[gelöst] Batterie defekt

  • Hallo zusammen,

    die Batterie meines Mondes ist gerade gestorben.
    Der Anlasser hat zwar noch normal gedreht, aber der Motor nicht mehr gezündet.
    Darauf hin habe ich die Leerlaufspannung gemessen, die mit ~12V viel zu niedrig ist.
    Starthilfe war leider nicht erfolgreich. Ich vermute nach dem Lesen einiger Artikel hier im Forum, dass ich hier ich wohl ein Problem mit der Wegfahrsperre habe.
    Nun wollte ich ETIS befragen, welche Batterie verbaut ist. Leider kommt dort nur eine lange Fehlermeldung der Art


    Da die Batterie vollständig eingehaust ist und ich am späten Abend im Dunkeln keine große Bastelei anfangen wollte, stellt sich mir die Frage, welche Batterie ich denn benötige (Ah)?
    Mir ist nach dem Lesen unterschiedlicher Beiträge hier im Forum auch nicht ganz klar, ob ich etwas Besonderes beachten muss. Da war teilweise die Rede von hochspannungsfest über 14,8V und so.

    Wenn ich es richtig verstanden habe, sollte die Wegfahrsperre nach dem nächsten erfolgreichen Öffnen (und einer hinreichend hohen Bettreiespannung) wieder deaktiviert sein.
    Welche Geräte außer dem Radio sind denn nach dem Batteriewechsel typischerweise deaktiviert und müssen freigeschalten werden?
    Muss ich dann noch beim FFH die Batterie anlernen lassen? Oder geht das auch bei der Werkstatt meines geringsten Misstrauens?

  • Nach Batterietausch muss der Radiocode eingegeben werden und die Fensterheber müssen angelernt werden ,
    Batteriesensor kann man glaube ich über eine Tastenkombi selbst zurücksetzen steht hier im Forum musst mal die Suche anwerfen.

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Sollte so gehen.

    Batteriesensor zurücksetzen geht indem man Zünundg an macht....5x Knopf Nebelschlußleuchte drücken und danach 3x Warnblinkschalter danach sollte die Ladekontrolle ein paar mal blinken ... tut sie dies weißt Du das alles zurückgesetzt wurde.

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Die "lange Fehlermeldung" ist eine Java-Exception und besagt das das Programm (ETIS) unerwartet abgestürzt ist. Als Grund ist ein "Code must not be null", also wurde ein Wert erwartet der nicht gefüllt war. Das nur so am Rande...

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • stellt sich mir die Frage, welche Batterie ich denn benötige (Ah)?

    Ich denke die Mehrheit wird Varta empfehlen. Wenn man kein Start Stop hat, könte man m.M.n. auch ein wenig "rum experementieren" und eine andere Marke nehmen.
    (muss man aber nicht unbedingt.)

    https://mk4-wiki.denkdose.de/grundlagen/autobatterie/start

    An die Empfehlung der Webseite (zu deinem Motor) muss man sich nicht halten, man kann auch was größeres (Ah) verbauen, solange man die zulässige Abmessungen nicht überschreitet.

    Bei mir ist eine 75Ah drin.

  • Erst danke für die Infos.
    Nachdem man ja erst den Luftfilter ausbauen muss, dachte ich, dass es nach diesme Video https://www.motor-talk.de/videos/replaci…ds-v774109.html relativ einfach geht.

    Da hat sich aber von VFL zum FL einiges rund um den Luftfilter geändert:
    - Ich habe zwei große Schläche die zum bzw vom LuFi führen. Das ist nicht kritisch. Man muss eben beide Schläuche lösen.

    - Aber es gibt noch ein kleines Formrohr, das vom Zylinderkopf zum Einlassrohr des Luftfilters geht. Das ist am Kopf mit einem Schlauchstück montiert. Da geht allerdings mit minimaler Gewalt nicht auseinander. Unten ist es mit einer nicht erkennbaren Technik befestigt.
    Wie bekomme ich dieses Rohr korrekt frei, ohne etwas zu beschädigen ?

  • Was für ein Teil meinst du denn was nicht abgeht ?

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Ich meine das dünne gelbe Formrohr.
    Das ist am Zylinderkopf mit einer Schlauchverbindung befestigt.

    Verstehe ich das richtig, dass ich es unten am Einlass des LuFi lösen muss?
    Wie ist es denn dort befestigt / verriegelt? Von oben ist da nämlich wenig zu erkennen.

    Auf dem Bild ist noch ein kleiner blauer Schlauch (?) zu sehen. Muss ich den auch lösen?

  • zu lösen ist alles, was violett eingefärbt ist

    Mondeo Turnier 2.0 FFV Titanium, Thunder, ACC, IVDC, Bi-Xenon, KeyFree+PowerStart, Alarmanlage, Solarreflect, PDC vorn u. hinten, TPMS, Sitzklima, Luftqualitätsmesser+kühlbares Handschuhfach, Sony-6CD, Bluetooth-FSE incl. S&C, Außenspiegel anklappbar, silberfarbene Dachreling, Notrad incl. Wagenheber

    Selbsteinbau: Rückfahr- u. Front-Kamera mit 9" TFT-Monitor in der Sonnenblende, Ambiente-Beleuchtung in den Türgriffmulden, Rückstrahler an allen 4 Türen beleuchtet

    Baumonat 10/2008

  • Verstehe ich das richtig, dass ich es unten am Einlass des LuFi lösen muss?


    Ja , das ist ein Clip den muss man zusammendrücken , dann kann man den vom Stutzen abziehen.

    Der blaue Schlauch ist der Entlüftungsschlauch vom Getriebe, der muss entweder am Getriebe ab oder mit dem Anschlussteil am Lufi-Kasten dann brauchst du aber u.U. dort einen neuen Federclip.

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Danke an alle! Es hat jetzt geklappt.
    Die neue Batterie (eine Varta D21) ist erfolgreich montiert.
    Der kleine blaue Schlauch war übrigens nicht zu finden. Daher musste ich an der Stelle nichts machen.

    Jetzt habe ich aber weiterhin das Problem, das der Mondi nicht anspringt. Der Anlasser dreht fröhlich vor sich hin, aber nichts tut?
    Was kann es noch sein?
    - Die Wegfahrsperre sollte ja wieder deaktiviert sein, wenn ich das Fahrzeug per Funk ab- und wieder aufgeschlossen habe
    - Müssen die Schlüssel irgendwie neu angelernt werden?
    - Oder gar eine ganz andere Ursache als die Batterie? Elektronik?

    Dafür habe jetzt einen neuen Trööt aufgemacht Fahrzeug springt nicht an

    Einmal editiert, zuletzt von mondiger (25. November 2017 um 15:29)

  • Hallo zusammen,
    kleiner Nachtrag: Die oben genannte Kombination brachte bei mir keinen Erfolg.
    Bei meinem 2014er Mondeo ist die Tastenkombination zum anlernen der Batterie nicht wie oben beschrieben, sondern:
    Bei eingeschalteter Zündung:
    5 mal Nebelscheinwerfer(kleine Taste rechts, nicht links neben dem Lichtwahlschalter) und dann 3x Warnblinker.
    Danach blinkt das rote Batteriesymbol und geht aus.

  • Hallo zusammen,
    kleiner Nachtrag: Die oben genannte Kombination brachte bei mir keinen Erfolg.
    Bei meinem 2014er Mondeo ist die Tastenkombination zum anlernen der Batterie nicht wie oben beschrieben, sondern:
    Bei eingeschalteter Zündung:
    5 mal Nebelscheinwerfer(kleine Taste rechts, nicht links neben dem Lichtwahlschalter) und dann 3x Warnblinker.
    Danach blinkt das rote Batteriesymbol und geht aus.

    Habe ich gerade probiert. Nichts tut sich.

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Haben die bis 2014 vlt die Kombination geändert? hast du auch 5 mal Fernlicht und 3x Bremse probiert?

  • nu wirds aber abenteuerlich.

    Mondeo 1993 CLX 16V 90PS
    Mondeo 2008 Titanium X 2.5T 270PS
    Mondeo 2010 2.0T Titanium S 240PS

  • ja Warnblinker 5 sec laufen lassen, Fahrersitz in Raste 3 und Kofferraum einmal auf und zu machen......

  • diese Kommentare kann man sich auch sparen....

    also, ich hab nochmal nachgeschaut. Es ist der Knopf, wo man die Helligkeit der Innenraumbeleuchtung verändern kann. Also der rechts neben dem Lichtwahlschalter.
    Diesen 5x drücken, dann 3x Warnblinker. alles schön langsam. das hat beim 2014 Modell wunderbar geklappt.

  • diese Kommentare kann man sich auch sparen....

    Wieso , mich wundert das die jetzt erst kommen.
    Im übrigen gibt es nur die 2 Varianten ansonsten einmal FFH
    BMS.pdf

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!