Klima Anlage fehlt der Wums.. ?

  • Ja, hab den Laptop mit OBD und ForScan immer im Auto liegen.
    Da kommt mal nichts bei rund. Wäre bestimmt auch vor kurzem beim TÜV und der Inspektion aufgefallen.

    Ja, Stellmotoren versteh ich, aber die sind es hier wohl auch nicht. Weil ich kann Problemlos auf die Scheibe stellen, in der Mitte oder in den Fußraum, da passiert auch immer etwas.

    Natürlich je mehr man anstellt desto Schwächer wird der Luftstrom deshalb hab ich im Sommer eigentlich immer nur die Mitte an.

    Während im Winter eher Fußraum und Scheibe. :)

    Werde aber mal wieder OBD dran hängen und schauen vielleicht hat sich ja was die letzten Wochen getan und die Idee einfach mal mit dem Abziehen der Stecker, es wäre ein versuch wert. :)

  • wann ist denn der Innenraumfilter das letzte mal getauscht worden?

    Mein Verbrauch 677593_3.png

  • Angeblich vor 2 Wochen bei der Inspektion. :)

  • bei mir war auch mal der Stecker vom Klimabedienteil leicht ab. Ende vom Lied, man konnte Temperatur einstellen aber die Stellmotoren regelten nichts. Also Radio raus und von hinten schauen.

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Werde es als nächstes probieren. :)

    War gerade erst noch geschockt als ich bei Ford eine Neue Pflaume für die Heckklappe und 4 Befestigungsstopfen (sieh oben) angefragt habe und man mir 120€ abknöpfen wollte XD (nur so am Rande..).

  • Wenn ich den Luftstrom auf Mitteldüse habe fliegt mir der Hut hoch. Vielleicht ist der Lüfterflügel nicht fest auf der Achse. Oder versuch es mal ohne Pollenfilter, vielleicht ist er ja auch nicht gewechselt worden?:?:

  • Danke für den Tip :) Nein, wie du siehst, es schafft nicht einmal das 2 Papier Schnipsel hoch fliegen, geschweige denn ein Hut :D

    Ich werds mal probieren, hol mal den Pollen Filter raus und schau was passiert.

  • Kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen dass der so zu sein soll dass da vorne nur noch ein dermaßen laues Lüftchen rauskommen soll. :fie:Wie lange müsste er denn da drin gewesen sein?;)

    Ich sag mal der Filter hat mit dem Problem hier nix zu tun. Auch nicht wenn er nicht gewechselt sein sollte. (Gehe aber mal davon aus dass er es ist)

    EDIT: Ja bestimmt hats sowas schon gegeben aber das ist hier wahrscheinlich nicht der Fall.:)

    "Jetzt, wo ich weiß wie es geht, versteh ich auch die Bedienungsanleitung :thinking: "

  • was ist wenn die außenklappe nicht öffnet? wird es den besser wenn du auf umluft stellst?

    Mondeo 1993 CLX 16V 90PS
    Mondeo 2008 Titanium X 2.5T 270PS
    Mondeo 2010 2.0T Titanium S 240PS

  • was ist wenn die außenklappe nicht öffnet? wird es den besser wenn du auf umluft stellst?

    Werde es mal probieren, muss gestehen hab Umluft eigentlich nie an. :)

    EDIIT:

    Da der Innenraum Filter ja ziemlich unzugängig ist und beim Schalter sogar das Gaspedal abgebaut werden muss, gibt es auch eine Besonderheit beim Automatik?

    Einmal editiert, zuletzt von Jonny0r (7. Juli 2021 um 00:39)

  • und beim Schalter sogar das Gaspedal abgebaut werden muss, gibt es auch eine Besonderheit beim Automatik?

    Ne, der Automatik hat ja kein Gaspedal kann alles so bleiben :lolschild:

    Nicht ernst gemeint die Frage oder ?

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Werde es als nächstes probieren. :)

    War gerade erst noch geschockt als ich bei Ford eine Neue Pflaume für die Heckklappe und 4 Befestigungsstopfen (sieh oben) angefragt habe und man mir 120€ abknöpfen wollte XD (nur so am Rande..).

    Pflaume kostet bei AliExpress nicht einmal 5€ :doublethumbsup:

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • und beim Schalter sogar das Gaspedal abgebaut werden muss, gibt es auch eine Besonderheit beim Automatik?

    Gibt es nicht. Sofern dein Mondeo ein Gaspedal hat. Beim Automatik-Antrieb ist es nicht anders aufgebaut als beim Schalter.

  • was ist wenn die außenklappe nicht öffnet? wird es den besser wenn du auf umluft stellst?

    Hallo,

    Also das Geräusch wird Stärker, aber könnte mir vorstellen das es wohl daran liegt das die Luft umgewälzt werden muss (ergo wohl wieder angesaugt werden muss).
    Der Luftstrom ist gefühlt nicht Stärker. Wenn ich ihn auf "MAX" Scheibe stelle, dann kommt da auch nicht viel mehr als in der Mitte.
    Auf den Hinteren reihen kommt kaum was an (nur mal so am Rande), das Problem hat aber schon immer existiert, weil ich im Winter immer Hinten beschlagene Scheiben hatte die gut 30min fahrt brauchten das sie endlich Frei wurden.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ne, der Automatik hat ja kein Gaspedal kann alles so bleiben :lolschild:

    Nicht ernst gemeint die Frage oder ?

    Nein, es war leider kein Scherz, aber jetzt da ich mir das ganze mal angeschaut habe verstehe ich deine Reaktion ;)

    Pflaume kostet bei AliExpress nicht einmal 5€ :doublethumbsup:

    Ja, da hab ich auch geschaut, aber da ich keine 4 Wochen warten wollte hab ich mir eine für 25€ auf eBay gekauft. :)

    Kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen dass der so zu sein soll dass da vorne nur noch ein dermaßen laues Lüftchen rauskommen soll. :fie:Wie lange müsste er denn da drin gewesen sein?;)

    Ich sag mal der Filter hat mit dem Problem hier nix zu tun. Auch nicht wenn er nicht gewechselt sein sollte. (Gehe aber mal davon aus dass er es ist)

    EDIT: Ja bestimmt hats sowas schon gegeben aber das ist hier wahrscheinlich nicht der Fall.:)

    Hab den Innenraum Filter mal angeschaut, also daran rum geschraubt wurde auf jeden fall, da nur noch eine Schraube dran war was ich natürlich verstehen kann jetzt da ich im Innenraum lag hehe.

    Habe ihn nur zur Hälfte raum genommen da er nicht mehr enden wollte und ich dachte nachher bekomm ich Probleme ihn wieder rein zu machen, aber für mich sah er Hellgrau und hatte keine Ausdünstungen oder sonstige Verschmutzungen wie man sie von anderen Luftfiltern die leichter zugänglich sind kennt. :)

  • Da du kein Touch Navi hast hast starte doch mal die On board Diagnose der Innenraumklimatisierung , mal schauen ob dort ein Fehler hinterlegt ist.

    Aktivieren der On-Board Diagnose

    An der Bedieneinheit - Innenraumklimatisierung gleichzeitig die Tasten "OFF" und "FUSSRAUM" für exakt

    2 Sekunden BETÄTIGEN, dann innerhalb von 1,5 Sekunden die Taste "AUTO"

    DRÜCKEN. Die nun startende On-Board Diagnose dauert einige Sekunden.

    Während dieser Zeit erscheint ein Bewegungsmuster in der Anzeige der

    Bedieneinheit - Innenraumklimatisierung. Die erkannten Fehler werden in

    Form von Fehlercodes auf den beiden Anzeigen der Bedieneinheit -

    Innenraumklimatisierung angezeigt.

    Beispiel: Linke Anzeige zeigt

    "90", rechte Anzeige zeigt "B3" - ausgelesener Fehlercode 90B3 =

    Stromkreis von Luftausströmtemperatur-Sensor - Mitteldüsen rechts,

    kurzgeschlossen (Masseschluss).

    Die nachfolgende Tabelle gibt

    Aufschluss über die möglichen Fehlercodes mit ihrer jeweiligen

    Bedeutung. Durch DRÜCKEN der "DEFROST" Taste wird der Fehlerspeicher

    gelöscht und der Diagnosemodus beendet. Um den Diagnosemodus ohne

    Löschen der Fehlercodes zu beenden, eine beliebige andere Taste an der

    Bedieneinheit - Innenraumklimatisierung DRÜCKEN.

    Auslesen von gespeicherten Fehlern

    An der Bedieneinheit - Innenraumklimatisierung gleichzeitig die Tasten "OFF" und "FUSSRAUM" für exakt

    2 Sekunden BETÄTIGEN, dann innerhalb von 1,5 Sekunden die Taste

    "KOPFRAUM" DRÜCKEN. Die abgespeicherten Fehler werden in der Anzeige der

    Bedieneinheit - Innenraumklimatisierung angezeigt und sollten aus

    Sicherheitsgründen notiert werden. Durch DRÜCKEN der "DEFROST" Taste

    wird der Fehlerspeicher gelöscht und der Diagnosemodus beendet. Um den

    Diagnosemodus ohne Löschen der Fehlercodes zu beenden, eine beliebige

    andere Bedientaste an der Bedieneinheit - Innenraumklimatisierung

    DRÜCKEN.

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!