Vielen Dank euch allen!!! Ich besorge mir jetzt mal das richtige Werkzeug und am Samstag gehts dann mal ran.
DANKE!!!!
50 Cent Münze in CD Schlitz MCA
-
Tecky -
14. Februar 2018 um 12:52 -
Erledigt
-
-
Ok, @Dermon4 das Thema schreit wohl nach Aufklärung. Nicht das der TE meint wir sind alle Gaga...
Also die Angaben der Sicherungen im Wiki habe ich aus dem Handbuch bzw. anderen Internetquellen übernommen und bedürfen sicher einer Überarbeitung, denn nachgeprüft habe ich diese nicht, geschweigedenn "übersetzt". Das wäre mal ne coole Sache wenn sich das jemand auf die Fahnen schreiben würde. Anfangs hatte ich auch nicht zwischen vFL und FL getrennt, böser Fehler. Das ist aber nun getan, bzw. vorbereitet.
Also um erstmal beim Facelift zu bleiben (beim vFL ist das durchaus anders!) ist es laut Schaltplänen so:
* Sicherungskasten im Motorraum (FL)
* Sicherungskasten im Zentralelektrikkasten (FL) (BCM)
* Sicherungskasten im Kofferraum (FL) (hintere Verteilerbox)Anti-Theft:
Der Anti-Theft-Eingang (Funktion hab ich noch nicht so ganz verstanden, ist ne gelb/graue Ader im Quadlock (A-Pin 13)und geht INS BCM, also nicht umgekehrt. Der Pin am BCM ist C3-15 und nennt sich "RADIO ANTITHEFT IN"). Ist aber auch egal, hat mit unserer Funktion nichts zu tun, da keine eigene Sicherung vorhanden, der geht direkt in die Steuerlogik des BCM.Erstmal zum RADIO:
Über F18 von der Batterie (KL30 SUPPLY, also ganz allgemeiner Permanentstrom) gehen 12V direkt zum BCM und darin direkt auf F21.
Von hier aus (Pin C3-65 des BCM, bezeichnet mit "ICM+IAM, AUDIO 30 FEED SUPPLY") verteilt es sich einmal zum Radio (Quadlock A, Pin 15, "BATTERY") und einmal aufs S&C/BT-Modul (C1-18, "VBATT").
Das ist in allen Plänen für alle Radiomodelle gleich, also egal ob Sony, CD6000 oder MCA. (NX gabs ja im FL nicht mehr).Bei Radios mit CD-Wechsler:
Über F20 im Motorraum gelant direkt Batteriespannung in die hintere Verteilerbox, von wo aus sie über FC5 zum CD-Wechsler und über FC10 zum Pin 12 des grauen/grünen Zusatzsteckers zum Radio geht. -
Mal eine Frage zu der Stromversorgung: am einfachsten ist es doch, wenn ich den Plusspol der Batterie abklemme und danach die Fensterheber neu anlerne und gut oder?
-
So ist es, ja. Klemm aber besser den Minuspol ab. Ist sicherer gegen versehentlichen Kurzschluß. Genauer gesagt das Massekabel welches rechts neben der Batterie am Federbeindom angeschraubt ist, ab und wickel irgendwas drum. Einen Lappen oder Isoband etc.
-
Und du hast hoffentlich einen Code für dein Gerät.
-
Und du hast hoffentlich einen Code für dein Gerät.
Na ich hoffe doch. Mal gleich im Boardbuch schauen. -
Ich würde es zuerst mal mit z.B. einem Paketaufkleber verkehrt rum auf eine dünne Pappe geklebt versuchen.
-
Also mir wär die Gefahr mit irgendwelchen Klebeversuchen zu hoch.
Im worstcase löst sich das Klebeband und bleibt auch noch im Laufwerk kleben.Lieber eine Stunde Zeit investieren und das Ding in Ruhe ausbauen.
-
Eventuell läßt sich die Münze auch durch Schütteln herausbefördern.
Die meisten werden das Geschüttele aber nur bei ausgebautem Radio schaffen. -
Ich bin da ganz bei Endeo, wenn ich auch was den Zeitbedarf angeht andere Werte ansetzen würde
Mit Klebezeug oder irgendwas in der sensiblen Mechanik rumfuhrwerken... da ist auch der hochpräzise Lasertastkopf.
Oder den Mondeo zum Shüttelshake machen. Also ich würd das lassen und gleich richtig machen... -
Ok, vielleicht sinds auch nur 55 Minuten
-
Na ich hoffe doch. Mal gleich im Boardbuch schauen.Da da wirst du ihn aber nicht finden im Buch.
-
Da da wirst du ihn aber nicht finden im Buch.
Vielleicht meint Tecky die Code-Karte die (bei den meisten jedenfalls) im Bordbuch mit drinsteckt?
-
Vielleicht meint Tecky die Code-Karte die (bei den meisten jedenfalls) im Bordbuch mit drinsteckt?
so ist es
und noch da hail
-
Hallöchen... Operation Gelungen Patient tod.....
naja nicht ganz die 50Cent Münze ist raus und auch noch eine 10Cent Münze habe ich gefunden. ;-))) Bis auf, dass der CD-Player keine CDs mehr liest und es angezeigt wird CD-Fehler funktioniert soweit alles.
Danke für eure Hilfe und frohes Schrauben...
-
Na, wenigstens etwas.
Nun wollen wir aber wissen, was Du mit dem vielen Geld anstellst!
-
Na, wenigstens etwas.
Nun wollen wir aber wissen, was Du mit dem vielen Geld anstellst!
Ich gehe heute Abend essen und schmeise es in die Jukebox
-
dass der CD-Player keine CDs mehr liest und es angezeigt wird CD-Fehler funktioniert
Da wird wahrscheinlich der Laser was abgekriegt haben. Das lässt sich aber noch relativ gut reparieren.
Und solltest Du jemals ein anderes Gerät einbauen wollen dann wärs ne Überlegung wert eins ohne CD-Schlitz zu nehmen. Das ist sowieso längst von USB "überholt" worden. -
Da wird wahrscheinlich der Laser was abgekriegt haben. Das lässt sich aber noch relativ gut reparieren.
Und solltest Du jemals ein anderes Gerät einbauen wollen dann wärs ne Überlegung wert eins ohne CD-Schlitz zu nehmen. Das ist sowieso längst von USB "überholt" worden.Hast Du eine Idee wo oder wie ich das machen lassen kann?
-
Frag hier mal nach KLICK
EDIT: Solltest Du das Gerät sowieso offen haben dann schau doch erstmal nach ob das Laufwer bzw der Laserabtaster vielleicht nur verschmutzt sind. Auch sowas kann den von dir beschriebenen Effekt hervorrufen. -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!