Austausch Lenkgetriebe Anleitung

  • Guten Morgen in die Runde.

    Wir sind im Besitz eines 2011 Mondeo Kombi mit 163 PS als Diesel und 188.000km. Ich war gestern mal auf der Grube und musste mit Erschrecken feststellen, dass das Lenkgetriebe im Ar...... ist. Dachte erst an Spurstange oder deren Köpfe aber da ist alles gut und fest. Nun meine eigentlichen Fragen :

    1.) Kann man das Lenkgetriebe auf einer Grube selbst wechseln?

    2.) Kann mir eventuell jemand eine Anleitung zum Tausch des Lenkgetriebes aus dem ETIS zukommen lassen?

    3.) Gibt es bevorzugte Hersteller? Die Preise variieren ja doch ziemlich stark.

    Schonmal vielen Dank vorab.

    MfG

    Christian

  • Danke für die Vorstellung, willkommen im Forum!_Welcomehier142_

    Nur Grube wird nichts.

    Der Hilfsrahmen muß abgesenkt werden und dazu muß der Mondi vorne radfrei gehoben werden.

    Für genauere Anleitung kommt bestimmt noch wer ums Eck, sind alle hilfsbereit hier.

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Das mit dem Hilfsrahmen habe ich schon befürchtet. War beim Saab auch so.

  • Ich hatte dir ja schon geschrieben. Bühne wurde ja schon geschrieben. Muß schon einiges geschraubt werden. Meine Werkstatt hat mit Austauschlenkgetriebe 750€ verlangt und Ford 1500€. Also schön Angebote hereinholen. Und Spur danach einstellen:doublethumbsup:

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Hat das hier im Forum noch niemand mal selbst gemacht? Da ich es bei meinem Saab 9-5 incl. kompletten Ausbau des Hilfsrahmen auch auf der Grube hinbekommen habe würde ich es mir beim Mondeo auch zutrauen. Die Befestigung des Lenkgetriebes und die Anschlüsse sind wesentlich einfacher konstruiert, als beim Saab. Ich sehe hier nur 2 Schrauben die das Getriebe am Hilfsrahmen halten, 1 Schraube als Zwischenhalterung und 1 Schraube für die Befestigung der Leitungen am Getriebe selbst. Hab ich was übersehen? Hauptproblem zwecks Ein- und Ausbau dürfte die lange Welle in Richtung Innenraum sein denke ich. Welches Öl bekommt die Lenkung eigentlich?

  • naja und wieso die Erkenntnis dass es Kaputt ist?

  • naja und wieso die Erkenntnis dass es Kaputt ist?

    Weil es auf der Fahrerseite komplett ausgeschlagen ist. Staubschutzmanschette abgemacht und nachgeschaut. Wackelt bestimmt so ca. 5mm hin und her.

  • Sicher dass es nicht lediglich das Axialgelenk ist?

    Das gibt es einzeln.

  • Sicher dass es nicht lediglich das Axialgelenk ist?

    Das gibt es einzeln.

    Das Axialgelenk ist es leider nicht. Das war auch meine letzte Hoffnung. Nachdem die Staubschutzmanschette weggeschoben war, konnte ich sehen und fühlen, wie sich die Zahnstange nicht nur nach links und rechts bewegt, sondern auch vor und zurück/-Kotz-/

  • Wie hat sich das zunächst bemerkbar gemacht, sprich wie bist Du überhaupt darauf gekommen das zu überprüfen?

    Und was genau meinst Du damit das sich die Zahnstange nach links/rechts und vor/zurück bewegen lässt? Wie gehsen? In Fahrtrichtung vom Fahrersitz aus? Nach links und rechts sollte sie sich ja bewegen lassen ;)

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Wie hat sich das zunächst bemerkbar gemacht, sprich wie bist Du überhaupt darauf gekommen das zu überprüfen?

    Und was genau meinst Du damit das sich die Zahnstange nach links/rechts und vor/zurück bewegen lässt? Wie gehsen? In Fahrtrichtung vom Fahrersitz aus? Nach links und rechts sollte sie sich ja bewegen lassen ;)

    Tja wie bin ich darauf gekommen. Der Mondeo ist unsere Familienkutsche, den meistens mein Frauchen fährt. Von KFZ-Technik hat sie keine Ahnung und ist da auch nicht wirklich sensibel gegenüber Veränderungen. Wenn wir Urlaub machen, fahre meistens ich.

    Folgende Symptome haben mich stutzig gemacht:

    1.) Ein immer stärker werdendes Lenkradflattern, obwohl Felgen ausgewuchtet und Spur neu eingestellt waren. Es war nicht extrem aber für "Mann" durchaus spürbar.

    2.)Bei stärkerem Abbremsen aus höheren Geschwindigkeiten (160Km/h) hat es an der Vorderachse extrem gebrummt.

    3.)Beim Anfahren und gleichzeitig komplett eingeschlagenen Rädern, hatte ich ab und zu das Gefühl als ob ein Rad an der VA ohne mein Zutun irgendwie wegknickt bzw. nochmal für sich einige Grad einlenkt. Dies ist nur bei langsamer Fahrt und voll eingeschlagener Lenkung spürbar.

    4.)Alle beide Reifen sind auf den Außenseiten extrem abgefahren, obwohl der Luftdruck passt.

    5.)Wenn man unter dem Auto steht und eine zweite Person das Lenkrad zügig hin und her bewegt, hört man deutlich ein metallisches Geräusch aus dem Bereich Lenkgetriebe.

    Wenn man es vom Fahrersitz aus beschreibt, was ja die eigentliche Position für die Angaben von links bzw. rechts ist, stellt es sich wie folgt dar.

    Die Zahnstange bewegt sich, wie du schon richtig erkannt hast, :doublethumbsup: nach links und rechts, je nachdem wohin man lenkt.

    ABER die linke Seite bewegt sich bei der links/rechts Bewegung zusätzlich noch ca. 5mm nach vorn bzw. nach hinten. Die Verzahnung auf der Zahnstange sieht aus meiner Sicht noch gut aus. Für mich macht es den Anschein als ob da irgendwie ein Lager oder Gleitring der die Zahnstange mittig im Gehäuse führt defekt ist.

    P.S. Ich hoffe ich habe es einigermaßen verständlich beschreiben können.

  • Ja, vielen Dank!

    Bin mal gespannt was es am Ende wirklich war, falls Du vor hast dem nach dem Ausbau auf den Grund zu gehen und das Lenkgetriebe zu zerlegen?

    Hier in einem Nachbarforum hat jemand recht detailliert über den Aufbau und die Funktion berichtet (fürn BWM, aber ich denke die sind größtenteils gleich aufgebaut): https://www.e60-forum.de/index.php?thre…visionsversuch/

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Du brauchst nur auf die Bühne. Dann das Rad angepackt und nach links und rechts geschwenkt. Wenn da ein riesiges Spiel drin ist bevor du einen Widerstand spürst. Ist es wohl die Lenkung :doublethumbsup:

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Kann man die Lenkung bzgl. des Spiels eigentlich irgendwie nachjustieren? Von unten ist ja in der Verlängerung der Lenkachse eine Art Blinddeckel aus Kunststoff mit 4 Nuten montiert. Kann man den lösen und was erwartet einen dann?

    Den Beitrag vom BMW Forum finde ich echt super und informativ.

  • Ja, wenn die Zahnstange da im Lenkgetriebe sozusagen frei schwingt, besteht Handlungsbedarf. Von Einstellen oder innere Lagerung Wechseln habe ich noch nie gehört. Und ob man das in einer Werkstatt bewältigen kömnnte ist zumindest fraglich.

    Aber ob da wirklich Interesse am Zelegen der alten Lenkung besteht?

    Die Teile gibt es doch nur als AT, also mit Teilepfand.

    Ob das dem TO wirklich soviel wert ist?

    Nicht jeder ist der reinen Wissenschaft so fest verbunden.;)

    Edith wußte noch was.8)

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Erfurter

    Wer oder was ist TO? Was wusstest du noch? Stehe gerade irgendwie auch dem Ladeluftschlauch.:fie:

  • Thread Opener

    Und Edith ist doch die Tante für nachträgliche Änderungen am Geschreibsel.;)

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Dann das Rad angepackt und nach links und rechts geschwenkt. Wenn da ein riesiges Spiel drin ist bevor du einen Widerstand spürst. Ist es wohl die Lenkung

    das kann dann aber noch der Kugelkopf der Spurstange sein

    Mein Verbrauch 677593_3.png

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!