Zink Druckguss , Schweißen, Hartlöten oder ..........

  • Hat wer Ahnung was man in der Richtung mit Zink Druckguss machen kann.

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Oh, gaaaanz schlecht! Zink ist ziemlich weich und hat einen niedrigen Schmelzpunkt.

    Uhu Endfest 300 wenn es nicht lösemittelfest/benzinfest sein muß.

    Wenn es ein Vergaser ist (was ich vermute) - es gibt angeblich Reibelot dafür: Beispiel 1

    Gibt es z.B. HIER

    Aber wie immer - Versuch macht kluch!

    Laserschweißen oder Elektronenstrahlschweißen müßte gehen, ist aber wohl außer Hobby-Reichweite.

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Hat wer Ahnung was man in der Richtung mit Zink Druckguss machen kann.

    Denkmal, Aschenbecher......

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Wenn es ein Vergaser ist (was ich vermute)

    Nope, was ganz banales ein Schlüssel.,

    mir ist der Schlüssel zu lang und ich möchte ihen einkürzen, dann aber muss wieder was dran um ihn drehenzu können.

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Schlüssel aus Zinkdruckguß? Sicher?

    Feil einen Sechskant an den Schaft und nimm einen Maulschlüssel zum Drehen.:crazy:

    Und ernsthaft: Den Schaft schlitzen und eine Münze einkleben. Wenn das zu teuer ist, nimm eine U-Scheibe.

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Hallo,

    ich werf mal Weichlöten in den Ring.

    Und wenn es Schweißen sein soll: bitte an Atemschutz denken, Zinkdämpfe sind nicht sehr gesundheitsförderlich...

    EB-Schweißen, dass ich das noch hier erleben darf, schnüff...

    MfG

    Stephan

    Das Leben ist zu kurz, um Reihenvierzylinder zu fahren.

  • Schlüssel aus Zinkdruckguß? Sicher?

    Ja,wenn es der Hersteller so angibt

    Feil einen Sechskant an den Schaft und nimm einen Maulschlüssel zum Drehen.

    Im täglichen gebrauch, eher unpraktisch, genau so wie die jetzige Länge von 120 mm.

    Und ernsthaft: Den Schaft schlitzen und eine Münze einkleben. Wenn das zu teuer ist, nimm eine U-Scheibe.

    Hier gehts nicht um teuer, die nächst kleinere Grösse von dem Schlüssel ist zu kurz , die geht nicht weit genug ins Schlosss.

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Nochmal: Kürzen, schlitzen, einkleben. Das war durchaus ein richtiger Vorschlag.

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!