• Ja und weil die Technik stehen bleibt, wird man es auch künftig nicht in den Griff bekommen.

    hat niemand behauptet. Aber die Idee "da forschen wir mal ein bischen und schon haben wir das Problem im Griff" ist ein wenig blauäugig.

    Mein Verbrauch 677593_3.png

  • hat niemand behauptet. Aber die Idee "da forschen wir mal ein bischen und schon haben wir das Problem im Griff" ist ein wenig blauäugig.

    Na ja; ist ja nicht so, dass solche Autos und ihre Komponenten nicht geprüft und zugelassen werden. Und es sind nun eben keine Stahlblechtanks, die da verwendet werden. Ich habe allerdings auch keine Informationen gefunden, ob (sicher) und wie viel Verlust bei längerer Standzeit bei den neuen Tanks auftritt. Es kommt immer darauf an, wie viel pro Zeiteinheit austritt. Und bis man in der Umgebung die untere Explosionsgrenze von Wasserstoff überschreitet, da braucht es schon ein wenig. Insbesondere da Wasserstoff sich nicht irgendwo in der Ecke ansammelt.

  • Wenn dir dein Benzin oder Diesel aus dem Tank auslaufen würde, selbst wenn es nur tropfen sollte..

    Du würdest immer in der Werkstatt stehen, aber wenn der Wasserstoff sich verflüchtigt ist es egal ? :D

    Wasserstoff hat mit dem aktuellen Stand der Technik einfach keine Zukunft.

    Zu Gefährlich und teuer.

  • hat niemand behauptet. Aber die Idee "da forschen wir mal ein bischen und schon haben wir das Problem im Griff" ist ein wenig blauäugig.

    So ein Quatsch. Das hab ich erstens nicht gesagt und zweitens fängt es immer mit Forschung an.

    Ob die morgen oder erst in 10 Jahren eventuell eine Lösung gefunden haben... wer weiss.

    Im Umkehrschluss sieht es aber bei sinnvollen Akkus nicht anders aus. Bischen blauäugig zu glauben, das die E-Mobilität so im großen Stil funktioniert.

    Gruß
    Christoph

  • Freu mich schon auf Freitag. Gestern wurde ich sogar von einer Dame angerufen aus dem Tesla Autosalon in Mannheim:doublethumbsup: Termin bestätigt , an alle Papiere erinnert, sprich Führerschein und Ausweis. Und die freute darüber das ich mich für Tesla interessiere nochmals bekundet. Hatte ich bei Ford nie. :phatgrin:

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Ich kenn jetzt nicht dein Fahrprofil.

    Interessieren würde mich aber schon die tatsächliche nicht geschönte Reichweite.

    Also Heizung oder Kilmaanlage, Radio und was sonst noch so alltäglich ist an. Und auch mal schneller als 80 oder 100 fahren.


    Beim ersten 'richtigen' Test vom Audi e-tron fand ich sie schon etwas desaströs.

    Vor allem im Hinblick darauf, das immer von 100% bis 0% gemessen wird aber die Akkus normalerweise im Bereich von 80-20% betrieben werden sollen.

    Gruß
    Christoph

  • Freu mich schon auf Freitag

    Es sei dir gegönnt:doublethumbsup:

    Gestern wurde ich sogar von einer Dame angerufen aus dem Tesla Autosalon in Mannheim :doublethumbsup: Termin bestätigt , an alle Papiere erinnert, sprich Führerschein und Ausweis. Und die freute darüber das ich mich für Tesla interessiere nochmals bekundet.

    Das finde ich auch gut aber letztlich wollen die auch nur das was die anderen auch wollen: ihre Produkte verkaufen.

    Hatte ich bei Ford nie. :phatgrin:

    Und wieso hast du dann mehrmals einen gekauft?8)

    Spaß beiseite, das kommt aber auch auf den Händler an. Der eine behandelt seine Kunden so, der andere eben anders. Ist nicht überall gleich. So wie bei allen anderen Marken auch.


    Ich wünsche dir aber auf alle Fälle viel Spaß am Fr.:thumbup:

    "Jetzt, wo ich weiß wie es geht, versteh ich auch die Bedienungsanleitung :golly: "

  • Wasserstoff hat mit dem aktuellen Stand der Technik einfach keine Zukunft.

    Ich würde diese wenig zielführende Diskussion hier mal abbrechen und vorschlagen, wir unterhalten uns in 10 Jahren noch einmal.

    Ich setze mir einen Eintrag in den Kalender.

    An Ossi erst einmal viel Spaß. Ich hatte bislang nur das Vergnügen einmal mitzufahren. Fast so schön wie auf dem Moped :doublethumbsup:

  • Jo viel spaß.

    Bin den ModelS 90D gefahren.

    Geniales Auto. :)

    Fahrspaß Garantiert :D:D

  • Ich würde diese wenig zielführende Diskussion hier mal abbrechen und vorschlagen, wir unterhalten uns in 10 Jahren noch einmal.

    Ich setze mir einen Eintrag in den Kalender.

    An Ossi erst einmal viel Spaß. Ich hatte bislang nur das Vergnügen einmal mitzufahren. Fast so schön wie auf dem Moped :doublethumbsup:

    Mein Moped ist eine Harley-Davidson. Macht mit Sprit nur Spaß :doublethumbsup:

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Und bis man in der Umgebung die untere Explosionsgrenze von Wasserstoff überschreitet, da braucht es schon ein wenig.

    4 % ist nicht viel

    Insbesondere da Wasserstoff sich nicht irgendwo in der Ecke ansammelt.

    doch, an der Decke der Garage. Wasserstoff ist bekanntlich leicht.

    Mein Verbrauch 677593_3.png

  • Insbesondere da Wasserstoff sich nicht irgendwo in der Ecke ansammelt.

    Ach, kennst Du noch das gute alte Stadtgas?

    Das bestand zu gut 50% aus H2. Und was gab das nicht für herrliche Explosionen damit!

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Ja, ihr habt natürlich recht.

    H2 diffundiert durch moderne Verbundwerkstoff-Tanks so schnell, dass sich in belüfteten Garagen ruck zuck ein explosionsfähiges Gemisch bildet. Denn Wasserstoff kommt zwar prima durch die Wand eines Tanks aber nicht mehr aus der Garage raus (ist übrigens bei Propan/Butan wirklich schon schwieriger, da schwerer als Luft).

    Auch sind früher ganze Häuserzeilen in die Luft geflogen, natürlich weil der Wasserstoffanteil im Stadtgas durch die Stahlleitungen diffundierte und nicht weil Leute am Gaszähler manipulierten oder meinten, den Kopf in den Backofen stecken zu müssen um den erheblichen Anteil an CO wegzuatmen (sehr ungesund, daher gut, dass es das nicht mehr gibt).

    Ingenieure und Zulassungsbehörden sind Idioten. Ok, manchmal schon (Boeing 737-Max, VW-Gruppe...)

    Daher erneut ein Angebot: Ich bleibe beim Angebot, in 10 Jahren weiter zu diskutieren. Für jede bis dahin in Deutschland durch Wasserstoff aus einem unbeschädigten Tank in die Luft geflogene Garage gibt es eine Kiste Bier.

    Schöne Grüße

  • Es bringt ned viel darüber zu diskutieren. Da geb ich dir recht. Jede Mobilität hat vor und Nachteile. Egal ob Benzin/Diesel, Gas , Wasserstoff und Akku. Sogar gehen und laufen. Produziert CO2. ? Und solange Deutschland alleine (okay Norwegen und andere kleinere sind auch dabei) versucht die Welt zu retten werd ich dennen meinen Mittelfinger zeigen, da sie nur unser bestes wollen. Und das ist Geld.

  • Bisschen dran vorbei. Aber ganz knapp ;(

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Verstehe ich nicht ganz, Ossi.

    Du hast eine Diskussion über E-Mobilität angestoßen und auch den Ökoaspekt angesprochen; und da gehört meiner Meinung nach das Brennstoffzellenauto (E-Motor) mit dazu.

    Dieses sehe ich vom Ökoaspekt weit vor einem Batteriefahrzeug der jetzigen Technologie.

    Und da ist es doch auch legitim, über Sicherheitsaspekte zu diskutieren. Und natürlich sind diese (wie bei jeder Technologie) da. U.a. aus diesem Grund ist der Wasserstoff-Verbrenner wohl auch zu den Akten gelegt worden.

    Ich wünsche die aber trotzdem viel Spaß, egal ob mit Mondeo, Harley oder temporär Tesla! Bekommst von mir dafür wenigstens hier einen:thumbup:

  • Wie gut die Brennstoffzelle funktioniert sieht man bei Hyundai, Toyota und Honda. Hat denn schon jemand was von explodierten Fahrzeugen oder Häusern gehört?

    Ist ja nicht so das nur eine Handvoll irgendwo rumfährt. Allein in Californien fahren über 5tausend Miruai rum. Und nochmal die selbe Menge verteilt sich auf die anderen beiden Hersteller.

    mfg frank

  • Verstehe ich nicht ganz, Ossi.

    Du hast eine Diskussion über E-Mobilität angestoßen und auch den Ökoaspekt angesprochen; und da gehört meiner Meinung nach das Brennstoffzellenauto (E-Motor) mit dazu.

    Dieses sehe ich vom Ökoaspekt weit vor einem Batteriefahrzeug der jetzigen Technologie.

    Und da ist es doch auch legitim, über Sicherheitsaspekte zu diskutieren. Und natürlich sind diese (wie bei jeder Technologie) da. U.a. aus diesem Grund ist der Wasserstoff-Verbrenner wohl auch zu den Akten gelegt worden.

    Ich wünsche die aber trotzdem viel Spaß, egal ob mit Mondeo, Harley oder temporär Tesla! Bekommst von mir dafür wenigstens hier einen:thumbup:

    Es ging um deinen ironisch geschriebenen Beitrag. Alles gut. Und ich werde ja nur das Teil mal fahren. Wenn ich etwas für die Umwelt tun möchte geht’s auch sogar ohne Geld auszugeben. Müll vermeiden, sinnlose und unnütze Chinascheixe erst garnicht kaufen, bewußter einkaufen sprich Plastik vermeiden, Pfandflaschen usw

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!