Belegung Kabelstrang unter der hinteren Schwellenverkleidung

  • Servus, Kinners.

    Weiß jemand von euch, wie die Kabelstränge unter den hinteren (natürlich inneren) Schwellerverkleidungen Richtung Kofferraum belegt sind?

    Dankeschön im Voraus.

  • Du meinst sowas hier? Innenraum-Kabelbaum?

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Jetzt bräuchte ich allerdings immer noch die Kabelbelegungen.

    es gibt da keine Übersicht welche Kabel auf welcher Seite liegen. Das bekommt man nur Stück für Stück per Teil Stromlaufplan raus. Selbst da müsste man jeder Leitung kontrollieren, keiner garantiert das alle Leitungen einer Baugruppe auf der gleichen Seite verlaufen. Ich glaube nicht das sich schon mal jemand die Mühe gemacht hat das zusammenzutragen, zumal es auch noch wie immer Ausstattungsabhängig ist.

    Mein Verbrauch 677593_3.png

  • Wenn Du den Zweck der Frage geheim hältst, bleibt das hier ein Rätselraten.

    Das willst Du doch nicht der reinen Lehre wegen wissen?

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Doch.

    Ich möchte nämlich wissen, ob es schon irgendwo im Netz eine Zusammenfassung gibt, welche Kabel für welche Funktion wo verlegt sind.

    Und das zur Zeit für den Teil des Kabelstrangs, den man unter den Schwellerverkleidungen findet.

    Verwerflich dürfte es nicht sein.

  • Ich habe das früher mal für alle möglichen Ford-Modelle gemacht und online gestellt, aus reinem technischen Interesse. Damals, als noch alles vollständig auf DVD zu bekommen war.

    Aber seitdem a) die Pläne nur noch halb-legal und gegen Kohle im internen Ford-Netzwerk zu haben sind und b) später sogar nur noch gefiltert nach VIN eines Fahrzeuges statt komplett, ist das witzlos. Ich bin schon froh, dass ich so ca. 50 % der Pläne meines eigenen Fahrzeuges habe. Im Wesentlichen auch nur meine Ausstattung. Da das aber alles andere als "vollständig" ist, kann man daraus keine solche Kabelstrang-Doku anfertigen.

    Wie gesagt, selbst ein Mensch mit Online-Zugang zu Ford braucht mindestens eine VIN von jeder Ausstattung, die sich in Elektrik wiederspiegelt, und viel-viel-viel -viel Zeit. Der Normal-Sterbliche erreicht das nicht mehr.

    Ein treuer Begleiter, ein ganz gewöhnlicher MK4 vFL Benziner, nix Ausgefallenes, einzig: es ist KEIN Turnier.

  • Okay.

    Dann bleibt wohl nur die übliche Vorgehensweise, nur die Sachen auszuloten, die man aktuell bearbeiten muss.

  • Mit einem online Zugang zu ETIS bekommst du was du willst zusammengefummelt, Kabelstrangverlauf, Steckerbelegung mit Funktion, Positionen Stecker und Kabelverlauf im Fahrzeug.

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Ja, schon, aber eben nur für sein Fahrzeug. Was nicht in ETIS drin ist, sind die Strippen, die unbenutzt im Strang sind. Und deren Bedeutung erfährt er auch erst, wenn er über eine VIN sucht, die die gesuchte, aber unbekannte Funktion ab Werk drin hat.

    Ein treuer Begleiter, ein ganz gewöhnlicher MK4 vFL Benziner, nix Ausgefallenes, einzig: es ist KEIN Turnier.

  • Ja, schon, aber eben nur für sein Fahrzeug.

    Nö man kann auch nach Aussstattungsvariante suchen.

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Das nachziehen von Leitungen, oder die Suche nach vorhandenen Leitungen für das nachrüsten von Komponenten ist immer eine aufwändige Sache. Das begleitet mich bei all meinen Retrofits. Manchmal hat man Glück und bestimmte Kabelstränge wurden nur in wenigen Varianten gefertigt und man findet Leitungen für Dinge die man im Fahrzeug selbst garnicht hatte und kann diese somit original verwenden. Allein das rauszufinden ist viel Arbeit und letztlich nicht nur durch lesen von Plänen möglich, oftmal muss man einfach nachschauen.

    Leider nur all zu oft muss man aber nachrüsten und auch das ist nicht trivial, denn wenn man das so originalgetreu wie möglich machen möchte muss man natürlich auch wissen wie die Verbindungen laufen würden, wären sie ab Werk. Und es so zu tun hat viele Vorteile die sich nicht jedem sofort erschließen. Bei einer Reparatur beispielsweise verlassen sich die Mechaniker daraus alles so vorzufinden wie es ab Werk erdacht wurde. Lässt man hier eigenwillig eine Steckverbindung aus hat derjenige ein großes Problem und zwar sowohl beim zerlegen als auch beim späteren Zusammenbau.

    Weiterhin muss man seine "Custom Works" gut dokumentieren. Es gibt ja auch immer wieder Fahrzeuge wo das so nicht gemacht wurde... und die tauchen dann hier auf sobald sie den Besitzer wechseln ;)

    Auch sollte man bedenken das nicht alles ewig hält und wenn man später mal irgendwo ein Problem hat, dann kann man die Original Schaltpläne und Serviceprozeduren nutzen. Dazu sind auch Kabelfarben einzuhalten.

    Ich jedenfalls mach das so und bin damit bislang gut gefahren, im wahrsten Sinne des Wortes. Und wie bei mechanischen Teilen auch kann man es natürlich anders machen als vorgesehen und das mag anfänglich auch funktionieren, aber auf Dauer wird es sich rächen und dann bezahlt man zweimal.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Bisher hab' ich alle Nachrüstungen in meinem Mo auch dokumentiert.

    Sonst weiß ich irgendwann selbst nicht mehr, was ich wo und wie und warum abgeschlossen hab'.

    Die Kabel für die hinteren Sitzheizungen musste ich halt in den Kofferraum ziehen und am Sicherungskasten anschließen.

    Bilder, wo ich die Kabel verlegt hab', hab' ich trotzdem gemacht.

  • Du musst Dich nicht rechtfertigen und ich wollte auch keine Kritik üben oder irgendetwas unterstellen, falls das so bei Dir ankam. Das waren eher so meine philosophischen Gedanken zu dem Thema ganz allgemein :)

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Du musst Dich nicht rechtfertigen und ich wollte auch keine Kritik üben oder irgendetwas unterstellen, falls das so bei Dir ankam. Das waren eher so meine philosophischen Gedanken zu dem Thema ganz allgemein :)

    Keine Sorge - das kam schon richtig an. :doublethumbsup:

    Ich hab' nur bei der Fußraumbeleuchtung und der Beleuchtung in den Türverkleidungen überlegt, dass es doch für den Nachbesitzer schön wäre, wenn er weiß, wie der Krempel verbaut und angeklemmt ist.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!