Heckklappenrücklicht (LED) defekt

  • Hallo an die Elektriker,

    Heckklappenrücklicht ist ausgefallen (also nur der Teil des geteilten Rücklichts der in der Heckklappe Turnier verbaut ist). Frau war damit bei ATU, die meinten, dass Ersatz dank angeblich lebenslanger LED Haltbarkeit gar nicht vorgesehen ist.

    Spannung am Kontakt prüfen, wieviel muss das Messgerät anzeigen?

    Ich bin etwas nachdenklich, denn seitdem wir das Fahrzeug haben (2 Jahre), ist zuerst die 3. Bremsleuchte und jetzt zweimal der linke Frontscheinwerfer (kein Xenon) ausgefallen.

    Kennt ihr das, ist das normal, oder hat es vielleicht was mit unregelmäßiger Spannung zu tun? So viele Lichtschäden hatte ich noch bei keinem Fahrzeug keiner Marke. :| Danke!

  • Es könnten Spannungspitzen sein, aber in der Regel sind Scheinwerferbirnenausfälle auf Billigkauf zurückzuführen, zumindestens hat sich das immerwieder in der Werkstatt herausgestellt, der Kunde kaufte immer wieder billig, bevor er in die Werkstatt kam und zufrieden nicht wieder kam. Die Kunden meinten zumindestens, dass es zu keinem Ausfall mehr später kam.

  • viel spass beim tauschen... du musst die ganze leuchte tauschen und dafür die verkleidung der heckklappe abbauen!ach und ne gebrauchte lampe musst du auch erst finden ;)
    AUFPASSEN FL und VFL sind unterschiedlich!

  • OK Widette470, die Idee mit den Billigbirnen leuchtet (höhö) mir ein, danke. :)

    Aber das mit der LED Einheit (brauche dann FL) finde ich krass. Da braucht es noch eine gründliche Diagnose. Wenn es das Teil echt nur sh gibt. Habt ihr nen guten Link zu nem Teilekatalog? Danke, DG

  • Habe ich alles hinter mir und wenn man hier danach sucht findet man bestimmt auch den Thread. VfL und Fl gehen nicht zu verwechseln da erst ab Fl LED verbaut wurde. Knapp 100€ als Nachbau von Hella und dann selber ist der Mann. Hier zB Rücklicht defekt

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Aber das mit der LED Einheit (brauche dann FL) finde ich krass.

    Dann warte mal ab wenn Dir im MK5 (6..7..) der LED Frontscheinwerfer spinnt. Da werden ganz andere Beträge aufgerufen. Ist aber bei allen Herstellern so.

    Mein Verbrauch 677593_3.png

  • Ich bin etwas nachdenklich, denn seitdem wir das Fahrzeug haben (2 Jahre), ist zuerst die 3. Bremsleuchte und jetzt zweimal der linke Frontscheinwerfer (kein Xenon) ausgefallen.

    Kennt ihr das, ist das normal

    Nö ist nicht Normal, ich hatte bisher einmal ein defektes Rücklicht.
    Bei der Montage darfst du halt auch den Glaskörper nicht antatschen , dadurch entstehen
    Abrücke an denen später die Wärme die die Lampe erzeugt durch reflektion nicht richtig abgeführt wird
    und das zum früheren sterben der Lampe führt.

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Gut beschrieben, aber das erklärt nicht den Defekt eines LED Rücklicht, was dann auch nicht mal durch Garantie ersetzt wird, weil es ja unter Leuchtmittel fällt. :cursing:

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Das ist leider der Schwerfälligkeit bei den Garantiebedingungen geschuldet. LEDs unterliegen nicht der "Abnutzung durch Gebrauch" wie herkömmliche Leuchtmittel und müssten daher wie Steuergeräte behandelt werden. Das macht aber keiner freiwillig.

    Mein Verbrauch 677593_3.png

  • Bei der Montage darfst du halt auch den Glaskörper nicht antatschen , dadurch entstehen ...


    Richtig, bei "Birnen" ist das so, egal welche aber ganz besonders natürlich bei den Xenons. Eigentlich klar, je heißer das Zeug werden kann und je geringen die Fläche zur Wärmeabfuhr... Für solche Arbeiten habe ich einen Satz "Butlerhandschuhe", also einfach weiße Stoffhandschuhe.

    Gut beschrieben, aber das erklärt nicht den Defekt eines LED Rücklicht, ...

    Richtig. Bei den LEDs hat es die Industrie geschafft "den Leuten" zu vermitteln das LEDs nie kaputt gehen können. Das ist natürlich quatsch. Eine LED unterliegt wie jedes Bauteil einer Alterung und geht auch kaputt. Betreibt man diese innerhalb ihrer Parameter laut Datenblatt hält diese im Vergleich zu Glühbirnen auch sehr lange. Wobei Glühbirnen auch extrem viel länger halten würden, gäbe es das nicht das weltweite Kartell (außer in China) das eine max. Lebensdauer auf 2000h begrenzt. Aber das ist ein anderes Thema, zurück zur LED.

    LEDs sterben in der Regel an zu hohem Stromfluß, hervorgerufen durch mangelhafte oder defekte Stromregeler. High-Power LEDs, wie z.B. in Frontscheinwerfern, oft auch an mangelnder oder defekter Kühlung und damit an Überhitzung. Bei den Rückfahrlichtern sind relativ leistungsschwache SMD-LEDs verbaut. Die sind auch nicht wie eine Lampe zum wechsen, sondern befinden sich auf einer Platine im Scheinwerfergehäuse. Auf dieser Platine ist noch etwas Elektronik durch Ansteuerung, da man LEDs nicht einfach so an 12V betreiben kann.

    Dort finde ich eigentlich immer denselben Fehler: Durch Wassereintritt sind die Leiterbahnen der Platine korrodiert was wiederum zum Ausfall des Stromreglers führt. Im Normalfall muss man da wirklich den ganzen Scheinwerfer austauschen. Eine solche Platine konnte ich erfolgreich reparieren.

    Ich muss mal gucken ob ich noch eine reparierte Platine in meiner Sammlung habe, die könnte ich Dir für kleines Entgeld im Austausch überlassen. In jedem Fall musst Du den betroffenen Scheinwerfer ausbauen. Dazu musst Du die Heckklappenverkleidung demontieren um ran zu kommen. Wenn Du dir zutraust die Platine selbst zu wechseln wäre gut, ansonsten wirds etwas aufwendiger da Du müsstest Du mir den Scheinwerfer zusenden. Aber vermutlich wirst Du nicht ohne Rücklicht rumfahren wollen...

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Das ist viel mehr Info als ich gehofft habe, danke! :thumbup:

    Ich werde jetzt am WE als erstes versuchen die anliegende Spannung zu messen, um Kabelbruch etc. auszuschließen. Danach muss ich entscheiden, ob ich das selber probieren will oder ob ich es der Werkstatt überlasse. Ist hauptsächlich ein Zeitproblem bei mir. Hab aber schonmal ne LED EInheit für ne Leuchte zuhause gewechselt, von daher ist es nicht völlig Bahnhof für mich. Schonmal danke, ich melde mich wieder! DG

  • Ich habs auch erst hinter mir. Kurz vorm Urlaub entdeckt - hinteres LED Rücklicht auf der Heckklappe defekt, flackerte. Um die Urlaubskasse zu schonen habe ich im Netz für 115,- bestellt und dank der hilfreichen Threads hier im Forum auch schnell selbst gewechselt. Werkstatt nimmt glaub mit Ein- und Ausbau über 300 Tacken, muss echt net sein.

    06/2009-02/2014 2.0 TDCi (140 PS), Titanium X, Thundermetallic, Handschalter, 0-100t km ohne große Probleme
    02/2014- 2.0 TDCi (140 PS), BJ 12/12, Titanium , Pantherschwarz Metallic, Handschalter, Navi, Teilleder, Xenon usw.

  • Werkstatt nimmt glaub mit Ein- und Ausbau über 300 Tacken, muss echt net sein.


    Wir haben es damals auch in der Ford-Werkstatt machen lassen. Zum Preis von 195,28, wobei wir diese Reparatur über die Versicherung als Glasschaden geltend gemacht haben.
    Aber es geht auch günstiger, so wie "Ossi" beschrieben hat.

  • Ich werde jetzt am WE als erstes versuchen die anliegende Spannung zu messen, um Kabelbruch etc. auszuschließen.


    Das macht in jedem Fall Sinn.

    Danach muss ich entscheiden, ob ich das selber probieren will oder ob ich es der Werkstatt überlasse. Ist hauptsächlich ein Zeitproblem bei mir. Hab aber schonmal ne LED EInheit für ne Leuchte zuhause gewechselt, von daher ist es nicht völlig Bahnhof für mich. Schonmal danke, ich melde mich wieder! DG


    Naja, das ist bei der Rückleuchte aber schon ne andere Hausnummer...
    Ganz trivial ist das nicht, denn um an die LED-Platine zu kommen muss man den Scheinwerfer "knacken". Die geht nämlich nur nach vorn raus (super gemacht Visteon.. danke!). Dazu muss das Glas runter, welches aber nicht verklebt sondern verschweißt ist :(
    Anschließend muss die kleine "Maske" über den LED-Reflektorleisten runter, die ebenfalls verschweißt ist. Erst dann kommt man an die eigentliche Platine ran. Da ist also keine einzige Schraubverbindung. Entsprechend muss mann nach der Reparatur auch alles wieder wasserdicht zu bekommen. Da die Auflagepunkte des Scheinwerferglases alle zu sichtbar sind, kommt nur ein klarer Kleber in Frage. In Summe eine Sauarbeit bei der auch leicht was abbrechen kann, Erfolg also ungewiss. Gebrauchte bekommt man auch Ebay-Kleinanzeigen so um die 60-80€.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • So siehts aus. Kauf das Teil neu und verbaue es selber. Findest hier bei uns genug Geschreibsel wie das Teil rausgeht. Auch von mir :thumbup:

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Super, danke Euch allen. Ich glaube auch, dass LED Einheit wechseln mit Leuchte aufknacken und neu verkleben nichts für mich ist, da müsste ich mal auf einen ruhigen Winter in der Polarforschungsstation warten, um das in Ruhe hinzukriegen... ;)

    Ich werde das Teil mal bestellen. Passt dieses hier?

    Hella 9EL 354 997-071 (ist für Einbauort links gekennzeichnet, vom Bild her stimmt das auch. Links aber natürlich bei Betrachtung der Heckklappe von hinten)

    Ossi: Hab auch Deinen 7Punkte Plan zur Demontage der Innenverkleidung der Heckklappe gefunden ;)

  • Super. Du bekommst das hin. Könnte sein das eine Nase am Gehäuse stört. Die Mußt du einfach abkneifen. Du wirst schon sehen was ich meine wenn du alles auseinander gebaut hast. Und das Teil ist richtig. Für Turnier hinten links innen. Bei Amazon 105€ und da steht das auch mit der Plastiknase.

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Links aber natürlich bei Betrachtung der Heckklappe von hinten)


    Solche Angaben sind schlauerweise IMMER in Fahrtrichtung angegeben. Da ist es völlig Wurscht, von wo wer das betrachtet. ;)
    Deswegen ist ein Linkslenker immer noch ein Linkslenker, auch wenn Du den von vorne siehst. 8)

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • die LED Leuchten fallen Reihenweise aus.
    Ist meisst die im Kofferraumdeckel links.
    Ist auch immer etwas grünspahn im Stecker, vielleicht liegts daran dass die LED's verrecken.
    Blöd nur dass man den Halben Kofferraumdeckel zerlegen muss, weil das Heckklappen-Panel über der Leuchte sitzt.

    Also Innenverkleidung muss ab, Heckklappenpanel, Griffleiste. Dann gehts ab .
    Teil Kostet ca 130-150€

  • So, hab das Teil für 92€ online bekommen. Und dann hat mir es die freie Werkstatt eingebaut, hatte sich so ergeben, dass ich eh dort war. Ich wollte es selbst machen, aber ich komme im Moment zu nichts mehr, nach Arbeit und Familie. Aber für 72€ Einbau ist auch noch ein fairer Preis.

    Vielen Dank an Alle, ich hab wieder was gelernt. Beim nächsten Mal wage ich den Selbsteinbau.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!