Wollte ich Dir auch schon vorschlagen die original Dosen von Ford.
Hatte mir damals (2012) das Felgensilber davon geholt um die original Felgen zu reparieren.
Man sieht absolut nicht dass es beilackiert wurde und hält bis heute.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenWollte ich Dir auch schon vorschlagen die original Dosen von Ford.
Hatte mir damals (2012) das Felgensilber davon geholt um die original Felgen zu reparieren.
Man sieht absolut nicht dass es beilackiert wurde und hält bis heute.
Weil ich gerade mal wieder auf ein paar Stellen meines Fahrzeugs genervt draufschaue, Lackschäden, kleine Steinschläge. Zwar habe ich dieses "berühmte" Lackstift-Set von Ford in Wagenfarbe, aber das ist irgendwie ein Mist. Der Lack wird viel zu dick und ungleichmäßig. Auch verteilt sich der Metalleffekt darin trotz langem schütteln nicht wirklich gut.
Ich würde mir nun alternativ sowas hier in der Spraydose beschaffen:
https://www.ebay.de/itm/272339948607
Oder kann man sowas auch kaufen? Kostet ja fast nur die Hälfte:
https://www.spraydosen-shop.de/ford-spraydose…ffekt-basislack
Und dann muss ich mal üben, üben, üben... hab schon zig Videos angeschaut wie man sowas macht, aber ich trau mich nicht recht ran. Nicht das es am Ende schlimmer aussieht wie vorher. Also muss ich das mal an einem Plastik- und Blechteil üben.
Was könntet ihr aus Eurer Erfahrung noch für Tipps geben wie man da am besten vorgeht? Nehmen wir mal den Klassiker, ein Steinschlag in der Motorhaube und man sieht die schwarze Grundschicht, Durchmesser ca. 4-5mm. Wie bekomme ich das so lackiert das man es später nicht mehr (so) sieht?
Wenn Du Steinschläge hast, würde ich zu meinem Lackierer des Vertrauens fahren.
Tupfen, trocknen, tupfen und polieren lassen.
Danach siehst nichts mehr.
Und wie gesagt, die Dosen sind für so kleine Teile wie PDC gut genug aber größere arbeiten würde ich immer ordentlich lackieren lassen.
Das Problem beim Lackierer ist das der die Farbe oft nicht selbst anmischen sondern zukaufen muss und sich das in Kleinstmengen kaum lohnt. Abgesehen vom Geld was das kostet muss man erstmal einen finden der das auch macht. Ich habe hier am Ort 2 größere und 1 kleinere Lackiererei, die haben alle dankend abgelehnt. Zu viel zu tun, Mini-Aufträge wie diese lohnen sich für die nicht. Einer meinte das ich mit mindestens 250-300€ pro Stelle rechnen sollte. Auch eine Art einem zu sagen "Ich hab nicht wirklich Interesse daran".
Okay solche Probleme kenne ich nicht.
Egal ob Lackierer, Sattler oder so…
Normal sollte eine Lackiererei jede Farbe mischen können.
Habe noch nie erlebt dass es eine Lackiererei nicht kann.
Und die Preise sind auch überzogen!
Bei meinem Lackierer (bekomme andere Preise) habe ich als Beispiel, für komplettes Dach, Beifahrertür und beide Seitenschweller nur 600,- € bezahlt.
Hast nichts im weiteren Umkreis was sich lohnt von der Entfernung?
Bei eBay gibt's den Verkäufer tristarcolor. Bei dem hatte ich mein midnightsky bestellt. Ist für mich kein Unterschied zum originalen Lack.
Einzelne Teile kann ich dir auch lackieren. Hab' meine "Dekorleisten" und Spoilerecken lackiert.
Steinschläge lässt du am besten bei 'nem gelernten Lackierer machen. Die sind mit DIY nie richtig gut.
Vor allem pass tierisch auf, welchen Lack du kaufst.
Dark Micastone ist nicht gleich Dark Micastone, musste ich schmerzlich feststellen.
BNXE und BNXEWWA sind verschiedene Farben, heißen jedoch beide Dark Micastone.
Bin eine Zeitlang mit ner auffälligen Motorhaube rumgefahren weil ich dachte "Dark Micastone? Logo! Meine Farbe!"...
Logo am Arsch....
Vor allem pass tierisch auf, welchen Lack du kaufst.
Dark Micastone ist nicht gleich Dark Micastone, musste ich schmerzlich feststellen.
BNXE und BNXEWWA sind verschiedene Farben, heißen jedoch beide Dark Micastone.
Bin eine Zeitlang mit ner auffälligen Motorhaube rumgefahren weil ich dachte "Dark Micastone? Logo! Meine Farbe!"...
Logo am Arsch....
Wie beim Panther Schwarz Metallic...
Wenn man die Farbe googelt kommt als erstes was raus? Genau - Ford!
Ist ja auch ne Ford Farbe, die sich dann einige andere Hersteller abgeguckt haben und dort die Nuancen doch sehr stark variieren!
Ein guter Lackier-Betrieb kann aber auch die richtige Farbe anmischen und als Sprühdose verkaufen.
Aber auch der gute Lackier-Betrieb ist auf die Angabe des korrekten Farbcodes angewiesen.
Aber auch der gute Lackier-Betrieb ist auf die Angabe des korrekten Farbcodes angewiesen.
Stimmt. Aber ein guter Lackier-Betrieb kann anhand der VIN den korrekten Farbcode ermitteln.
Ich hab gute Erfahrung mit Lackstift gemacht.
Natürlich ist es nicht für Grobmotoriker
Du kannst ja auch in bekantenkreis Maler und Lackierer haben die haben numal geübte Händchen ,nicht so wie wir ,die Pinsel einmal in Jahr sehn.
mitgelieferten pinselchen allein,ist schon erste Fehler,was viele machen.
Die kann man getrost ,nur als Deckel brauchen.
Mfg
BNXE und BNXEWWA sind verschiedene Farben, heißen jedoch beide Dark Micastone.
Danke für den Hinweis. Die "Zubehör" Farbe von meinen Links ist nur BNXE und die Original-Ford Farbe ist BNXEWWA.
Farben altern auch. Auch der Zustand des Lackes am Fahrzeug spielt eine Rolle. Ein guter Lackierer wird immer ausgehend vom Farbcode auf das spezielle Fahrzeug anmischen. Als ich den Wildschaden hatte hat der Lackierer 3x nachgemischt, jeweils mit Pobeblech lackieren und Klarlack. Ich hatte damals nur Kotflügel Motorhaube und Stoßstange + Kleinteile zum lackieren gebracht. Der Lackierer hat die Farbe perfekt hinbekommen, und auch ohne beilackieren ist kein Unterschied zu sehen.
Ich denke, wir schweifen ab.
Dass es Lackierer gibt und was deren Kompetenzen ist, weiß Go4It vermutlich.
Hier geht es ja um kleinere Lackarbeiten in Eigenregie.
Ich denke, wir schweifen ab.
Dass es Lackierer gibt und was deren Kompetenzen ist, weiß Go4It vermutlich.
Hier geht es ja um kleinere Lackarbeiten in Eigenregie.
Denke ich auch!
Also meine Meinung, nen PDC lackieren ist okay aber alles was größer wird, würde ich machen lassen.
Es gibt Arbeiten die macht man nicht selbst, wie ich die Tage ja feststellen musste...
Und wenn ich ehrlich bin und einige Autos von Kelbra gesehen habe mit Lack oder Sattlerarbeiten... Sorry Leute aber solch nen Schrott würde ich nie durch die Gegend fahren!
Ich hab mir vor einiger Zeit mal das hier geholt , für Steinschläge und tiefere Kratzer.
https://www.petzoldts.de/shop/Profi-Spe…nen-p-2548.html
Mit dem Ergebnis kann ich leben.
Farbe und Klarlack aus der Dose, Wasserschleifpapier, Polierpaste mit hohen Schleifanteil und Poliermaschine. Viel Geduld, so repariere ich meine kleinen Lackschäden am Auto und Bordsteinschäden an den Felgen.
Danke digdog ich werde mir jetzt mal die Original-Lackdose bestellen (kostet 20,- € bei Ford) und zusätzliches dieses Reparatur-Kit für den Anfang. Dann werde ich mal an ein paar Zubehörteilen üben. Leider hab ich meine alte Stoßstange nicht mehr, die fährt jetzt jofel durch die Gegend aber ich find da schon noch was...
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!