12V Dose im Fond auf Dauerplus möglich?

  • Hallo zusammen,

    da ich mir eine Kompressor Kühlbox gekauft habe, welche ich an dem genannten Zigarettenanzünder betreiben wollte bin ich auf folgendes Problem gestoßen.

    Da ich zuvor geprüft (leider unzureichend) hatte ob ich eine Dauerspannung im Fahrgastraum habe. Habe ich mir besagte Kühlbox gekauft.

    Leider musste ich feststellen, das die hintere 12V Dose (Hinter der Mittelkonsole der 1. Reihe) auch nach einer gewissen Zeit des verlassen des Autos deaktiviert wird. Und erst wieder an geht, wenn das Auto entriegelt wird. Ist das natürlich blöd.

    Da das ganze aber scheinbar nicht wie beim Zigarettenanzünder vorne direkt an der Zündung hängt, sondern gesteuert wird, stellt sich die Frage, ob man das ganze mit Forscan o.ä. auf Permanent schalten kann.
    Da die Kühlbox ja einen Spannungswächter integriert hat, sollte das keine Gefährdung der Entleerung bedeuten.

    Ich möchte eigentlich wg. der Kühlbox jetzt nicht unbedingt von der Batterie ab eigene Kabel verlegen.

    Gruß,

    Gerhard

  • Wenn ich mich recht erinnere, dann hat hier mal jemand geschrieben, dass die Dose im Kofferraum Dauerplus hat.
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Dose im Kofferraum? Habe ich da was übersehen, oder ist die nicht in jedem Modell verbaut?

    Ich habe einen Fließheck. Evtl. gibt es das nur im Kombi?

    Muss gleich nach der Arbeit noch mal suchen gehen.

  • Beim FLH wirst du wohl keine finden. Soweit ich weiß hat die nur der Turnier.

    Da das ganze aber scheinbar nicht wie beim Zigarettenanzünder vorne direkt an der Zündung hängt, sondern gesteuert wird, stellt sich die Frage, ob man das ganze mit Forscan o.ä. auf Permanent schalten kann

    Geht leider nicht.

  • Dose im Kofferraum nur bei Turnier. Für dauerplus wirst du wohl selbst ein Kabel ziehen müssen, da ist leider nichts mit freischalten etc.

    Mondeo 1993 CLX 16V 90PS
    Mondeo 2008 Titanium X 2.5T 270PS
    Mondeo 2010 2.0T Titanium S 240PS

  • Schon wieder das leidige Thema mit dem Dauerplus. Dachte das wäre hier jetzt oft genug besprochen wurde.

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Hast du eine AHK ab Werk ?
    Dann solltest du am hinteren Sicherungskasten Dauerplus haben, falls nicht
    ist Kabel ziehen angesagt.

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Ok,

    danke euch. Ich habe es befürchtet. Bliebe einzig die Hoffnung, das es ein Relais dafür gibt, welches exclusiv die Dosen versorgt. Dann könnte man dort ... na gut, vielleicht eher nicht.

    Kabelziehen ist jedenfalls irgendwie blöd - schade.

  • Bliebe einzig die Hoffnung, das es ein Relais dafür gibt, welches exclusiv die Dosen versorgt

    Man sagt zwar das die Hoffnung zuletzt stirbt, in Deinem Fall ist das aber nicht so. Um die Batterie vor Entladung zu schützen werden ca. 20 min nach Zündung aus so ziemlich alle Verbraucher von der Batterie getrennt. Nur was bei abgestellten Fahrzeug funktionieren muss (ZV; Alarm, SH etc) wird weiterhin versorgt. Hol Dir das Dauerplus von den hinteren Sicherungen.

    Mein Verbrauch 677593_3.png

  • Eben, auf der Fahrerseite hinten ist ein Relais/Verteiler. Bis dahin liegt es schon. Evtl. mal die innenverkleidung dort entfernen, dann sieht man es schon und kann sich bequem eine solche Steckdose nachrüsten.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Eben, auf der Fahrerseite hinten ist ein Relais/Verteiler. Bis dahin liegt es schon. Evtl.

    Liegt nur , wenn du AHK ab Werk verbaut hast.

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Liegt nur , wenn du AHK ab Werk verbaut hast.


    Da holt man Dauerplus, wenn man AHK nachrüstet.

    Gruß Kalle

  • Da holt man Dauerplus, wenn man AHK nachrüstet.

    Halt doch mal ein Messgerät in den Steckplatz der Sicherung und wie sie sehen, sehen sie nichts.
    Da ist zwar der Steckplatz aber die Verbindung zum Sicherungskasten im Motorraum fehlt.

    Wurde hier schon durchgekaut.
    AHK Dauerplus Freischalten ?

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Mal gerade heraus gefragt - im Innenraum die Dosen (unterm Radio/ Armlehne/ Mittelkonsole hinten) schalten sich nach einiger Zeit ab ?
    Kofferraum ist dauerhaft an ? - wieder was dazu gelernt....

  • Ja

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Halt doch mal ein Messgerät in den Steckplatz der Sicherung und wie sie sehen, sehen sie nichts.
    Da ist zwar der Steckplatz aber die Verbindung zum Sicherungskasten im Motorraum fehlt.


    Ich habe bei meiner Limo da den Dauerplus geholt und das funktioniert auch, AHK selbst nachträglich angebaut.
    Durchaus möglich das da beim Kombi oder FL nichts mehr ist, bei meinem, ja.

    Gruß Kalle

  • Das wäre doch eigentlich ein schönes FAQ-Thema fürs Wiki "Wo finde ich im Fahrzeug Dauerplus, Abschaltplus, Zündungsplus und Lichtplus?" Ich bereite da mal was vor...

    P.S.: Der Anfang ist gemacht: https://mk4-wiki.denkdose.de/anleitungen/stromversorgung/start

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

    Einmal editiert, zuletzt von Go4IT (26. Juli 2017 um 07:57)

  • Durchaus möglich das da beim Kombi oder FL nichts mehr ist, bei meinem, ja.

    ...also in meinem Kombi hab ich im Heck genug Dauerplus gefunden:

    Sicherungskasten.docx

    ...und dann für Dauerplus zwei Sicherungen (10 A und 7.5 A bei FC 1 und 4) nachgerüstet, eine davon für Dauerplus an der AHK.
    Die AHK hatte der FFH nachgerüstet, nur eben ohne Dauerplus.

    Siehe auch Bildchen mit den ergänzten Sicherungen.

    Die Versorgung "C" ist vorn im Motorsicherungskasten mit 60 A abgesichert.

    Da mein Mondi z.B kein Keyless hat, welches orginal hinten schon in FC 5 mit 20 A gesteckt hätte, war also noch genug Luft. Waren ja erst 10 und 20 A vergeben.
    Ging ohne neues Kabel also.

    Ja und warum gibts den Nachrüstsatz? Denke mal wenn bei entsprechender Ausstattung alle vorgesehenen Sicherungen auch belegt sind wirds ansonsten eng.

    Wenn ich nicht schon eine Steckdose hätte: ich würde sie im Kofferraum nachrüsten statt die im Fond umzufrickeln.
    Selbst wenn man die Kühlbox mal nicht im Kofferraum abstellen will: mit dem Anschlußkabel sollte man aber doch hinkommen.

    Und das Dauerplus schaltet sich n i c h t ab. Hatte ich nicht letztens erst jemanden Starthilfe gegeben deswegen? :D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!