Hi Leute,
ich fahre zwar den 2011er S-Max mit dem 1.6 Ecoboost Motor, melde mich aber hier mal wegen dem umfangreichen Wissen. Der Motor ist ja Baugleich mit dem Mondeo.
Ich habe vor ein paar Wochen Kühlerwasserverlust im Ausgleichsbehälter festgestellt. Alles war trocken, daher erstmal nachgefüllt und abgewartet. Nun habe ich die Tage festgestellt, dass der wieder ca. 1cm unter MIN gefallen ist ( Kalter Motor - warm aber auch ). Alles Trocken im Motor, alle Schläuche angefasst... nix
Kalter Motor an und dabei festgestellt, dass kleine Bläschen im Ausgleichsbehälter aufsteigen. Das sehe ich direkt von außen an der Wand des Behälters. Dann ne Runde gefahren ( ca. 20km ) und abgestellt. Motor war aus und es das Wasser blubberte noch etwas.
Jetzt meine Frage... Zylinderkopfdichtung defekt??? Oder etwa nur der Deckel, dann dürften es aber doch keine Bläschen geben beim Start? Motor hat ca. 137tkm runter, hatte bislang Null Probleme damit. Wäre eine Prüfung in der Werke mal sinnvoll, oder?
PS. was muss man in etwa an Kosten rechnen, die ZKD reparieren zu lassen bei diesen Motor? Muss der Zahnriemen evtl. mit runter?
Ob Bläschen kommen bei warmen Motorlauf muss ich erst noch nachschauen. Hatte ich noch nicht gemacht. Heizen tut er aber ordentlich im Innenraum bei den Außentemperaturen. Da gibts keine Probleme.