Jetzt hat es mich leider auch erwischt.

  • Hallo zusammen,

    leider hat mein Mondeo nach nun etwas über 300.000km und 12 Jahren den Dienst quittiert.

    Diagnose : Motorschaden aufgrund Kühlwassermangel.

    Nach der Aussage der Werkstatt hat er wohl Kühlwasser am Thermostatgehäuse verloren und ist daraufhin zu heiß geworden.

    Er meinte der Motor hat mindestens 140-150° abbekommen.

    So nun stellt sich die Frage was tun. Verkaufen als Fahrzeug mit Motorschaden oder versuchen soviel wie möglich einzeln zu verkaufen?

    Anbei mal die Daten:

    - Ford Mondeo 2.0 Flexifuel

    - 300.000km

    - Farbe: Schwarz

    - Ausstattung Titanium

    - Stoff innen

    - Xenon Scheinwerfer mit Abbiegelicht

    - Sitzheizung vorn

    - Beheizte Frontscheibe mit Solar Reflect (im Mai wegen Tüv erneuert)

    - Blaupunkt FX nachgerüstet

    - Bluethoot Modul nachgerüstet.

    Da ich ihn vom Standort nach Hause hab schleppen lassen muss ich, da nicht repariert, noch die Abschleppkosten bezahlen.

    Er hat mir lange gute Dienste geleistet. Gekauft 2012 mit 107.000km schon umgerüstet auf LPG. Umgerüstet wurde er mit 8.000km.

    In den Jahren nichts größeres gehabt.

    Ein Bremssattel wurde getauscht weil fest.

    Der Poti an der Drosselklappe musste getauscht werden und die Servopumpe aufgrund von Geräuschen.

    Ab und an mal ein paar Macken und Spinnereien.

  • Was meinen die mit Motorschaden? Total kaputt oder vielleicht ist er ja auch zu reparieren? Wenns "nur" dir KD ist:huh::/

    Servopumpe, Poti - ist doch alles kein Weltuntergang.(weissnicht):)

    Einzeln bekommt man eventuell mehr. Aber wer soll das Auto auseinandernehmen?

    Warum überhaupt verkaufen? Schau doch mal nach einer Austauschmaschine. Grad wenn du doch vieles dran um- oder nachgerüstet hast. Und TÜV hatter ja auch erst vor einigen Monaten bekommen.

    "Jetzt, wo ich weiß wie es geht, versteh ich auch die Bedienungsanleitung :thinking: "

  • Er meinte er kann mir gern eine neue Kopfdichtung usw. machen aber er würde es mir nicht empfehlen.

    Vor allem da man dann natürlich auch Steuerkette usw. alles mitmachen sollte nach 300.000km.

    Naja auf jeden Fall mal die ZKD und mit Sicherheit den Kopf planen wenn nicht sogar ersetzen. Sicher sagen kann man es eh erst wenn er zerlegt ist.

    Blöderweise kamen im letzten Monat etwas viele ungeplante Ausgaben die mich finanziell ziemlich abgeschossen haben.

    Unter anderem eine Tierarzt bzw. Tierklinik Rechnung über knapp 3500€ alles in allem.

    Von daher kann ich mir gerade keine großen Sprünge leisten.

    Einen anderen Motor hab ich bisher noch nicht gefunden für den Flexifuel. Nur die normalen 2.0 Benziner. Würde ihn gern behalten.

    Wenn zerlegen würde ich ihn bei mir in den Carport stellen und dann Stück für Stück zerlegen und verkaufen. Soweit wie ich es kann.

  • Zerlegen und fertig. Oder versuchen zu verkaufen. Die Reparaturen übersteigen ja deutlich den Zeitwert des Fahrzeugs.

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Wie äußert sich denn der " Motorschaden" so Pauschal würde ich den nicht in die Tonne kloppen.

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Der Motor dreht wohl noch beim starten springt aber nicht an. Daher würde ich mal tippen das die ZKD durch ist und er keine Kompression mehr aufbauen kann.

    Wieviel der Kopf und der Rest dann abbekommen hat sieht man ja erst nach dem zerlegen. Was wiederum aber auch nochmal Geld kostet.

  • Schau doch mal mit einem Endoskop in die Zündkerzenlöcher

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Muss ich mal die Werkstatt fragen ob Sie eine haben. Ich denke die 20€ Kameras taugen nicht viel.

  • So Jungs,

    Plan meinerseits ist im Moment das Auto zu mir zu schleppen und in die Garage zu stellen. Sobald es etwas angenehmer von den Temperaturen ist würde ich gern den Kopf abnehmen und zum überprüfen an einen Instandsetzer geben. Das ist es mir auf jeden Fall noch wert.

    Wenn kostenmäßig vernünftig lösbar. Kopf überholen und mit neuer Dichtung und neuem Kettensatz wieder aufbauen.

    Frage ein Einstellwerkzeug für die Steuerzeiten habe ich bisher noch nicht explizit für meinen gefunden. Immer nur Universal für alle Motortypen von - bis.

    Sind die Ok und verwendbar?

    Ich denke mal kaputt machen kann ich nichts, zumindest nicht mehr viel. Von daher no Risk no Fun.

    Wenn es scheitert dann weiter mit dem Ursprungsplan in Teilen verkaufen.

    Aber ich häng an ihm.

    Jemand vielleicht eine Anleitung aus dem Reparaturhandbuch oder ähnliches?

    Gruß

  • emand vielleicht eine Anleitung aus dem Reparaturhandbuch oder ähnliches?

    Für was genau ?

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Hi,

    Ja genau dafür meinte ich.

    Was muss alles weg, wie und wo den Motor abstecken damit die Steuerzeiten stimmen für später usw. Macht sich mit einer Anleitung doch einfacher wie alles einzeln suchen zu müssen.

  • Hat keiner etwas, oder es selbst einmal gemacht?

    Oder sollte ich im anderen Unterforum noch einmal rein schreiben?

  • Hast Post

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • So Jungs,

    Plan meinerseits ist im Moment das Auto zu mir zu schleppen und in die Garage zu stellen.

    Es gehört jetzt nicht zum Thema - aber du hast ihn doch am 14. November schon nach Hause schleppen lassen. Oder wohnst du nicht zu Hause? :thinking:

    Davon ab:

    Mach so viel wie möglich selbst. Wenn es machbar ist, ist das Auto zu schade zum Schlachten.

    Ansonsten kann er ja später immer noch weg.

  • Äh ja so indirekt. ^^

    Ne er stand bei Offenburg beim Abschleppdienst und ich habe ihn zu mir in der Nähe Weinsberg/Heilbronn in eine freie Werkstatt bringen lassen. Diese hat bisher auch alle Servicarbeiten usw. gemacht.

    Jetzt gilt es ihn von dort zu mir zu bringen. Leider steht grad meine zweite Baustelle in der Einfahrt die muss ich erst fertig machen bevor ich meinen Mondeo holen kann. Von der Werkstatt auch bisher kein Problem zum Glück. Die sind da echt super.

    Will auf jeden Fall versuchen ob ich ihn retten kann. Muss aber natürlich auch ihm Rahmen bleiben, daher selbst machen.

    Mache recht viel am Auto, Ketten und Zylinderkopf usw. hab ich aber noch nie gemacht.

  • Trau dich ruhig! :doublethumbsup:

    Habe zwar an meinem Mondeo noch nicht solche großen Reparaturen, wie Kopfdichtung wechseln, gemacht.

    Aber an einem meiner letzten Autos.

    Hab das auch nicht gelernt, also KFZ Beruf, bin sonst auch Handwerker.

    Mit Geduld und Vorsicht klappt das sicher!

    Hast du nicht ne Mietwerkstatt in deiner nähe?

    Da erledige ich selbst immer alle Wartungen und Reparaturen.

    Na ja, erstmal gutes Gelingen! Kaputt ist er sowieso!

    Schöne Feiertage noch!

  • Klar gibts hier Mietwerkstätten ist nur wieder das Problem wie hin bringen und wieder zurück. Mein Auto mit Anhängerkupplung ist ja gerade außer Gefecht gesetzt. ;)

    Abgesehen davon muss ich dann wieder schauen das ich schnell fertig werde, wollen ja meistens pro Tag Geld haben.

    Aber denke mir auch, das ich ja nichts zu verlieren habe. Schlimmstenfalls hab ich etwas dazu gelernt. Hab ja noch einen 22Jahre alten Volvo da wird es vielleicht auch mal fällig.

  • Finde Mietwerkstätten sind bei so ner OP auch sehr gewagt.
    Lass mal was schief gehen, dass du doch noch ein Teil besorgen muss oder so.
    Dann werd dir mit der Mietwerkstatt mal einig, dass die Karre so da stehen bleiben muss :doublethumbsup:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!