MCA raus und anderes Radio mit extra Klima Bedienteil rein - funktioniert nicht...

  • Der Verkäufer meinte das er mir eine andere Can Box schickt und wenn das nicht hilft wird er das Radio gegen ein neues austauschen.

    Ist doch Top! Was will man mehr?

    (Höchstens dass es dann funktioniert natürlich^^)

    Schau halt dass alle Kabel korrekt angeschlossen sind, Schaltplan ist ja sicher dabei. Vielleicht ist ja auch irgendwo im Gerätemenü eine versteckte Einstellung die da noch Einfluss drauf hat auf die Funktion der Lenkrad-FB.

    Siehe auch hier z.B.: https://www.android-hilfe.de/forum/android-…ey2.945671.html

    "Jetzt, wo ich weiß wie es geht, versteh ich auch die Bedienungsanleitung :thinking: "

  • Also ein Androidradio bei dem hinterher alles wie gewohnt funktioniert....

    Da bin ich aber dann auch dran interessiert.

    Welches soll das sein?

  • Die Lenkradtasten für's Radio gehen nicht über den CAN-Bus. Das ist ein hartnäckiger Irrglaube ;) Dafür kommen ganz konventionell zwei Kabel beim Radio an und enden jetzt bei Dir im originalen Radiostecker hinter dem Android-Teil. Deshalb sind die Tasten derzeit ja auch "tot".

    Je nach Radiomodell und zugehörigem CAN-Adapter werden die beiden Kabel entweder am Radio selber oder am CAN-Adapter angeschlossen. Gute und wirklich Modell-spezifische Android-Radios haben die beiden Kabel schon im Anschluss-Kabelstrang drin. Bei anderen muss man diese Strippen selber verbinden, z.B. mit KEY1 und KEY2. Bei universellen Geräten kann es zudem sein, dass Du erstmal die Tasten nach und nach anlernen musst, damit das Gerät weiß, was welcher Tastendruck bedeutet. Aber das sollte alles in der Anleitung zu finden sein.

    Das Convers wird die Tasten aber weiterhin nur grau anzeigen, weil es keine Verbindung mehr zum Original-Radio hat. Was da jetzt angeschlossen ist, kennt das System halt nicht.

    Ein treuer Begleiter, ein ganz gewöhnlicher MK4 vFL Benziner, nix Ausgefallenes, einzig: es ist KEIN Turnier.

  • oldrebel hat (mal wieder) den Nagel auf den Kopf getroffen :)

    Die LFB ist der Tastenblock auf der linken Seite und besteht aus geschalteten Widerständen: https://mk4-wiki.denkdose.de/artikel/audio_…adfernbedienung

    Mit CAN hat das nichts zu tun.

    Verbunden wird das auch beim Original-Radio ganz simpel mit zwei Leitungen welche direkt im Quadlock-Stecker enden an den Pin 6 und 8:

    https://mk4-wiki.denkdose.de/artikel/audio_…ammer_b_schwarz

    Für eine mögliche Anzeige im Convers+ wäre der CAN Adapter. Dazu müssen aber eine ganze menge fahrzeugspezifische Eigenschaften passen, falls das wirklich vorgesehen ist. Angefangen vom korrekten Anachluss der CAN-Pins. Da gibt es einen CAN-HIGH (+) und CAN-LOW (-) und die müssen richtig angeschlossen und nicht vertauscht sein. Dabei wird an den MM-CAN Bus angeschlossen, diesen findest Du auch am Quadlock Pin 9 und 10:

    https://mk4-wiki.denkdose.de/artikel/audio_…lock#versorgung

    Dann könnte man evtl. irgendwo die CAN Geschwindigkeit einstellen. Wenn, dann wäre 125kbit/s die Richtige Einstellung.

    Das wäre erstmal die Grundvoraussetzung das da überhaupt eine Kommunikation stattfinden kann.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Den CAN-Adapter braucht's in jedem Fall, und damit natürlich auch die korrekte Verdrahtung fahrzeugseitig. Sonst würde das Radio garnicht funktionieren. Denn über den CAN-Bus und damit über den Adapter kommt eine entscheidende IInformationen an das Radio heran:

    - Zündung ist eingeschaltet, bitte schalte Dich ein

    bzw. umgekehrt:

    - Zündung ist nicht mehr an, bitte lege Dich schlafen.

    Des Weiteren bekommt das Radio noch die eine oder andere Information über den CAN-Bus, die auch ganz nützlich ist, wie z.B.

    - Licht ist eingeschaltet, bitte beleuchte das Display und dimme die Tasten entsprechend

    - Rückwärtsgang ist eingelegt, bitte aktiviere die Rückfahrkamera

    - Das Auto fährt ... km/h schnell, regle danach die Lautstärke (oder was sonst so damit gesteuert werden kann)

    - Die Handbremse ist angezogen, jetzt darfst Du auch Videos abspielen

    ...und so weiter.

    Nachdem das Androidgerät des Fragestellers grundsätzlich funktioniert, arbeitet der CAN-Adapter also auch soweit korrekt und ist korrekt verkabelt. Soweit alles paletti hier.

    Das alles sind Informationen, die das Radio vom Fahrzeug erhält, die das Gerät - wie man so sagt - am CAN-Bus mitliest.

    Etwas ganz Anderes ist es, wenn das Radio selbst auf dem CAN-Bus Nachrichten aussenden soll. Das Original-Gerät tut das z.B. für die Kommunikation mit dem Kombiinstrument, damit dort was zum Radio angezeigt werden kann. Das ist hochgradig hersteller- und modell-spezifisch. Nahezu kein (China-)Hersteller von Android-Büchsen kann das nachbauen, geschweige denn bei einem allgemeinen, nicht Modell-spezifischen Gerät. Deshalb geht in dieser Richtung nichts oder höchstens ganz wenig. Ich habe das hier im Forum kürzlich für mein Pumkin dargelegt. das im Bereich der Android-Alleskönner in der Oberliga rangiert und wirklich für den Mondeo angepasst ist.

    Ich denke aber, dass dieses ganze CAN-Bus-Zeugs den Fragesteller eher verwirrt. Er will sich ja nur um die Lenkradfernbedienung kümmern, und das hat ja wie gesagt nichts mit dem CAN-Bus sondern mit zwei simplen zu verbindenden Kabeln zu tun.

    Ein treuer Begleiter, ein ganz gewöhnlicher MK4 vFL Benziner, nix Ausgefallenes, einzig: es ist KEIN Turnier.

  • ich danke Euch vielmals für die ausführlichen und wirklich zu verstehenden Antworten!
    Natürlich werde ich berichten wie es weitergeht

  • Hi Leute,

    wie versprochen, gebe ich Euch nun bekannt wie das mit meinem Radio ausgegangen ist.

    Habe Heute ein neues Kabel mit neuem CanBus Adapter bekommen und natürlich gleich getestet.

    Ich bin total begeistert!

    Das Radio funktioniert nun mit den Lenkrad Tasten und zeigt auch im Convers+ die Frequenz vom Radiosender usw an.

    Auch die Klima wird nun im 10" großen Display angezeigt.

    Also hat sich alles in Wohlgefallen aufgelöst.
    Wünsche Euch noch eine tolle Woche

  • Um was für ein Gerät handelt es sich denn eigentlich?

  • Sieht schon nice aus.

    Weiß nur nicht, ob ich es gegen mein MCA tauschen würde.

  • keine chinesischen Spionagegeräte bitte einbauen!! Vorsicht!!

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • :00009069: Die Sitze hätte ich gerne

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!