Batterie nach ca.2H leer

  • Hi Leute hattet ihr schon mal das Problem das euer Mondeo im Stand und wenn er verschlossen ist die Batterie in ca. 2H leersaugt? Es ist eine 85Ah Batterie die ca. 6 Monate alt ist. Das Fahrzeug ist einen 2.2Tdci 155tkm und Bj2013. Mit Standheizung. Er geht morgen in die Werkstatt. VLT hatte ja jemand schon mal das Problem.

  • In 2 Stunden ?

    Bei einer Funktionierenden Batterie unter normalen Umständen fast unmöglich.

    Möglich wäre , das deine Lima nicht richtig funktioniert, dan sollte aber die Ladekontrolleuchte an sein , oder du fährst

    nur extrem "Kurzstrecke " 300m zum einkaufen und wieder nach Hause so das die Verbrauchte Leistung einfach nicht nachgeladen werden kann.

    Alternativ stirbt auch eine "Neue" Batterie einfach mal den plötzlichen Heldentot ist zwar selten aber kommt vor.

    Oder irgendein grösserer Verbraucher im Mondeo schaltet nicht richtig ab, Heck oder Frontscheibenheizung zum Beispiel

    die schafft das ihn in 2 Stunden lamm zu legen, dürfte zwar nicht passieren aber unter Umständen ?

    Ich würde versuchen die Batterie wieder zu laden , und dann den Ruhestrom bei abgeschlossenem Fahrzeug messen, genau so die Ladespannung der Lichtmaschine.

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Es kann auch sein dass du als neue Batterie einen Ladenhüter bekommen hast oder dass die bei dem Händler nicht richtig gelagert wurde und sie somit zum Beispiel zu viel frost abbekommen hat und dabei auch nicht geladen wurde. Oder auch dass du eine minderwertige Batterie bekommen hast.

    Ich würde sie auch erstmal laden und bei abgeschlossenem Auto mal den ruhestrom misst. Hast du Geräte in deinen 12V Anschlüssen sitzen, die dir vielleicht die Batterie leer ziehen? Beim Fokus MK2 geht zum Beispiel die Ladebuchse in der Mittelkonsole nicht von alleine aus. Da hatte mein Vater immer sein Navi drin und hat sich gewundert warum die Batterie so schwach wird.

  • Um einen intakten 85Ah Akku binnen Stunden so zu entleeren das nicht mehr gestartet werden kann müsste schon ein recht kräftiger "Kriechstrom" fließen. Wenn mal davon ausgeht das die Kapazität auf 25AH sinkt müssten dafür 30A dauerhaft entnommen werden, das sind bei 12V 360W die da verbrutzeln müssten. Selbst unmittelbar nach Zündung aus fließt viel weniger Strom, da könnte man also messen. Wenn da wirklich >10A fließen würde ich den Akku abklemmen. Wenn kein Licht irgendwo brennt wird die Enrgie in Wärme umgewandelt...

    Mein Verbrauch 677593_3.png

  • Als erstes würde ich mal die Relais für die WSS-Heizung ziehen.

    Wenn da eins davon hängt, kommt das mit den 30 A schon ganz gut hin.

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Er geht morgen in die Werkstatt

    Die sollen mal einen Leistungstest mit dem Akku machen.

    Und solltest du den Akku mal selbst laden dann nacher das Rücksetzen des Batteriemanagements (Sensor) nicht vergessen (wenn du sie zum Laden ausbaust oder abklemmst)

    "Jetzt, wo ich weiß wie es geht, versteh ich auch die Bedienungsanleitung :thinking: "

    2 Mal editiert, zuletzt von Dermon4 (5. Februar 2021 um 10:29)

  • Also das mit der Scheibenheizung ist gut möglich. Wir haben 3xMondeo Titanium S zuhause Bj11,13 und 14. Aktuell geht bei allen 3 die Front und Heckscheibenheizung an ohne das die Lampen an den Schaltern dazu leuchten. Vlt schalten die beim Betroffenen Fahrzeug nicht ab.

  • Als erstes würde ich mal die Relais für die WSS-Heizung ziehen.

    ist nur ein Relais für beide Seiten (aber 2 Sicherungen), da sollte es keine Stunde dauern bis der Akku mausetot ist. Die Heizung der WSS würde eine Einschaltdauer von 2h im Stand sicher auch nicht überleben. Ob ein 2009 Trend überhaupt eine heizbare WSS hat weiß ich nicht. Aber egal, es gibt sicher genug Stellen die hohe Ströme verursachen können. Da können wir aus der Ferne nur raten.

    Mein Verbrauch 677593_3.png

  • Also das mit der Scheibenheizung ist gut möglich. Wir haben 3xMondeo Titanium S zuhause Bj11,13 und 14. Aktuell geht bei allen 3 die Front und Heckscheibenheizung an ohne das die Lampen an den Schaltern dazu leuchten. Vlt schalten die beim Betroffenen Fahrzeug nicht ab.

    Bei diesen Temperaturen geht die Heckscheibenheizung automatisch an, ohne dass es manueller Bedienung bedarf.

    Bei der Frontscheibenheizung bin ich mir nicht sicher.

  • Ob ein 2009 Trend überhaupt eine heizbare WSS hat weiß ich nicht

    Nicht serienmäßig. War bei Ambiente und Trend aber gegen Aufpreis seperat bzw. im Rahmen des "Winter-Pakets" bestellbar.

    "Jetzt, wo ich weiß wie es geht, versteh ich auch die Bedienungsanleitung :thinking: "

  • Bei diesen Temperaturen geht die Heckscheibenheizung automatisch an, ohne dass es manueller Bedienung bedarf.

    Bei der Frontscheibenheizung ...

    Darüber hat sogar mal jemand hier einen eigenen Thread draus gemacht:)

    Heizbare Front- & Heckscheibenheizung: Geht sie bei euch automatisch an, wenns kalt ist?

    "Jetzt, wo ich weiß wie es geht, versteh ich auch die Bedienungsanleitung :thinking: "

  • Das mit dem "Scheibenheizung automatisch an" war ein feature,not a bug und wurde irgendwann mit einem BCM-Update korrigiert.

    Kann sein, daß das im von Dermon4 verlinkten Thread auch geschrieben steht, habe den jetzt nicht nochmal komplett gelesen.

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Also ich hab den " bug" immer noch :pleasantry:

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Echt jetzt die geht automatisch an? Ich habe da leuchtende Schalter!

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Schalter hab ich auch :doublethumbsup:

    Wenn die gelbe Eisblume blüht gehen beim Start vorn und hinten die Scheibenheizung an, die gelbe Led leuchtet in den Schaltern,nach ca.3-4 Minuten

    gehen beide wieder aus.

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Macht meiner nicht:doofy:

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Wenn die gelbe Eisblume blüht gehen beim Start vorn und hinten die Scheibenheizung an, die gelbe Led leuchtet in den Schaltern,nach ca.3-4 Minuten

    gehen beide wieder aus.

    Das war bei den frühen vFl so. Die an sich sinnvolle Funktion wurde durch Softwareupdate wieder abgeschafft. Wahrscheinlich sind zu viele Frontscheibenheizungen in der Garantie ausgefallen. Genau wie das automatische verriegeln der Türen nicht mehr per IDS konfigurierbar war.

    Mein Verbrauch 677593_3.png

  • Also heute kam der Anruf. Die Wischwasserpumpe ist kaputt dadurch ich wasser auf das Steuergeräte gelaufen und das ist kaputt. So die Diagnose.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!