195 60 R16C 99 auf 6,5x16 Mondeo

  • Hallo zusammen,

    aufgrund der aktuellen Spritpreise überlege ich mir ein paar Liter Sprit zu sparen, in dem ich einfach schmalere Reifen aufziehen würde. Transportereifen sind langlebig und auch zuverlässig.

    Laut Radumfang passen sie auch auf den Felgen sieht es nicht nicht si schlecht aus. Man sieht nur die Felgenkante etwas mehr.

    Ich fahre zu ca 90% Autobahn und auch selten über 120 km/h, so dass Rollwiderstand wichtiger als optimale Seitenführungskraft bei Hochgeschwindigkeit ist.

    Hat jemand Erfahrung, wie schwierig es ist, diese eintragen zu lassen? In der CoC ist die Kombination nicht enthalten.

    Danke im Voraus für die Info und schönes Wochenende.

    Bleibt gesund!

  • der 2.0 TDCI darf nicht mal die 205er ab Werk fahren. Auf den org. Ford Felgen kannst Du das vergessen. Ob Du Zubehörfelgen mit Zulassung für 195er bekommst bezweifle ich stark, ob Du damit vernünftig fahren könntest bezweifle ich noch mehr. Um die Reifen legal fahren zu können musst Du so viel in Gutachten stecken das das Geld erst nach mehreren 100Tkm wieder drin ist, wenn es überhaupt klappt. Außerdem wird die Ersparnis durch höhere Abnutzung des schmaleren Reifens aufgefressen. Für mich eine Milchmädchenrechnung.

    Mein Verbrauch 677593_3.png

  • Ich glaube bei BA7 sind 205er min.wegen Stabilität.

    Ohne schiess Gewehr.

  • Ich glaube bei BA7 sind 205er min.wegen Stabilität.

    das auch nur beim 1,6er. Alle Anderen min. 215er

    Mein Verbrauch 677593_3.png

  • Alles klar,danke.

    Ich kenne nur meine Mondeo :-),hab bei Tüv wegen wintetreifen diese Antwort bekommen.

    EDIT:

    MondeoSTA

    Bist du besser bedient, wenn du dir hier paar Themen anschaust,wegen Reifen Wahl und ewent.Effizienz Erfahrung.

    Hast du mehr davon als die gefrikel,mit eintragen ,wenn überhaupt, und Anderen Faktoren.

  • Also sein genannter Reifen ist für ne 6,5er Felge zugelassen.

    Traglast passt auch.

    Radumfang passt auch.

    Wird halt eine 21er Abnahme, kostet ca 60€.

    Kannst ja vorab Mal nen Prüfer fragen ob er sonst noch Einwände hätte, ich denk mal nicht.

    Aber ob es dehn gewünschten Erfolg bringt steht auf nen anderen Blatt

  • Du glaubst doch nicht ernsthaft literweise Sprit zu sparen, bei der Aktion!?

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Du glaubst doch nicht ernsthaft literweise Sprit zu sparen, bei der Aktion!?

    Doch, glaubt der Kollege offensichtlich.

    Wird aber so nicht eintreten.

    Außerdem sind diese Transporterreifen teuerer. Und ob man mit dem Geschwindigkeitsindex hinkommt, ist eine weitere ungeklärte Frage.

    Ich meine, mit einem um ca. 0,2 erhöhten Reifendruck erreicht man da viel mehr.

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • ich schieb mein Auto immer da wo es geht:doublethumbsup:

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Mal schauen was unsere MacGivers Go4IT und Marek sagen,es muss ein Weg geben :phatgrin:,wenn es nur Original Kaugummi von Ford ist.

  • Transporterreifen:stick:

    Du hast n Mondeo, keinen VW-Bus:S

    Scherz beiseite - Meine Empfehlung: Falls du sie nicht schon drauf hast nimm Standardgröße 205er und gut ist.

    Und außerdem erreichst du mit diesen Bullireifen nur das Gegenteil. Siehe zB hier:

    Es besteht auch die Möglichkeit, auf einem Personenkraftwagen manche Transporter-Reifen zu montieren, jedoch wird der Spritverbrauch durch den erhöhten Rollwiderstand höher, und auch das Laufgeräusch verstärkt sich aufgrund der härteren Mischung.


    "Jetzt, wo ich weiß wie es geht, versteh ich auch die Bedienungsanleitung :thinking: "

    3 Mal editiert, zuletzt von Dermon4 (28. März 2021 um 04:27)

  • Reifen sind doch dass wichtigste für die Sicherheit beim Fahren. Der Mondeo wird mit solchen Reifen wie auf Eiern fahren. Wie schon erwähnt wurde, der Bremsweg, Reifenabrieb, Stabilität und Laufruhe verschlechtern sich stark. Ich meine das ist gefährlich. Besser ist 0.2 Bar mehr Druck, ich habe immer 2,4 Bar drauf und bin immer gut damit gefahren. :fahrenlenkrad:

  • Hallo zusammen,

    erst einmal vielen Dank für die vielen Kommentare in so kurzer Zeit.

    Vielleicht noch einmal meine Überlegungen im einzelnen. Es handelt sich nur um meine persönliche Meinung und Verständnis von Physik.

    Ich bin auf diese Idee gekommen, da es bei früheren Sharan/Galaxy Modellen üblich war auch Transporterreifen zu fahren und dies auch zugelassen war. Diese waren bzgl. Geschwindigkeitsindex. Viele Transporter haben Zulassungen für Geschwindigkeiten T (190) oder H (210), daher gibt es diese Reifen ja.

    1. Rollwiderstand sollte in Summe geringer sein, da z. einen die Reifenmischung härter ist und auch das Profil darauf abgestimmt ist. Sie sollten ja mindestens 50tkm halten. Für mich widerspricht sich die oben genannte Aussage, dass ein härterer Reifen einen höheren Rollwiderstand hat. Eventuell liegt das am Profil, statt an der Mischung. Alle Spritsparreifen haben eine härtere Gummimischung, um genau diesen Effekt zu erzielen. U.a. vecshleissen ja auch Winterreifen bei sommerlichen Temperaturen schneller, gerade weil die weicher sind. Formel1-Reifen (für trockene Fahrbahn) halten ein paar Runden, weil sie sehr weich sind, um eine hohe Haftung (Seitenführungskraft, Beschleunigung und Verzögerung zu erhöhen) auszubauen und sie haben kein Profil welches Wasser verdrängt.

    2. Reifendruck erhöhen bring natürlich schon etwas, das mache ich bereits. Wenn man z.B. um 0,5 bar erhöht erfährt man z.T. ja auch schon eine leichte Tallierung. Das sieht man daran, dass sich das Profil in der Mitte schneller abnutzt. Ist halt bei viel Autobahnfahrt mit Geradeauslauf der Fall.

    3. Schmalere Reifen ergeben i.d.R einen geringeren Rollwiderstand, auch wenn der Druck auf der Fläche höher als bei breiteren Reifen ist. Es sinkt auch der cw-Wert durch die geringe Fläche.

    4. Das Argument mit Stabilität bei einer geraden Autobahnfahrt ist sicher nicht ganz so ausschlaggebend. Bei schnellen Kurvenfahrten jedoch schon.

    5. 205 55 r16 gehen leider nicht, da diese vom Rollumfang aus der Toleranz bzgl. Radumfang fallen.

    6. Ich werde mal beim Prüfer diese Woche anrufen und fragen. Danke TobiF

    Vielleicht hat ja jemand ein paar Erfahrungen von einem 1,6 Econetic. Dieser hat ha ja auch einige Unterschiede zum Serienfahrzeug (10mm Tieferlegung), Anbauteile, die die aerodynamik verbessern?, längere Getriebeabstimmung?, ???

    Vielleicht gibt es ja andere Dinge, die effizienter sind, als die Reifen zu tauschen.

    Ich freue mich weiter über den regen Austausch.

    Schönen Sonntag allen und bleibt gesund.

  • 205 55 r16 gehen leider nicht, da diese vom Rollumfang aus der Toleranz bzgl. Radumfang fallen.

    Ja da hast du recht. 205er gehen nur beim 1.6er Benziner, der 1.6er Econetic hat 215er, jeweils auf 6,5x16 ab Werk.

    Oder noch besser schau einfach mal das hier an falls Interesse besteht:)

    "Jetzt, wo ich weiß wie es geht, versteh ich auch die Bedienungsanleitung :thinking: "

  • Ein paar Gedanken zum Beitrag 13

    Sharan und Galaxy sind Minivans und damit Kleintransporter, keine Limousinen. Das ist ein kleiner, aber entscheidender Unterschied. Die haben sowieso andere Reifen drauf und wesentlich mehr Druck drin wie alle anderen Pkw-Arten. Logisch, dass man dafür auch Transporterreifen nehmen kann.

    Der Härtegrad des Gummis wirkt in beide Richtungen was den Rollwiderstand betrifft. Weicherer Gummi erfordert mehr Walgarbeit im Antrieb, passt sich aber auch besser an die Fahrbahn an was verbrauchsmäßig minimal besser ist wenn das Profil frisch ist. Hartes Profil (Stollen) wirkt mangels Anschmiegsamkeit wie harter Radiergummi. Der Vergleich mit F1-Slicks gilt nicht, weil das im Straßenverkehr so nicht vorkommt.

    Eine Spritersparnis durch weniger cw-Wert von um gerade mal 2 cm schmaleren Reifen dürfte in der Praxis nicht messbar sein.

    Auch beim Geradeausfahren auf der Autobahn gibt es Seitenkräfte, die ständig von den Reifen aufgefangen werden müssen. Wenn Du mit 120 km fährst, wirst Du ständig von schnelleren Fahrzeugen überholt und überholst auch ständig Lkws. Jedesmal gibt es seitlichen Sog. Außerdem ist das Argument "ich fahre nur geradeaus" für mich etwas fragwürdig. An der Griffigkeit der Reifen darf nicht gespart werden, weil niemand vorher wissen kann, ob er nicht doch mal ein Ausweichmanöver machen muss.

    Ausgehend von der empfohlenen Luftbefüllung ist +0,5 atm schon etwas viel. Das wären ja 3 atm. Logisch dass der Reifen bläht und dadurch nur noch mittig aufliegt. Das sollte man unbedingt vermeiden. Damit hat man nicht nur deutlich weniger Seitenstabilität sondern auch eine stark verminderte Bremsfähigkeit.

    Den Erfolg einer Anfrage bei einer Prüforganisation sehe ich nicht garantiert, nachdem diese Kombination ausdrücklich nicht in der COC steht.

    Ein treuer Begleiter, ein ganz gewöhnlicher MK4 vFL Benziner, nix Ausgefallenes, einzig: es ist KEIN Turnier.

  • Zitat

    Den Erfolg einer Anfrage bei einer Prüforganisation sehe ich nicht garantiert, nachdem diese Kombination ausdrücklich nicht in der COC steht.

    und nur weil's nicht in der COC steht kann's nicht eingetragen werden?

    Sorry aber das ist Blödsinn was du da schreibst.

    Wenn alles passt, Abrollumfang, Traglast etc steht einer Abnahme nichts im Weg.

  • Problem ist nicht, op es mechanisch passt.

    Problem ist dem Jungen zu finden der seine Otto runter setz,und Kopf halten muss, wenn was in Hose geht.

    Mit 60€ wird es nicht.

    Ob wohl,bei mir mit 225/ 40 Reifen und mk3 Felgen war auch nicht teurer :doublethumbsup:.

    Muss man halt gut gelaunte Prüfer finden.

  • Da fahren ganz andere Eintragung auf unseren Straßen rum.

    Sein Vorhaben ist absolut nichts ungewöhnliches.

  • Mondeo STA

    Wie wärs denn mit sog. "XL"-Reifen? Das sind doch Reifen mit extra verstärkter Karkasse unter anderem für Transporter geeignet. Und die gibts auch in der für deinen Mondeo passenden Größe 215 55 16. Dann hättest du zwar keine schmäleren Reifen dafür aber verstärkt und (wahrscheinlich) auch langlebig(er)

    "Jetzt, wo ich weiß wie es geht, versteh ich auch die Bedienungsanleitung :thinking: "

  • Mondeo STA

    Wie wärs denn mit sog. "XL"-Reifen? Das sind doch Reifen mit extra verstärkter Karkasse unter anderem für Transporter geeignet. Und die gibts auch in der für deinen Mondeo passenden Größe 215 55 16. Dann hättest du zwar keine schmäleren Reifen dafür aber verstärkt und (wahrscheinlich) auch langlebig(er)

    so etwas fahre ich. Ist nicht zu empfehlen. Ich denke immer das ich keine Luft in den Reifen habe. So laut und holprig. Vielleicht liegt’s auch an der Größe:phatgrin:

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!