![](https://mk4-forum.denkdose.de/images/avatars/0d/336-0d1310b663e8e9bdf9d3e6a1f5660b3857c11376.jpg)
Abgaskrümmer, Krümmerbolzen abgerissen, Teilenummer
-
-
Habe ja die Teilenummer oben von Mark. Dachte da stimmt was nicht mit der Anzahl
-
So da wollte ich heute mal. Nach 5 Stunden aufgegeben. Las mich am Montag in die Werkstatt schleppen. Krümmer ist ab. 2 Bolzen abgerissen
. Einer war ja schon und der andere ist gleich mit hinterher. Alle anderen easy rausgeschraubt. Neue auch schon drinnen. Turbo und Kat habe ich garnicht unter dem Auto herausbekommen. Mir ist dann noch der Bolzen zwischen Kat und Mittelschalldämpfer abgerissen. Also den auch noch durchbohren. Gleich mal neue Dichtung mit Schrauben und Muttern dafür bestellt. Ich dachte ja das die Bolzen noch ein bisschen herausschauen. Aber nix. Also herausbohren. Und unter dem Auto so im liegen wird das nix.
-
Du hast das nicht ohne Bühne probiert du Wahnsinniger ?
-
ohne Bühne oder Grube ist das ne Quälerei. Gibt nix schlimmeres als das man nicht vernünftig rankommt.
-
Du hast das nicht ohne Bühne probiert du Wahnsinniger ?
Doch. Aber ich hoffe alles wird gut. Man kommt da ja wirklich kaum ran. Es sind auch noch die beiden äußeren Bolzen zur Fahrerseite hin. Interessant sind ja auch noch zu und Ablauf vom Kühlwasser. Da kannst du die Kupferdichtungen gar nicht wechseln. Du sollst die ganzen Rohrleitungen neu machen
Das schau ich erst mir mal an. Servopumpe tropft ja auch.
-
Wurde vom Audi 3l TDI
20km zu meiner Werkstatt geschleppt. Da steht er nun schon 4 Tage und wartet auf mich
. Heute morgen um 9.00 Uhr hebe ich ihn dann auf die Bühne. Bau dann noch den Rest raus, also Turbo und Kat und dann schauen wir mal ob wir die 2 Scheißerchen da rausbekommen. Dann die 2 neuen Stehbolzen rein, Dichtungen drauf, Krümmer ran, Turbo, Kat, MSD, Kühlwasserrohre. Kühlmittel wieder rein und dann hoffe ich das der Ecoboost wieder läuft.
-
Schön wäre es gewesen wenn alles geklappt hätte. 9.30 Uhr auf die Bühne und bis 21.00 Uhr geschraubt. Resultat, nicht fahrbar zur Zeit. Ölaustritt.
Aber zum Anfang. Bühne hoch, Rest abgeschraubt. Dann die Bolzen versucht mit Schraubendreher und Schlägen zu lösen. Nix. Also gekörnt und angefangen zu bohren. Bohrer Scheixe. Neue gekauft und im Laden war Mittagspause. Also ging es um 14.00 erst weiter. Stunden gebohrt und Gewinde nachgeschnitten. Zum Glück halten die Bolzen. Im vorderen Bereich war das Gewinde kaputt. Aber die BO,Zen gehen ja tief genug rein. Dann alles ausgeblasen, Krümmerdichtung rauf, Krümmer drauf. Alles mit 10nm und Gefühl angezogen. Turbo vom Kat getrennt. Neue Dichtring dazwischen, neue Schrauben. Turbo an den Krümmer, Kat an den Turbo. Hitzeblech auf den Krümmer, Kühlwasserrohre ran an den Turbo, Rohre für Luftzufuhr ran. Dann noch 1/2 Stunde Löcher in den Flansch vom MSD gebohrt, da die Bolzen verrostet waren. Kat und MSD mit Schrauben und Muttern und der Dichtung dazwischen verbunden. Fertig.Kühlwasser noch rein.
Motor gestartet, kam sofort und hörte sich nicht schlecht an. Kühlwasser noch nachgefüllt. Und da schrie auch schon der andere Schrauber aus der Werkstatt. Sofort ausschalten, Öl!!!!
Was war passiert?! Dichtung der Ölrückführung vom Turbo in die Ölwanne undicht. Alle 4 Liter Öl auf dem Werkstattboden
Dichtung muß also auch neu. Also geht’s nächste Woche weiter. Kosten bis jetzt?! 130€ Ersatzteile
-
am Ende hängt es immer an Kleinigkeiten, ist schon ärgerlich. Hol Dir noch Bremsenreiniger und mach den Turbo richtig sauber. sonst stinkt es eine Weile.
-
hast du das rückflußrohr und den Sieb dadrin ersetzt?
-
am Ende hängt es immer an Kleinigkeiten, ist schon ärgerlich. Hol Dir noch Bremsenreiniger und mach den Turbo richtig sauber. sonst stinkt es eine Weile.
Das muss stinken!
So brennt sich der Fehler besser in die Erinnerung ein! -
hast du das rückflußrohr und den Sieb dadrin ersetzt?
Was für ein Sieb? Zulaufrohr sollte auch eins haben! Aber nein. Leeres Rohr. Ablaufrohr ist auch nur ein Stück Alu, dazwischen Gummischlauch und in die Ölwanne wieder Aluanschluß mit Dichtung!
-
hast recht, gibts beim 2.0
-
32€ das Röhrchen!?
-
Heute ging es weiter. Nach langen hin und her hatte ich endlich die Papierdichtung für die Ölablaufleitung vom Turbo. Also ab in die Werkstatt und auf die Bühne. Dichtung gewechselt und Motor gestartet. Öl lief wieder raus. Mist. Also Fehlersuche. Luftzufuhr abgebaut, Kühlleitungen vom Turbo weg, Hitzeblech vom Krümmer ab. Motor gestartet. Siehe da!!!!. Ich Arschloch hatte die Zulaufleitung nicht festgezogen
Die angezogen, alles zusammengebaut. Gestartet und das Motörchen lief. Aber es kam immer noch minimal Öl. Alles nochmal ab und versucht Dichtungen zu wechseln. Die Kupferringe sind natürlich schön aufgepresst. Nach langen hin und her, hatte ich sie ab und neue drauf. Aber ich denke über kurz oder lang braucht’s ein neues Ölrohr für 41€.
Dann die Kiste an und losgefahren. Motorstörung
Was war nun los. Kühlwasser kontrolliert und den Rest am Auto. Was mußte ich da sehen? Rohr vergessen am Luftfilter anzuschrauben
. Ende vom Lied. Alles läuft. 130€ Ersatzteile. 50€ für die Werkstatt
-
ohh man, dir sollte man lebenlang das Werkzeug wegnehmen
-
Man lernt nur aus seinen Fehlern.
Und ich bastel gerne. Und weißt du was das gute ist? Ich kann mich nicht über die Scheixe Werkstätten mehr beschweren
-
det stimmt.
-
Man lernt nur aus seinen Fehlern.
Und ich bastel gerne.
Solang die nicht übermäßig teuer werden
-
Ich kann mich nicht über die Scheixe Werkstätten mehr beschweren
Aber dem Schrauber solltest Du mal die Karre zerkratzen!
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!