So genau wie Du das wieder willst, ist das nicht.
Der genaue Farbton ist chargenabhängig. Und ein Lackstift mit der Charge genau Deines Mondeo wäre evtl. schon überlagert.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenSo genau wie Du das wieder willst, ist das nicht.
Der genaue Farbton ist chargenabhängig. Und ein Lackstift mit der Charge genau Deines Mondeo wäre evtl. schon überlagert.
Farbcode ist doch völliger Quatsch. Deine Farbe verändert sich doch sowieso im Lauf der Jahre. Ein guter Lackierer hat ein Gerät zum bestimmen und rührt das an.
Meiner hat mich danach gefragt. Er wollte natürlich auch eine Lackprobe und da kann ich ihm eine Spiegelkappe oder Scheinwerferblende überlassen. Vielleicht misst er es auch direkt an meinem Auto aus, keine Ahnung...
Ob er die Farbe komplett selbst anmischt oder ob er was bestellt und dann nur angleicht hat er mir nicht verraten.
Also jetzt auch neuer Lack?
Also jetzt auch neuer Lack?
Ja, ich dachte mir, der ist ja jetzt schon fast 210tkm drauf und laut Ford Inspektionsplan sollte der Lack alle 50tkm oder alle 3 Jahre aufgebessert und alle 250tkm komplett ausgewechselt werden. Da bin ich jetzt lieber etwas früher dran bevor es richtig schlimm wird und ein teurer Folgeschaden entsteht!
Achja, hat jemand zufällig eine Demontageanleitung für den Lack? Ich denke damit es vernünftig ist, sollte man die Fußmatten und Kopfstützen ausbauen. Ossi, da hast Du doch sicher Erfahrung?!
Mach lieber noch eine Beule in deine Heckklappe
Mach lieber noch eine Beule in deine Heckklappe
Da wiederum habe ICH Erfahrung! Magst Du eine?
Aber mal Spaß beiseite, es geht ums lackieren der Schweller und Frontspoiler die ich schon geraume Zeit hier liegen habe.
Der Farbcode ist ein Richtwert, den genauen Farbton muss der Lackierer eh nach Lackzustand des Fahrzeugs angleichen. Bei den hellen Farbtönen spielt auch die Farbe des Fillers eine Rolle.
Mein Lacker wollte auch den Code. Er hat dann die Farbe nach Codetabelle gemischt und erst dann auf das Fahrzeug angeglichen. Er hat auch 3 Probelackierungen gemacht um den Farbton zu 100% zu treffen.
Und interessant wird es erst wenn Metallic auf Kunststoff trifft. Das sieht nie so aus wie auf Blech. Und bei hellen Lack sieht man den Unterschied noch mehr.
Achja, hat jemand zufällig eine Demontageanleitung für den Lack? Ich denke damit es vernünftig ist, sollte man die Fußmatten und Kopfstützen ausbauen. Ossi, da hast Du doch sicher Erfahrung?!
Das Fahrzeug unter einen Baum mit hoher Vogeldichte parken.
Geraume Zeit abwarten.
Hinterher ist der Lack mit einem leistungsstarken Hochdruckreiniger ab zu spülen.
Ford empfiehl: Kärcher.
Das Fahrzeug unter einen Baum mit hoher Vogeldichte parken.
Geraume Zeit abwarten.
Hinterher ist der Lack mit einem leistungsstarken Hochdruckreiniger ab zu spülen.
Ford empfiehl: Kärcher.
Ich habe auch gute Erfahrungen mit Kraftstoff gemacht. Am besten große Stoffdecken gleichmäßig auf der Karosserie verteilen. Anschließend mit Benzin übergießen. Gelegentlich nachlegen. Nach ein paar Tagen kann man den Lack problemlos runterwischen.
Ford empfiehlt diese Vorgehensweise besonders für Nichtraucher. Keine Ahnung warum...
Und interessant wird es erst wenn Metallic auf Kunststoff trifft. Das sieht nie so aus wie auf Blech. Und bei hellen Lack sieht man den Unterschied noch mehr.
oh ja. wenn jemand zu dem thema mehr wissen will... ich kann erschöpfend auskunft geben
Achja, hat jemand zufällig eine Demontageanleitung für den Lack?
Bremsflüssigkeit mit ner 1,2er Düse in 2 Lagen satt auftragen. Was nicht von allein runterläuft mit einem Lappen wegwischen.
Benzin oder Bremsensuppe dauert viel zu lang, 85% Ameisensäure und dass geht Ratzfatz runter
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!