Hi,was genau ist die Option 582 Zusatzheizung Dieselmotoren ?
So steht es in der Neuwagenbestellung von meinem Mondeo mk4 2.0TDCI ,Bj.2008
Ist das jetzt die elek.Zusatzheizung oder wie
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenHi,was genau ist die Option 582 Zusatzheizung Dieselmotoren ?
So steht es in der Neuwagenbestellung von meinem Mondeo mk4 2.0TDCI ,Bj.2008
Ist das jetzt die elek.Zusatzheizung oder wie
Schau doch einfach mal in deinen rechten vorderen Kotflügel, wenn du da ein Kleines Alu-Rohr zum Fahrgastraum hin hast ist es Kraftstoff betrieben Zusatzheizung wenn nicht ist eine elektrische.
Dürfte die elektrische sein. Sonst würde da "Kraftstoffbetriebene Zusatzheizung" oder so stehen...
Schade , hab kein Rohr
Zumindest nicht im Kotflügel ?
Zusatzheizung elektrisch war bekanntlich Serie bei den Diesel. Wenn da aber von "Option" die Rede ist dann könnte genausogut die kraftstoffbetriebene sein denn die war eine "Option"
Konnte auch noch nichts finden zu der Nr.582
Kenn nur "Nr. 5" und die Lebt
Wenn Du einen kraftstoffbetriebenen hast, dann hast Du einen Menüpunkt "[_] Zusatzheizung" im Convers+ unter den Einstellungen.
Ok , hab ich auch nicht ?
Also , kein Rohr im Kotflügel , kein Menü Punkt Zusatzheizung im Convers+,
Kleines Alu-Rohr zum Fahrgastraum hin
Ist kein Alu, ist Edelstahl. So bilig ist der Mondi dann doch nicht.
Zusatzheizung elektrisch war bekanntlich Serie bei den Diesel.
Stimmt leider nicht, beim Mondeo (gebraucht gekauft) meiner Tochter ist gar keine Zusatzheizung (auch keine Elektrische) verbaut. Ein Blick in eTIS und in den Klimakasten hat es auch bestätigt. Laut eTIS ist es auch ein Fahrzeug für Deutschland.
Kenne ich auch so, hab mich aber nicht getraut das zu behaupten
Meine Idee war ja immer den elektrischen noch zusätzlich zu verbauen um sofort Warmluft zu haben, wenn ich die Standheizung nicht vorher benutzen konnte oder wollte.
Meine Idee war ja immer den elektrischen noch zusätzlich zu verbauen um sofort Warmluft zu haben,
So ist es bei meinem. Ich hatte den elektrischen ZH ab Werk und eine originale Ford Standheizung nachgerüstet. Das mit dem sofort Warmluft ist aber relativ, es dauert auch 1-2 min bevor merklich Warmluft kommt. Zumal man auch keinen Einfluss hat wie stark der elektrische ZH heizt, der wird in der Leistung ja auch vom BCM gesteuert.
Hm, verstehe. Ok das es ein paar Sekunden dauern könnte wär ja on, aber Minuten... Aber trotzdem besser als ohne, wein es da eher 10 Minuten sind bis man es warm hat.
Ist das beim Diesel so ne Katastrophe mit dem Warm werden ?
Meiner hat zwei Querstrassen weiter nach so ca.500m ne Kühlwassertemp. von 50 Grad
bei ca.0 Grad Aussentemp.
Am Ortsausgangsschild. nach 1,5 KM ist er bei 65-70 Grad und da kommt dann schon ordentlich warme Luft
aus den Heizdüsen.
Is bei mir genauso. Da muss es schon deutlich unter Null sein, damit das mal mehr als ein bis zwei Minuten dauert.
OH
Stimmt leider nicht, beim Mondeo (gebraucht gekauft) meiner Tochter ist gar keine Zusatzheizung (auch keine Elektrische) verbaut
Kommt darauf an aus welchem Baujahr das Fahrzeug stammt. Wenn es ein 2007er ist dann kann es gut sein dass keinerlei Zusatzheizung an Bord ist. Serie war die bei den Dieseln erst ab 2008. 2007 war sowas zwar auch schon erhältlich aber nur gegen Aufpreis.
Ist das beim Diesel so ne Katastrophe mit dem Warm werden ?
Das ist einer der Gründe warum Diesel nicht in PKW gehören.
Und ja, innerhalb von Ortschaften mußt Du froh sein, wenn das Kühlwasser beim diesel nicht einfriert.
Ist das beim Diesel so ne Katastrophe mit dem Warm werden
Katasrophe ist halt relativ. Warm wird er durch Verluste. Da der Diesel nun mal einen höheren Wirkungsgrad hat entsteht weniger Abwärme
Am Ortsausgangsschild. nach 1,5 KM ist er bei 65-70 Grad
bei 4°C am Ortsausgangsschild nach 2,2km tut sich gar nichts. Nach 6-7km kommt langsam warme Luft. Mit kraftstoffbetriebenem Zuheizer kommt am Ortsausgangsschild warme Luft, der heizt ja dann mit 5kW
Kommt darauf an aus welchem Baujahr das Fahrzeug stammt.
BJ 03/2008 laut eTIS
Das ist einer der Gründe warum Diesel nicht in PKW gehören. :doublethumbsup
ist halt Ansichtssache. Im Winter wenns nicht reicht wird nachgefeuert, im Sommer heize ich meine Umgebung nicht so sinnlos auf
`
Bei meinem kommt auch sehr schnell warme Luft aus den Düsen, würde behaupten dauert keine Minute, ist wohl die elektrische,aber egal,Hauptsache warm, reicht mir eigentlich auch, wäre halt schön gewesen, wenn eine richtige Standheizung drin wäre, aber was solls
BJ 03/2008 laut eTIS
Dann wird es vermutlich einer der letzten gebauten Diesel ohne serienmäßig verbauter el. Zus.-Heizung sein. Irgendwann ab Frühjahr 2008 war das mWn Serie beim Diesel. Die Diesel-Mondeos waren jedenfalls im März '08 bereits als serienmäßig mit dieser el. Heizung bestellbar.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!