Beleuchtung spinnt

  • Hallo, ich habe mir ein Koni Fahrwerk mit 40mm H&R Federn einbauen lassen. Soweit alles Ok.

    Jetzt zeigt er mir aber im Covers+ Beleuchtung gestört an.

    Es ist ein Titanum x, 2,3 Liter bj 2008.

    Wenn ich die Zündung an machen sehe ich wie die Xenon eingeregelt werden. Wenn ich losfahre ist auch alles ok. Nur bei fixer Kurvenfahrt und beim Bremsen stellen sich die Scheinwerfer so tief das ich nur noch 2m vor dem Auto etwas sehe. Der Fehler lässt sich auch nicht löschen.

    Weiß zufällig jemand eine Lösung zu dem Problem?

    Hatte das auch noch jemand nach dem Tieferlegen?

    Danke im voraus.

    Gruß Peter

  • Ich weiß die Lösung!

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Ich weiß die Lösung!

    Denke mal ich auch....Scheinis einstellen...bzw. Sensoren prüfen....

    Einmal editiert, zuletzt von matthes73 (1. November 2020 um 07:09)

  • Die Sensoren sind vor ca 3 Monaten neu gemacht worden beim ffh. Danach war alles perfekt. Die Scheinwerfer sind nach der Tieferlegung auch eingestellt worden. Wenn ich normal fahre ist auch alles okay. Nur halt beim Bremsen und in kurven nicht. Komisch

  • Vielleicht ist einer der Sensoren wieder kaputt? Oder nicht richtig fest etc.

    Der Fehler lässt sich auch nicht löschen.

    Was für ein DTC wird denn angezeigt?

    "Jetzt, wo ich weiß wie es geht, versteh ich auch die Bedienungsanleitung :thinking: "

  • Die Sensoren sind vor ca 3 Monaten neu gemacht worden beim ffh. Danach war alles perfekt

    Die Sensoren sind einfache Potis. Durch die Tieferlegung ist der Schleifer jetzt schon "aus der Mitte raus". Beim Einfedern wird er aus dem definierten Bereich raus kommen was den Fehler provoziert. Eigentlich müsste man die Niveausensoren mechanisch so verändern das sie mit Tiefelegung und unbelastetem Fahrzeug wieder Mittenstellung haben. Dazu könnte man sich z.B. nach anderen kürzeren oder besser einstellbaren Koppelstangen aus dem Modellbau umsehen.

    Mein Verbrauch 677593_3.png

  • Das dann solch eine Tieferlegung dann überhaupt per ABE/Gutachten zulässig war wundert mich. Da müsste ja in den Auflagen entsprechendes hinterlegt worden sein?

    Weiss zufällig jemand ob die Niveau-Sensoren für Titanium S (sind ja ab Werk tiefer) anders sind? Oder ist das einfach nur so wenig das es sich per Software ausgleichen lässt und nicht in die Begrenzung fährt?

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Sensoren neu kalibrieren per Forscan und fertig. Sollte der Fehler nachher weiter vorhanden sein Linke Fahrzeugseite (weil da die Sensoren sitzen) leicht anheben mit Wagenheber und nochmals kalibrieren. Links vorne is da ma wichtigsten. Hinten kommt er nie so tief das der Sensor schreit.

    Das is aber schon ein alter Hut das die Xenon Sensoren das /-Kotz-/ kriegen ab ner bestimmten Tieferlegung.

    War bei meiner Destiny genauso und innerhalb kurzer Zeit behoben nach obiger Anleitung.

    In jedem Gutachten für Fahrwerke steht drin das nach Einbau die Einstellung der Luchtmittel zu kontrollieren und nachzustellen ist. Das schließt eventuelle Reguliersensorik mit ein aus meiner Sicht. Somit is das Fahrwerk auch schon wieder legal und bekommt TÜV bzw sogar ne ABE.

  • ...ob die Niveau-Sensoren für Titanium S (sind ja ab Werk tiefer) anders sind?

    Nein, die 4 einzelnen Sensoren sind jeweils für alle entsprechenden Modelle und alle Baujahre gleich.

    "Jetzt, wo ich weiß wie es geht, versteh ich auch die Bedienungsanleitung :thinking: "

  • Nein, die 4 einzelnen Sensoren sind jeweils für alle entsprechenden Modelle und alle Baujahre gleich.

    Du meinst die 2 Sensoren. Es sind nur zwei.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Bei LHD Xenon hat er aber nur 2 die links sitzen.

    Ich denke das die für die rechte Seite entweder für RHD Fahrzeuge sind oder alle 4 nur beim IVDC Fahrwerk Verwendung finden.

  • Sensoren neu kalibrieren per Forscan und fertig.

    Das is aber schon ein alter Hut das die Xenon Sensoren das /-Kotz-/ kriegen ab ner bestimmten Tieferlegung.

    so ist es

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!