1.6 Ecoboost Kühlwasserverlust / Bläschen im Ausgleichsbehälter

  • Hi Leute,

    ich fahre zwar den 2011er S-Max mit dem 1.6 Ecoboost Motor, melde mich aber hier mal wegen dem umfangreichen Wissen. Der Motor ist ja Baugleich mit dem Mondeo.

    Ich habe vor ein paar Wochen Kühlerwasserverlust im Ausgleichsbehälter festgestellt. Alles war trocken, daher erstmal nachgefüllt und abgewartet. Nun habe ich die Tage festgestellt, dass der wieder ca. 1cm unter MIN gefallen ist ( Kalter Motor - warm aber auch ). Alles Trocken im Motor, alle Schläuche angefasst... nix

    Kalter Motor an und dabei festgestellt, dass kleine Bläschen im Ausgleichsbehälter aufsteigen. Das sehe ich direkt von außen an der Wand des Behälters. Dann ne Runde gefahren ( ca. 20km ) und abgestellt. Motor war aus und es das Wasser blubberte noch etwas.

    Jetzt meine Frage... Zylinderkopfdichtung defekt??? Oder etwa nur der Deckel, dann dürften es aber doch keine Bläschen geben beim Start? Motor hat ca. 137tkm runter, hatte bislang Null Probleme damit. Wäre eine Prüfung in der Werke mal sinnvoll, oder?

    PS. was muss man in etwa an Kosten rechnen, die ZKD reparieren zu lassen bei diesen Motor? Muss der Zahnriemen evtl. mit runter?

    Ob Bläschen kommen bei warmen Motorlauf muss ich erst noch nachschauen. Hatte ich noch nicht gemacht. Heizen tut er aber ordentlich im Innenraum bei den Außentemperaturen. Da gibts keine Probleme.

    Mfg
    - bravasx -

    Familienkutsche:
    2013 - 2017 --> Ford Mondeo Turnier Titanium MK4 | Panther Schwarz Metallic | EZ 07 / 2009 | 2.0 Duratec ( 145 PS )
    2017 - 2021 --> Ford S-Max Titanium MK1 | Frost Weiß | EZ 11/2011 | 1.6 Ecoboost ( 160 PS )

    ab 2021 --> Ford S-Max Titanium MK2 | Magnetic Grey | EZ 11/2016 | 2.0 TDCI AWD (150 PS )

  • Jetzt meine Frage... Zylinderkopfdichtung defekt

    Das kann man ganz einfach feststellen ob die durch ist und eine Verbindung zum Brennraum geschaffen hat in dem man einen CO2-Test macht bzw. machen lässt. Der ist aussagekräftig genug. Dann weißt du schonmal obs die Dichtung ist oder nicht.

    "Jetzt, wo ich weiß wie es geht, versteh ich auch die Bedienungsanleitung :thinking: "

  • Wenn der Deckel vom Ausgleichsbehälter einen weg hat, dann siehst du rund um den Deckel

    Laufspuren und Flecken von der Kühlflüssigkeit.

    Mach mal den Öleinfülldeckel ab und schau den mal von unten an, wen da helbrauner weißlicher Schlick dran ist , hast du Wasser im Öl.

    Wenn du da nix siehst , würde ich den empfohlenen CO2 Test machen.

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Hatte das gleich Problem. Fehler war ganz banal. Oder auch nicht. Hatte 280€ gekostet. Es war der Kühlwasserschlauch zum Turbo. Der wird nämlich vom Kühlwasser mitversorgt. Genau am Flansch kaputt. Schlauch über 100€:doublethumbsup:. Mein Kühlwasser machte sich immer über Monate ein paar cm aus dem Staub. Und nix war zu sehen. Erst auf der Bühne mit den tollen UV Licht.

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Es war der Kühlwasserschlauch zum Turbo. Der wird nämlich vom Kühlwasser mitversorgt.

    Da hat es aber sicher nicht geblubbert im Ausgleichsbehälter sondern die Brühe ist einfach rausgetropft unten.

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Danke für die Infos. Der Deckel selbst ist komplett sauber, nix braunes, etc. dran. Ich werde die Werkstatt die Tage mal aufsuchen, um zumindest den Test machen zu lassen.

    Mfg
    - bravasx -

    Familienkutsche:
    2013 - 2017 --> Ford Mondeo Turnier Titanium MK4 | Panther Schwarz Metallic | EZ 07 / 2009 | 2.0 Duratec ( 145 PS )
    2017 - 2021 --> Ford S-Max Titanium MK1 | Frost Weiß | EZ 11/2011 | 1.6 Ecoboost ( 160 PS )

    ab 2021 --> Ford S-Max Titanium MK2 | Magnetic Grey | EZ 11/2016 | 2.0 TDCI AWD (150 PS )

  • Deckel Ausgleichsbehälter ab und mittels Kerzenadapter Druckluft auf den Brennraum geben. Wenn das Wasser im Ausgleichsbehälter ansteigt und/oder Blasen kommen hat Dein Motor einen Riss im betreffenden Zylinder oder im Kopf oder die ZKD ist durch. Häufig sieht man es auch schon an den Kerzen.

    Mein Verbrauch 677593_3.png

  • Ich werde die Werkstatt die Tage mal aufsuchen

    Lass das so bald wie möglich überprüfen. Ich rate Dir möglichst wenig damit zu fahren bis die Ursache des Problems gefunden wurde.

    "Jetzt, wo ich weiß wie es geht, versteh ich auch die Bedienungsanleitung :thinking: "

  • Oder noch eine Spätfolge eines besoffenen Monteurs in Dagenham?

    Da war doch mal was...;)

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Am Montag geht er in die Werkstatt. Man will erstmal alles checken eh der Block aufgemacht wird.

    Mfg
    - bravasx -

    Familienkutsche:
    2013 - 2017 --> Ford Mondeo Turnier Titanium MK4 | Panther Schwarz Metallic | EZ 07 / 2009 | 2.0 Duratec ( 145 PS )
    2017 - 2021 --> Ford S-Max Titanium MK1 | Frost Weiß | EZ 11/2011 | 1.6 Ecoboost ( 160 PS )

    ab 2021 --> Ford S-Max Titanium MK2 | Magnetic Grey | EZ 11/2016 | 2.0 TDCI AWD (150 PS )

  • So, hab den S-Max heute früh geholt. Es waren laut Chef zwei Schläuche locker, die hinter dem Motor sitzen ( beim S-Max wegen Bauweise von oben nicht zu sehen ). Diese Schläuche seien aber irgendwie schon einmal bearbeitet wurden, es gab Spuren von Werkzeug dran. Dort wurde auch Flüssigkeit gesichtet.

    Wieder alles festgezogen und jetzt mal abwarten, ob es das wirklich war. Oder diese sich evtl. wieder lösen, warum auch immer. Auch die Bläschen wären jetzt weg, das hab ich aber noch nicht geprüft.

    30 Euro bezahlt :doublethumbsup:

    Ich hoffe, das war wirklich nur der Schlauch.

    Mfg
    - bravasx -

    Familienkutsche:
    2013 - 2017 --> Ford Mondeo Turnier Titanium MK4 | Panther Schwarz Metallic | EZ 07 / 2009 | 2.0 Duratec ( 145 PS )
    2017 - 2021 --> Ford S-Max Titanium MK1 | Frost Weiß | EZ 11/2011 | 1.6 Ecoboost ( 160 PS )

    ab 2021 --> Ford S-Max Titanium MK2 | Magnetic Grey | EZ 11/2016 | 2.0 TDCI AWD (150 PS )

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!