So dann frage ich auch mal wegen einem PDC Problemen. Ich hatte im Mai den Fehler langer Piepton, sechsmal blinkende LED im Schalter und danach Ausfall des Systems. Aufgetaucht ist das Problem nachdem ich den Stoßdämpfer vom Handschuhfach wieder gangbar gemacht hatte. An den Kabeln und Steckern unter dem Handschuhfach hatte ich nichts angerührt. Trotzdem habe ich dort nachgeschaut, ob irgendwas eingezwickt ist. Es war nichts zu finden. Also wieder zu und der Fehler war weg. Freu. Am nächsten Tag war der Fehler wieder da. Kacke. Da ich eh zur Durchsicht angemeldet war hat Ford den Fehler mit ausgelesen und sich mit 26€ bestens bezahlen lassen. Diagnose von Ford, Schalter defekt. Also wurde ein neuer bestellt, der natürlich nicht mehr lieferbar war und dann in England bestellt werden musste. Hat dann mal so schlappe sechs Wochen gedauert. In dieser Zeit ging das System mal, dann wieder nicht. Das trat aber unregelmäßig auf. Als der Schalter für 25€ dann endlich da war, hab ich den gleich eingebaut und der Fehler war immer noch da. Also am Schalter lag es wohl nicht. Doch dann am nächsten Tag funktionierte alles wieder tadellos, und das bis Ende Oktober. Da ging es wieder los. Früh rein ins Auto, Rückwärtsgang rein und Dauerpiepton mit blinkender LED. Also habe ich mein ICarsoft CR Max angeschlossen und den Fehler B1B54-12-2F ausgelesen. Da die zwei inneren PDC Sensoren eh stark korrodiert waren, habe ich diese ersetzt, als ich die Glühlampe des rechten Scheinwerfers getauscht werden musste. Damit war auch der Stecker für die vorderen Sensoren zugänglich. Ich habe den also auseinander gesteckt und konnte an drei Pins grüne Korrosion feststellen. Also gereinigt, ausgeblasen und mit Kontaktspray wieder zusammen gesteckt. Der Fehler B1B54-12-2F ging aber nicht weg und ließ sich auch nicht löschen. Also habe ich mich hier mal im Forum belesen und bin den Tips gefolgt. Als erstes wurde das PDC Steuergerät im Kofferraum freigelegt. Rein äußerlich ist kein Fehler am Steuergerät oder den Kabeln und Steckern zu entdecken. Da der Schalter ausgeschlossen werden kann bleiben ja nur noch zwei Möglichkeiten, Kabelbaum oder Steuergerät defekt. Die Messung am Stecker vom Schalter zwischen Pin 3 und Masse ergab 12V. Die gleiche Messung mit abgezogenen Stecker C1 am Steuergerät ergab 0V. Das bedeutet doch dann Steuergerät platt, oder? Im Steuergerät selbst ist auf den ersten Blick auch kein Problem erkennbar. Soll ich mir einfach ein neues gebrauchtes in der Bucht schießen, oder hat hier noch jemand einen anderen Tipp für mich?
IMG_20231106_110656.jpgIMG_20231106_110702.jpgIMG_20231106_110645.jpgIMG_20231106_110734.jpg