Welches fehlende Werkzeug?
dieses hier, die "halbe Buchse" auf dem 1. Bild
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenWelches fehlende Werkzeug?
dieses hier, die "halbe Buchse" auf dem 1. Bild
Hm, ich kann auf meinen Federn die Farbcodes nicht finden/erkennen. Da gibts doch sowas mit drei Punkten (Blindenzeichen) Wie bekomme ich raus welche ich drin hab?
Frag' mich nochmal nach meinem Urlaub. Bei den Vorderfedern kann ich da schon mit den Punkten was rausfinden.
@Go4IT
Hab dir mal ne PN geschickt bzl. der Axialgelenke ich denke damit kommst du zurecht.
Wenn du noch weas wegen der Dämpfer brauchst gib Bescheid.
Ok, Dank digdog hab ich nun verstanden wozu man dieses Spezialwerkzeug 211-347 braucht
Ich habe dieses auf dem "freien Markt" für 39,-€ gefunden. Ist der Preis ok, oder hat jemand sowas ggf. zum Verkauf?
Das 211-348, was aussieht wie ein abgebrochener Maulschlüssel wäre dann sicher auch durch ein Universalwerkzeug ersetzbar?!
Von BGS gibt es da einiges...
den brauchst nicht zwingend ... wenn Du das auch mit ner Zange machen willst oder Schraubenschlüssel das geht auch wenn man das so bisschen drauf hat ... wichtig ist nur das Werkzeug was eingesteckt ist.
und gib mir mal deine Fahrgestellnummer zwecks der Federn
und gib mir mal deine Fahrgestellnummer zwecks der Federn
Laut Abfrage mittels VIN in 7zap müsste der Farbkode "Orange / Beige / Green" lauten.
Welche Zange würdet ihr Euch für sowas anschaffen,
für die Achsmanschette reicht die aus Bild 1. Wenn es um die Staubmanschetten der Spurstangen geht ist Nr. 2 die eindeutig bessere Wahl. Der Platz am Lenkgetriebe reicht gerade so zum Ansetzen der Zange, zusammendrücken ist echt schwierig mit dem Teil von Bild1.
Danke, genau so was hab ich nämlich befürchtet
So, Spezialwerkzeug zur Arritierung der Lenkstange hab ich bestellt. Kostet 40,- €.
Noch ne Frage zum Montagewerkzeug für die Spurstangen. Da tendiere ich zum "Rohrartigen" Werkzeug von BGS. Das gibt es in mehreren "Größen". Wie sind die Größenangaben zu verstehen? Beziehen die sich auf das Sechskantteil, Lenkgetriebeseitig? Das hat eine SW von 36mm. Demnach wäre das dann wohl das richtige?! https://www.bgstechnic.com/de/catalog/cat…/458189/page/12
das mit dem Spannband mache ich gerne mit der vom unteren Bild ... oder mit ner größeren Kneifzange oder auch mal mit dem Seitenschneider wie ich gerade Lust habe oder nahe am Werkzeug bin wenn ich es mal mache
So, liebe Kollegen, jetzt rückt der Termin der Reparatur in greifbare Nähe, aber mir fehlen für die Fahrwerkserneuerung noch ein paar Tipps von Euch
Ich habe nur die vorderen und hinteren Stoßdämpfer (original) hier. Was da noch fehlt wären ggf.
Die Domlager (zwei Teile?) vorn. Teller oben sollte doch wiederverwendbar sein?
Die Staubmanschetten vorn (oder einfach die alten nehmen? Die Manschetten kosten aber nicht so viel, sind für 14€/Stück vergleichsweise günstig)
Jetzt habe ich hier was rausgesucht, einmal für 80€
https://www.ebay.de/itm/2x-ORIGINA…26/182497516165
und einmal für 120€
https://www.ebay.de/itm/2-x-FORD-D…-3/292626499882
Wobei letzterer nur die unteren Plastikhalter zusätzlich hat (wenn ich es richtig erkenne?!)
Separat kosten die Domlager allein schon 100€
https://www.ebay.de/itm/Original-F…ax/192891817928
Oder was hat es hiermit auf sich
https://www.ebay.de/itm/202690883220
https://www.ebay.de/itm/173560806023
https://www.ebay.de/itm/202544378887
Und auch die Federn machen mir noch etwas Kopfzerbrechen. Sollte ich die auch gleich tauschen? Wären das die richtigen?
https://www.ebay.de/itm/132857839074
https://www.ebay.de/itm/361846263481
Bin etwas verwirrt von diesen Kits und weil alle etwas unterschiedlich aber keines scheinbar wirklich vollständig ist...
Wäre diese Buchse nicht eine Alternative dazu den gesamten vorderen Querlenker zu tauschen?
https://www.kimmerle-onlineshop.de/1883048-ford-o…-2007-2014.html
Die Buchse kostet 45,- €, ein kompletter Querlenker liegt bei 250,- €.
https://www.kimmerle-onlineshop.de/1507181-ford-o…-2007-2014.html
Wäre diese Buchse nicht eine Alternative dazu den gesamten vorderen Querlenker zu tauschen?
Siehe #25, mittlerweile etwas viele Info's im Thread.
Und die sind nicht soooo dermaßen teuer, kuckst Du: https://vogel-hechingen.de/artikel/49152/…%201507181.html
ZitatWäre diese Buchse nicht eine Alternative dazu den gesamten vorderen Querlenker zu tauschen?
https://www.kimmerle-onlineshop.de/1883048-ford-o…-2007-2014.html
Die Buchse kostet 45,- €, ein kompletter Querlenker liegt bei 250,- €.
https://www.kimmerle-onlineshop.de/1507181-ford-o…-2007-2014.html
machst Du nur die Buchse ... bleibt der Rest ja auch alt ...
Das Auto ist vorne sehr schwer und die Traggelenke altern auch .. daher würd ich gar nicht solange rummachen und lieber die Lenker machen
Siehe #25, mittlerweile etwas viele Info's im Thread.
Und die sind nicht soooo dermaßen teuer, kuckst Du: https://vogel-hechingen.de/artikel/49152/…%201507181.html
Tja, mit 0 Lagerbestand und damit ohne Bestellmöglichkeit kann man leicht Super-Preise machen, gell?!
Billigster bislang ist Myparto mit 280€ für das Set.
Dann kauf' halt hier: https://www.autoteiledirekt.de/oenumber/1507181.html?pg=2
Lemförder oder Meyle z.B. - Meyle bietet auch eine HD-Ausführung, vermutlich mit etwas besseren Buchsen.
Bleibt dann pro Querlenker sogar unter der 100er Grenze.
Jetzt hat Vogel Hechingen auf meine Anfrage hin den Bestand wieder aufgestockt den Preis aber auch und zwar um je 80,- € pro Seite...
man kann son Thema natürlich auch bis ins Erbrechen ergrübeln
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!