dass einiges mehr an roher gewalt nötig wäre als nur eine umfallende leiter. das mistding ist höllisch massiv.
Eine Kilotonnenbombe?
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellendass einiges mehr an roher gewalt nötig wäre als nur eine umfallende leiter. das mistding ist höllisch massiv.
Eine Kilotonnenbombe?
Kauf dir doch ein schönes Philips Hue RGB Lampe und Bridge, die sind alle aus Plastik,dann kannst du Konstrukt aus Land Aufgehnder Sonne nehmen.
Die brauchen keine Erdung.
Und du hast die Badezimmer Bunt :-).
Biste aber 70€ los,dafür kannst du auch Elektriker Halbe,Ganze Stunde bezahlen.
Tante Edit: Korrektur ,Japan war das Land wo die Sonne rum hüpft
das kommt einer lösung sehr nahe... ist ja quasi 'ne steckdose dann zum einschrauben, wenn man die fassung gegen 'n schwein tauscht. yeah!
Alles anzeigenKauf dir doch ein schönes Philips Hue RGB Lampe und Bridge, die sind alle aus Plastik,dann kannst du Konstrukt aus Land Aufgehnder Sonne nehmen.
Die brauchen keine Erdung.
Und du hast die Badezimmer Bunt :-).
Biste aber 70€ los,dafür kannst du auch Elektriker Halbe,Ganze Stunde bezahlen.
Tante Edit: Korrektur ,Japan war das Land wo die Sonne rum hüpft
muss gar nicht so expensive sein. ich habe da 'ne plastikfunzel drinne. die macht genau das... bunte farben. und noch mehr. in dem sockel der birne ist 'n bluetooth-lautsprecher verbaut. kein hifi, aber bei meinem duschlärm reicht das dicke...
ich lasse auch gern simbabwe, peru oder die seychellen sonnenauf- und untergänge zaubern... und philips ist ja nunmal lange schon kein nl-produkt mehr
Was wäre denn wenn die Lampe kaputt geht , Kontakte verbrannt o.Ä.
Dann wird die Hütte abgerissen.
An sowas dachte man so kurz nach Entdeckung des elektrischen Stromes noch nicht.
Diese Fassungen wurden quasi fest mit eingeputzt. Wartungsfreundlichkeit war noch nichtmal im Ansatz erfunden.
wenn man die fassung gegen 'n schwein tauscht
So wars eigentlich nicht zu verstehen. Muss es denn unbedingt eine Lampe mit Stecker sein? Du sollst das Kabel mittels der Muffe bis zur neuen Lampe verlängern und dann direkt an diese anschließen. Nix Fassung gegen Schwein tauschen.
Ich sehe schon, Thema ist so schön Komplex.
Such dir neue Wohnung"lach
Ich nehme ihn auf!
Ich nehme ihn auf!
wenn da mal kein dreamteam zusammenwächst. auch automobil. zwei 1.6er.. wir könnten gespann fahren
So wars eigentlich nicht zu verstehen. Muss es denn unbedingt eine Lampe mit Stecker sein? Du sollst das Kabel mittels der Muffe bis zur neuen Lampe verlängern und dann direkt an diese anschließen. Nix Fassung gegen Schwein tauschen.
wenn ich doch eh... kabel zersäge, verlängere... dann ist doch egal, was ich an das andere ende dranbastel... fassung, schwein, funzel direkt...
ist ja nicht so, dass ich nicht nahezu alles incl kraft schon mal irgendwie zusammengedrillt hätte. das problem war und ist ja: woher ich den strom beomme bzw. ich ihn an der fassung der lampe anzapfen kann. und dafür scheint mr die o.a. verlängerung nahezu optimal... statt einer steckdose könnte ich auch eine verteilerdose nehmen und gleich 37 lampen anschliessen .
---------------------------------------
für den fachleute-herzkasper am morgen. *früher* haben wir leitung auf spannung geprüft, indem wir die blanken litze zwischen angeleckte fingergenommen haben
ich warte ja, dass endlich jemand funkstrom erfindet... dann könnte ich auch mal meinen keller benutzen... da ist nämlich nix. so gar nix... ich müsste wenn aus einem anderen gebäudeteil vom hauptverteiler für's haus ' ne strippe legen lassen. vorher aber eine aus der wohnung, vom zähler runter in den keller... licht...kann ich mit akkufunzeln, zumindest für basics. aber strom für geräte... ersetzt das nicht...
Ich sehe schon, Thema ist so schön Komplex.
Such dir neue Wohnung"lach
vllt. ist im dreikäsereich ja die wohnungssituation entspannter. 'ne wohnung in berlin finden.... bezahlbar und bewohnbar ohne gefahr für leib und leben... ich wäre der erste, der hier schreit, wenn es sowas gäbe.
bin ich was froh das ich mir eine 80qm Wohnung vor 16 Jahren gekauft habe . Damals 135000 € und jetzt fast das doppelte Wert.
da sei auch mal froh. ich war immer zu unstet für was eigenes...wenn ich mal erinnere, wo überall in d ich schon gewohnt habe... und im grunde nie länger als zwei, drei jahre... jetzt, im alter, da wächst der wunsch nach dem grossen hof am meer, natürlich mit blick aufs wasser. leider... wird das nichts werden. deshalb ja die kleine vision: winterfestes womo...
ich warte ja, dass endlich jemand funkstrom erfindet...
Auf Selbstversorger umstellen? Einen Akku, gespeist durch "Turbo" im WC-Ablussrohr und Wärmetauscher aus dem Duschabwasser? Bislang vernachlässigte und letztlich verschwendete Energieträger.
das ist doch mal was für die tüftler hier. über mir ist noch 'n drei-personen-haushalt. wir teilen uns ein grosses fallrohr...
der unter mir hat 'ne zwischendecke im bad (wer bitte vertäfelt seinen feuchtraum..??), da könnte man die notwendige elektrik/elektronik und mechanik wunderbar einbauen....
jetzt, im alter, da wächst der wunsch nach dem grossen hof am meer, natürlich mit blick aufs wasser. leider... wird das nichts werden.
Nur Geduld, das kommt schon noch.
Der Meeresspiegel steigt...
seit über 20 jahren rege ich an, wegen struktureller, sozio-kultureller, gesellschaftlicher und nicht zuletzt wirtschaftlicher entwicklungen, die mehr anlass zu dauerhaftem kummer denn zu freude geben, meck-pomm einfach noch 'n bisschen auszubaggern... berlin hätte in schlagdistanz einen wundervollen strand...
btw: ich mag rostock, usedom, rügen sehr und verbringe fast meine ganze freie zeit dort...
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!