Hoher Reifenverschleiß

  • Hallo zusammen,

    ich habe ein zuverlässigen Turnier MK4 TDCi / 120kW der nun 230k km mich begleitet.

    Keine Tieferlegung, keine Fahrwerksänderungen, alles Original

    Leider hat meiner seit über 3 Jahren einen deutlichen Reifenverschleiß. Die Reifen sind vorne innen deutlich mehr abgefahren als außen.

    Reifendruck passt, ich habe auch mit 0.2 bar mehr als empfohlen getestet, so dass ich erwarten würde ich habe in der MItte des Reifens mehr Verschleiß. Dem war aber nicht so

    Jetzt war das Fahrzeug 3x auf der Achsvermessung (gleiche Werkstatt) und laut der Werkstatt wären die Werte im grünen Bereich.

    Allerdings kann ich das nicht nachvollziehen, da ich letztes Jahr corona-bedingt nur ca 15000km gefahren bin und davon ca. 50% Winter/Sommer Reifen

    Zuvor hat der Reifensatz ca. 25k -30k km gehoben

    Die Begründung die ich gehört hatte war, dass am Mondeo kaum Einstellmöglichkeiten bestehen würden und man z.B. einen negativen Sturz nicht einstellen könne und man daher über die Spur gehen müsse, um die Werte auszugleichen.


    Kann mich jemand kurz aufschlauen?

    Innen abgefahren kann bedeuten, dass die Reifen aus dem Fahrersitz gesehen nach außen zeigen. Das ist doch die Spur, oder?

    Wie nennt sich dieses? Vor oder Nach Spur?

    Innen abgefahren kann aber auch bedeuten, dass die Reifen vom Boden aus Richtung Himmel gesehen, nach oben hin zusammenlaufen und damit die Belastungsfläche eher im Innenbereich des Reifens ist? Das wird doch Sturz genannt?

    Wie nennt sich dieser Zustand den ich beschrieben hatte (oben zusammenlaufend), positiver oder negativer Sturz?

    Welchen Einfluß hat der Nachlauf? Kann dieser so einen Reifenverschleiß hervorrufen?

    Kann eine falsche Achseinstellung an der HInterachse die Reifen an der Vorderachse in Mitleidenschaft ziehen? (wobei die Reifen bei mir hinten gleichmäßig verschleißen)


    Nun zur letzten Frage, ist es wirklich so, dass der Mondeo MK4 die Werte an der Vorderachse nicht einstellbar hat?

    Wenn ja, welche Werte kann man einstellen?

    Was kann man an der HInterachse beim MK4 einstellen?

    Ist das evtl. Abhängig vom Typ?

    2 Mal editiert, zuletzt von hkais (30. April 2022 um 23:53)

  • Wie ist Federung Stoßdämpfer!?

    Es kann viele Faktoren Rolle spielen.Reifen selbst sind auch nicht umschuldig.

    Mfg

  • Reifengröße ? Fahrwerk original oder tiefergelegt ? Reifen welcher Hersteller ? Wie ist deine Fahrweise ?

  • Wie ist Federung Stoßdämpfer!?

    Es kann viele Faktoren Rolle spielen.Reifen selbst sind auch nicht umschuldig.

    Mfg

    Verstehe die Frage mit den Stoßdämpfern nicht?

    Es ist alles Original, keine Tieferlegung, keine Änderung, Stoßdämpfer sind noch original

    Bei den Reifen ist es jetzt schon der 3. Satz

    2x Winter 1x Sommer runter-geritten

  • Reifengröße ? Fahrwerk original oder tiefergelegt ? Reifen welcher Hersteller ? Wie ist deine Fahrweise ?

    WInter 195er, Sommer 205 oder 215, muss ich checken

    Hersteller liefere ich nach, aber immer nach Tests im oberen Test-Bereich

    Fahrweise gleichbleibend davon viel AB, ca. 50%, dann ca. 30% Landstraße

    Verstehe die Frage aber nicht, da der Reifenverschleiß ja "plötzlich" angefangen hatte.

  • Bei 230.000km würde ich mal alles an Lager, Dämpfer usw prüfen lassen. Da ist mit Sicherheit was am Ende, oder ausgelutscht. Defekte erneuern, einstellen lassen uns eine Saison testen.

    So würde ich da erstmal rann gehen.

    Grüße

    Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten.

    - Albert Einstein

  • Bei 230.000km würde ich mal alles an Lager, Dämpfer usw prüfen lassen. Da ist mit Sicherheit was am Ende, oder ausgelutscht. Defekte erneuern, einstellen lassen uns eine Saison testen.

    So würde ich da erstmal rann gehen.

    Grüße

    Gibt es ein Service Manual oder eine Teileliste inkl. einer Explosionszeichnung, ich möchte es jetzt verstehen woran es liegt.

  • kann mich jemand hier aufschlauen?

  • klar geht alles einzustellen wenn man es denn kann und möchte. Ich denke einige Komponenten an deinem Fahrwerk sind, wie schon der Kollege vor mir schrieb, hinüber. Meistens sind es die Gummibuchsen die ausgelutscht sind. Also prüfen lassen. Alles andere ist Glaskugel schauen.

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • WInter 195er, Sommer 205

    Diese dürfen auf originalen Felgen nicht gefahren werden.

    Gruß Kalle

  • Gibt es ein Service Manual oder eine Teileliste inkl. einer Explosionszeichnung, ich möchte es jetzt verstehen woran es liegt.

    https://7zap.com/de/

    Mondeo 1993 CLX 16V 90PS
    Mondeo 2008 Titanium X 2.5T 270PS
    Mondeo 2010 2.0T Titanium S 240PS

  • Nachdem es sich um einen MK4 handelt - der sich ja noch die Basis mit dem damaligen Volvo V70 und dem Mazda 7 teilt, wird ich mal ganz hart auf Querlenkerlager tippen. Ich komm vom V70 und hab bei dreien jedesmal die Querlenker austauschen müssen - da genau dieses Problem nach etwa 200,000 km auftrat. Ich warte ehrlich gesagt schon, wann es meinen erwischt.

    Also: (untere) Querlenker auf Spiel überprüfen und bei auch nur minimalem wackeln einfach den kompletten Querlenker samt aller Lager austauschen (lassen). Anschließend die Spur einstellen und dann musste wieder für 150-200t Kilometer Ruhe sein.

    EDIT: Am besten gleich den kompletten Satz inklusive der Koppelstangen kaufen und auch gleich tauschen. Dann sollte Ruhe sein. Das ganze kostet dann (Nur Teile, ohne Arbeitszeit) zwischen 200 und 350€. Das tauschen schafft ein fähiger Mechaniker in etwa 2 Stunden für beide Seiten.

  • Diese dürfen auf originalen Felgen nicht gefahren werden.

    Ich denke mal, daß sie auf "nicht originalen " Felgen auch nicht gefahren werden dürfen.

  • Ob er die Reifengrösse fahren darf , oder nicht ist für sein Problem hier mal so was von wurscht.:crazy:

    Jetzt war das Fahrzeug 3x auf der Achsvermessung (gleiche Werkstatt)

    Dann hast du ja sicher das Vermessungsprotokoll mit den Daten.

    Vergleich die doch mal mit denen in der Tabelle vielleicht hat die Werkstatt ja falsche Daten angezogen.

    Einstellen kann man nur die Spur vorne wie hinten.

    Ich hatte das Problem auch mal , da war die Spur auf beiden Seiten nicht nicht mehr korrekt eingestellt.

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Ob er die Reifengrösse fahren darf , oder nicht ist für sein Problem hier mal so was von wurscht.:crazy:

    Über die Aussage würde ich nochmal nachdenken...

  • Ist doch vollkommend egal, ob er die Reifen fahren darf oder nicht. Wenn du Reifen montiers und die Spur ausrichtest, sollte alles super sein. Wenn nicht, ist irgendetwas anderes an der Radaufhängung falsch.

    Wie ich immer noch vermute: Wahrscheinlich die Lager im Querlenker - die spiel haben könnten und beim beschleunigen die zwei Vorderräder "schlielen" lassen. Auto geht vorwärts, Querlenker haben spiel, beide Reifen werden nach außen gedrückt.

    Rechtes Rad geht leicht nach rechts, linkes Rad geht leicht nach links.

    Im Endeffekt stehen die Räder übertrieben ungefähr so: \....../ - Die Folge ist übermäßiger Innenabrieb.

  • Also ich würde sagen, daß man durch ausgelutschte Querlenker beim Beschleunigen eher zur Vorspur tendiert :hmm:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!