• Bau einfach eine rein die da hingehört. Mach es dir doch nicht so schwer. Größerer Akku macht echt Probleme. Da ist kaum noch Platz. Nach vorne vielleicht, dann kannst du sie aber nicht an der vorgesehenen Stelle fixieren. Alles andere macht nur Ärger. Ich hatte hier einen Thread darüber verfasst.

    Batteriewechsel Ecoboost 1,6

    Was deine Anleitung betrifft, wird im ersten Arbeitsschritt mit der 13er Nuss nicht das Plus-Kabel abgeschraubt, sondern das Masse-Kabel zur Batterie. :beer:

  • Ist das So!?! Bei mir ist es der Pluspol! Ich weiß das man erst den Minuspol abklemmen soll. Aber wie geht das, wenn die Batterie in das Fach geschoben ist und der Minuspol gaaaanz hinten in der Tiefe sitzt. Ich muß ja die Batterie irgendwie herausgezogen bekommen.

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Ich weiß das man erst den Minuspol abklemmen soll. Aber wie geht das, wenn die Batterie in das Fach geschoben ist und der Minuspol gaaaanz hinten in der Tiefe sitzt

    In dem du das Minuskabel rechts neben der Batterie von der Karosserie abschraubst und isolierst.

    Aber ich machs genauso wie du und mach einfach den Pluspol zuerst ab ^^

    "Jetzt, wo ich weiß wie es geht, versteh ich auch die Bedienungsanleitung :thinking: "

  • Was deine Anleitung betrifft, wird im ersten Arbeitsschritt mit der 13er Nuss nicht das Plus-Kabel abgeschraubt, sondern das Masse-Kabel zur Batterie.

    Hammer dann schreib mal schnell Ford an , das die Ihre Demontageanleitung ändern.

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Also mein gesunder Menschenverstand gebietet mir, immer erst die Masse abzuklemmen. :hmm:

    Aber mir soll's egal sein, wie es andere machen.

  • Die Reihenfolge habe ich eigentlich nie beachtet:doublethumbsup:

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Aber die Länge spielt sowieso keine Rolle :doublethumbsup:

    Die Reihenfolge habe ich eigentlich nie beachtet:doublethumbsup:

    mann, mann, mann...

    ossi findet die länge unwichtig, die reihenfolge... wo soll das nur hinführen... ?

    btw: ich habe gestern abend mal was im auto gehockt und aufgeräumt, nebenher (nur) das radio dudeln lassen. keine 15 minuten: batteriespannung niedrig. ich lasse next week beim schrauber den akku noch mal testen (weil selbst habe ich hier null möglichkeiten), denke aber die neue batterie ist fällig. weiss ja jetzt, worauf es alles nicht ankommt. allein, was zählt ist, dass ordentlich saft drauf ist...:phatgrin:

    Ich sehe was, was Du nie siehst.

  • Also mein gesunder Menschenverstand gebietet mir, immer erst die Masse abzuklemmen. :hmm:

    Meiner nicht , zumindest nicht beim Mondeo , da musst du ja schon Parkinson im Endstadium haben um hier einen Kurzschluss gegen

    Masse zu fabriziern.

    Wenn mann natürlich versucht mit einem alten Kleiderbügel die Batterieklemmen auf zu schrauben sieht das vielleicht anders aus.

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Mein gesunder Menschenverstand hat mir empfohlen, dazu die 13er Nuß danebenzu legen und einen Maulschlüssel SW10 zu benutzen.:evilgrin:

    Hat dann auch geklappt.

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • aus zweierlei gründen empfiehlt sich beim dicken hier vor der tür der tausch des akkus gegen eine agm-batterie. viele kurzstrecken, bisweilen längere standzeiten und diverse verbraucher, die auch gern saugen auf der einen, das start-stop auf der anderen seite. soweit so gut.

    (ob und) wann und wie ich diesen tausch... möchte ich gerade eruieren. angedachtes procedere: 1. morgens mal den ruhestrom messen. 2. 'n bissi cruisen und wieder checken. dann mal aufladen und schritte 1 und 2 wiederholen. nun denn.

    mit dem mutimeter komme ich gar nicht an den minuspol zum messen. die batterie aufladen ... ginge ebenfalls nur mit ausbau des akkus ??

    und dann bleibt da noch die bauhöhe der neuen...egal ob 70 oder 80 ah... die dinger sind 190mm hoch. auch die blue dynamic efb von varta bspw ist bereits 190mm hoch.

    ist denn das alles für eine gequirlte ka...?!

    Ich sehe was, was Du nie siehst.

  • Ich fahr' mit meinem Spielzeugmotor sehr viele Kurzstrecken (einfache Strecke zur Firma sind 18km).

    'ne AGM-Batterie ist meines derzeitigen Info-Stands nur für Fahrzeuge mit Start-Stop-Automatik geeignet. Also für meinen fällt sie aus.

    Meine derzeitige Batterie mit 85Ah misst 175x175x315mm.

    Ob jetzt alle AGM-Batterien mittlerweile 190mm hoch sind, kann ich weder bestätigen noch verneinen.

    Aber ich hab' noch 'ne andere Frage:

    Habt ihr auch das Gefühl, dass die Polklemmen sich nicht sehr fest an den Polen befestigen lassen?

  • 18 km sind ja schon was. unser dicker macht nicht selten (weil rad oder zu fuss aus div. gründen dann nicht gehen und nicht aus faulheit) gerade mal 2 km/one way. und er hat (s.o.) start-stop, so dass sich die agm durchaus empfiehlt. im übrigen kann man agm-akkus auch in jedes andere auto einbauen, da auch ein *spielzeugmotor* durchaus von einer höheren anzahl an ladezyklen und gemeinsam mit dem eigner insgesamt von einer längeren betriebsdauer profitiert.

    *alle* weiss ich auch nicht, aber die relevanten in den 70 bis 85 ah-grössen haben eine bauhöhe von 190mm. und was die polklemme(n) angeht: am plus sitzt es hier unter der haube noch werksseitig bombenfest. minus..don't know. kommt ja kein ar... dran dahinten ohne ausbau.

    Ich sehe was, was Du nie siehst.

  • Habt ihr auch das Gefühl, dass die Polklemmen sich nicht sehr fest an den Polen befestigen lassen?

    Das die nut mit 5 Nm angezogen werden, hast du gesehen ?

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Aber ich hab' noch 'ne andere Frage:

    Habt ihr auch das Gefühl, dass die Polklemmen sich nicht sehr fest an den Polen befestigen lassen?

    Kurz und schmerzlos : Nein

    Die längere Version: Einfach mit etwas Gefühl festziehen dann geht das schon.:)

    "Jetzt, wo ich weiß wie es geht, versteh ich auch die Bedienungsanleitung :thinking: "

  • 5 mehr. 5 weniger. so what...

    Nach Knack..... kommt ab

    Ist wie wenn du zu fest auf deinen Bleistift drückst :pleasantry:

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

    Einmal editiert, zuletzt von digdog (25. Oktober 2020 um 21:59)

  • Das die nut mit 5 Nm angezogen werden, hast du gesehen ?

    Also ich mach' das so fest, dass es nicht vom Pol flutscht. :doublethumbsup:

    Und mich dem Knack ist wohl das Knacken am Drehmomentschlüssel gemeint. :rotwerd:

  • 'ne AGM-Batterie ist meines derzeitigen Info-Stands nur für Fahrzeuge mit Start-Stop-Automatik geeignet. Also für meinen fällt sie aus.

    Das stimmt nicht.

    https://batteryworld.varta-automotive.com/de-de/agm-batterie-vorteile-kauf

    Ob jetzt alle AGM-Batterien mittlerweile 190mm hoch sind

    Sind sie.

    "Jetzt, wo ich weiß wie es geht, versteh ich auch die Bedienungsanleitung :thinking: "

  • ah, das ist eine interessante Fährte: ich hatte die letzte Batterie beim ÖAMTC wechseln lassen und war mir wegen des Sensor-Resets nicht sicher und habe es mit der hier öfters geposteten "Tastenkombination" versucht, die hat bei mir kein Resultat gebracht. Vielleicht bin ich ja auch diesbezüglich sensorlos... Es steht jetzt eh bald wieder ein Austausch an, da kann ich mal guggen...

    Habe gerade die Batterie gewechselt: Sensor ist vorhanden und liess sich heute auch problemlos resetten. Mein Glückstag :doublethumbsup:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!