mich?
-
BCM ist das Teil unterm Handschuhfach?
Da ich eh heute Abend an das Teil dran muss, kann ich dir gerne nen Foto zukommen lassen.
Bei meinem vFL ist RDKS ab Werk mit dabei gewesen... Zumindest habe ich es, es funktioniert und noch ist kein Mod drauf.... -
Also wie oben schon versprochen hier ein Kleines Bildchen
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/31969699vh.jpg]Wer das Bild noch höher Aufgelöst haben möchte möge mich anklicken (ich bin ein Link)
-
Bei den BCMs müsste es doch eigentlich genauso sein wie beim rest der Ford-Teile. Die letzten beiden Stellen geben Hardware- und Softwarelevel an und je höher, desto mehr Funktionen.
Wenn also das 7G9T-14A073-CC bereits RDKS kann, dann müsste es ein -CG oder -EF doch erst recht haben?!Schade das es hier so viele Mondeo-Besitzer so wenig Rückmeldung gibt. Daher fehlen empirische Daten. Ein Foto, wie superwinni es gemacht hat, reicht ja völlig aus und das sind vielleicht mal 5 Minuten Arbeit
Also Leute, lasst mich nicht hängen!
-
Zitat
von Go4IT:
Wenn also das 7G9T-14A073-CC bereits RDKS kann, dann müsste es ein -CG oder -EF doch erst recht haben?!
Der vorletzte Buchstabe ist die Funktionsversion, der letzte die Korrekturversion.
D.h. im Beispiel, wenn Cx RDKS kann, kann es jede Cy auch.
Allerdings, "wenn Cx RDKS kann, kann es jede Ey auch" gilt nicht. Da die Funktionsstände dann verschieden sind. Und ein "höherer" Buchstabe muss nicht für eine höhere Ausstattung stehen. Diese Zuordnung kann ganz willkürlich sein. -
Ok, danke. Zumindest bei den Türmodulen ist das ja der Fall.
Dann gilt ds für das FL BCM vermutlich in Zusammenhang mit -X*. Trotzdem hätte ich noch gern ein paar Belege dafür -
Ich schau die Tage auch mal rein und stelle ein Foto ein BJ 08
-
Wow, kaum zu finden, das XM, eigentlich garnicht
Ich denke das XM ist die Nummer für das Austausch BCM. Wie Mark060280 schon mal geschrieben hat gibt es je nach Baujahr meist nur ein Austauschteil fürs BCM. Ich denke mal das die Austauschgeräte immer den vollen Funktionsumfang haben. Es macht wirtschaftlich keinen Sinn viele recht teure Teile als Reserve zu halten die sich in den Herstellungskosten nur um ein paar Cent unterscheiden. Die Ersparnis der "billigeren" BCMs (ohne die paar Leitungsabschlüsse fürs RDKS) werden von den Lagerkosten gefressen. In der Produktion sieht das natürlich anders aus, da kann man die Teile ja nach Kundenbestellung ordern.
-
Schlüssige Erklärung. Danke!
Dann müsste @Delta das ja mal gewechselt haben... -
Dann müsste @Delta das ja mal gewechselt haben...
nicht wirklich, @Delta hat ja nur das zu mcvipers VIN passende Ersatzteil rausgesucht. Welche Finis bei mcviper wirklich verbaut ist wissen wir ja nicht. Wenn er die auslesen oder abfotografieren würde wären wir schlauer.
-
Ist leider nicht mein Fahrzeug. Das mit dem -XM kommt denke ich mal davon das es das letzte aktuellste BCM mit der zugehörigen FINIS ist. Einer mit Microcat kann die vorherigen Teilenummern angucken welche als „alt“ abgestempelt wurde.
-
Trotzdem hätte ich noch gern ein paar Belege dafür
Hier mein BCM mit RDKS ab Werk (BJ 10/2008, VIN WF0GXXGBBG8Y72523) -
Ja, die Funktionsversion "-C*" scheint schonmal gut zu passen. Jetzt wären auch ein paar FL-Modelle interessant
-
meiner hat auch "-c*" und kein tmps ab werk. ist ein FL
-
Hast du KeyFree?
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!